Zutaten

Blech (ca. 35cm x 25cm):

1
Für den Hefeteig:
Für die Puddingfüllung:
Für die Schokoglasur:
Video-Empfehlung

Omas Puddingkuchen backen

Hefeteig zubereiten

Schritt 1

Für den Hefeteig die Milch lauwarm erwärmen. Einen Esslöffel Zucker und die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen.

Hefe auflösen

Schritt 2

In einer großen Schüssel Mehl, übrigen Zucker, Salz und Vanillezucker vermischen und mittig eine Mulde formen. In die Mulde Ei, Butter und die Hefemilch geben.

Milch dazu gießen

Schritt 3

Ruhezeit:1 h

Alles für ca. 6 bis 8 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und diesen abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten ruhen lassen.

Teig kneten
Pudding kochen

Schritt 4

Währenddessen den Pudding für die Füllung zubereiten. Dafür das Puddingpulver und den Zucker in ca. 250 ml Milch auflösen.

Pudding und Zucker dazugeben

Schritt 5

Die übrige Milch in einem Topf zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver mit einem Schneebesen unterrühren. Die Masse nochmals unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis der Pudding spürbar eindickt. Abgedeckt mit Frischhaltefolie abkühlen lassen.

Pudding in Topf gießen

Schritt 6

Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Hefeteig in 2 gleich große Stücke teilen.

Schritt 7

Das erste Hefeteig-Stück auf einem Bogen Backpapier rechteckig auf Backblech-Größe ausrollen und mit dem Backpapier auf das Blech heben.

Hefeteig ausrollen

Schritt 8

Dann den Pudding nochmals mit einem Schneebesen durchrühren und auf dem Hefeteigboden verstreichen.

Pudding verstreichen

Schritt 9

Nun den zweiten Hefeteig auf die gleiche Größe ausrollen und die Puddingschicht vorsichtig damit bedecken.

Hefeteig auf Pudding geben

Schritt 10

30 min

Den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen und den Kuchen in Ofen auf mittlerer Schiene ca. 25 bis 30 Minuten backen. Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen.

Hefeteig einstechen
Glasur auftragen

Schritt 11

Für die Glasur das Kokosfett in einem Topf bei mittlerer Wärme schmelzen. Zucker, Backkakao, Ei und Milch mit einem Schneebesen verrühren und das geschmolzene Kokosfett langsam einfließen lassen.

Schritt 12

Die Schokoglasur auf Omas Puddingkuchen verstreichen und abkühlen lassen.

Schokolade verstreichen
Omas Puddingkuchen: so einfach & lecker
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Omas Puddingkuchen abwandeln

Du liebst es, kreativ zu sein und Neues zu probieren? Wir zeigen dir, wie du Omas einfachen Puddingkuchen abwandeln kannst.

Schokoladenpudding

Wusstest du, dass du Pudding auch ohne industrielles Puddingpulver zubereiten kannst? Das macht zwar etwas mehr Arbeit, lohnt sich aber! Falls du gern ein richtig intensives Schokoladenerlebnis erzeugen möchtest, probierst du den Puddingkuchen nach Omas Rezept einfach mal mit Schokopudding!

Schokopudding selber machen
Schokopudding selber machen
  • Dessert
Vanillepudding selber machen
Vanillepudding selber machen
  • Dessert

Rosinen

Oma liebt Rosinen! Du auch? Dann menge 1 bis 2 Hände unter den Pudding!

Topping variieren

Wir zaubern eine Schokoladendecke aus Kokosfett, Backkakao, Zucker und Milch. Für ein knackiges Schokoladentopping stehen dir aber verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

Schokoglasur mit Sahne
Schokoglasur mit Sahne
  • Glasuren
Schokoglasur Grundrezept
Schokoglasur Grundrezept
  • Glasuren
Schokoglasur mit Kokosfett
Schokoglasur mit Kokosfett
  • Glasuren

Eine Schokoladenschicht ist nicht so dein Ding? Dann toppe den Puddingkuchen doch nach dem Bienenstich-Vorbild mit Butter, Zucker, Honig und Mandelblättchen. Achtung: Das Topping muss unbedingt vor dem Backen aufgetragen werden. Verschiedene Bienenstichrezepte für Inspiration gibt es hier:

Bienenstich vom Blech
Bienenstich vom Blech
  • Bienenstich
Bienenstich-Torte
Bienenstich-Torte
  • Bienenstich
Bienenstich mit Paradiescreme
Bienenstich mit Paradiescreme
  • Bienenstich
Bienenstich wie vom Bäcker
Bienenstich wie vom Bäcker
  • Bienenstich
Bienenstich ohne Hefe
Bienenstich ohne Hefe
  • Bienenstich

4 wertvolle Tipps für Hefeteig

Damit dein Hefeteig auch perfekt wird und somit die ideale Basis für Omas Puddingkuchen bildet, geben wir dir 4 wertvolle Tipps an die Hand:

Ablaufdatum beachten

Deine Hefe ist abgelaufen? Dann greife lieber zu neuer, noch haltbarer Hefe. Ansonsten kann es passieren, dass sie nicht mehr geht und dein Teig nichts wird.

Gleichmäßige Temperatur

Am besten gelingt der Hefeteig für Omas Puddingkuchen, wenn alle Zutaten bei Zimmertemperatur verarbeitet werden. Nimm Milch, Ei sowie Butter deshalb schon 30 bis 60 Minuten vorher aus dem Kühlschrank.

Warme Umgebung

Am besten geht dein Hefeteig an einem warmen Ort. Die Nähe einer Heizung oder der Backofen auf 50 °C sind dafür ideal.

Gehzeit einhalten

Du hast es eilig und möchtest schnell weitermachen? Bitte nicht! Die Ruhezeit von 1 Stunde solltest du unbedingt einhalten. So hat er genügend Zeit, um sein Volumen in etwa zu verdoppeln.

Omas Puddingkuchen

Was schmeckt zu Omas Puddingkuchen?

Oma serviert gerne viel! Also darf auch ein leckerer Kaffee, Tee oder ein dicker Klecks Schlagsahne nicht fehlen!

Schlagsahne
Schlagsahne in Schüssel
  • Teige & Massen
Hagebutten-Tee
Hagebutten-Tee
  • Heißgetränke

Omas Puddingkuchen aufbewahren

Du hast noch etwas von Omas leckeren Blechkuchen übrig? Kein Problem, die restlichen Stücke kannst du in luftdichten Dosen oder mit Frischhaltefolie abgedeckt für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.