Zutaten
Springform (26 cm ⌀):
Für den Boden | |
---|---|
4 | Eier |
140 g | Puderzucker |
1 Päckchen | Vanillezucker |
100 g | Mehl |
1 Päckchen | Puddingpulver, Vanille |
1 Päckchen | Backpulver |
Für die Mandelkruste | |
100 g | Mandeln, gehobelt |
3 EL | brauner Zucker |
Für die Paradiescreme-Füllung | |
1 Päckchen | Paradiescreme Vanille |
400 g | Sahne |
Außerdem | |
4 EL | Honig |
Bienenstich mit Paradiescreme backen
Schritt 1
Den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und den Boden einer Springform mit Backpapier belegen. Anschließend die Eier mit Puderzucker und Vanillezucker für einige Minuten sehr schaumig schlagen.

Schritt 2
Mehl, Puddingpulver und Backpulver durch ein Sieb zur Eimasse geben und unterheben.
Schritt 3
Die gehobelten Mandeln und braunen Zucker miteinander vermischen.

Schritt 4
Den Teig in die Springform füllen und mit der Mandel-Zucker-Mischung bestreuen. Auf mittlerer Schiene für ca. 25 Minuten backen und abkühlen lassen. Anschließend den abgekühlten Boden waagerecht mittig durchschneiden.
Schritt 5
Für die Creme die Sahne steif schlagen und das Pulver der Paradiescreme dazugeben. Danach die Paradiescreme auf dem unteren Tortenboden verstreichen und den oberen Mandelboden auflegen.
Schritt 6
Zum Schluss den Honig in Streifen über den Bienenstich mit Paradiescreme fließen lassen und ihn für ca. 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.

Mit diesem Klassiker bist du bestens vorbereitet auf das nächste Treffen mit Freunden oder Familie. Mit unserem Pumpkin Spice Latte hast du auch direkt das passende Getränk dazu. Auch mit einem klassischen Eiskaffee kannst du nie etwas falsch machen.

Wie lange ist Bienenstich mit Paradiescreme haltbar?
Den Bienenstich solltest du stets im Kühlschrank aufbewahren, damit die Sahne bzw. die Paradiescreme ihre Form behält. Abgedeckt und gut gekühlt kannst du den Bienenstich mit Paradiescreme für 3 – 4 Tage lagern. Du kannst den Bienenstich auch einfrieren. Dafür schneidest du den Kuchen in Stücke und verpackst diese in Gefrierbeutel. Die Stücken kannst du dann bei Bedarf aus dem Tiefkühler nehmen und langsam auftauen lassen. Im Tiefkühler sind die Stücken bis zu 3 Monate lang haltbar.