Zutaten
Portionen:
Möhreneintopf mit Kassler kochen
Schritt 1
Zuerst das Kassler in mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 2
Dann Brühe, Kassler sowie Schinkenwürfel in einen Topf geben und das Ganze für ca. 30 Minuten köcheln lassen.


Schritt 3
In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Außerdem die Karotten, den Kohlrabi sowie die Kartoffeln schälen und alles in etwa 2 cm große Stücke schneiden.



Schritt 4
Die Butter in einem weiteren Topf auslassen und die Zwiebeln darin für 2 Minuten dünsten. Die Gemüsewürfel dazugeben und für 3 Minuten anbraten.


Schritt 5
Das Gemüse anschließend mit in den Topf zu Fleisch und Brühe geben und für weitere 20 Minuten köcheln lassen. Dann mit Salz, Pfeffer, Curry, Zucker sowie Chili würzen und nochmal 10 Minuten kochen. Erneut abschmecken und direkt servieren



Möhreneintopf mit Kassler verfeinern
Du möchtest den Eintopf noch etwas verfeinern? Gern geben wir dir noch den ein oder anderen Tipp bzw. Vorschlag zur Hand.
Brühe
Ein richtig guter Eintopf steht und fällt mit einer kräftigen Brühe. Wir ziehen hier selbstgemachte Brühe immer vor! Für diesen Eintopf greifen wir zu einer kräftigen Rinderbrühe. Du kannst diese aber auch durch Gemüsebrühe ersetzen.
Gemüse
Beim Gemüse kannst du dich gern den saisonalen Begebenheiten anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit Pastinake oder Kürbis in der Suppe? Auch Erbsen, Petersilienwurzel, Kohl oder Lauch werten den Eintopf lecker auf.
Tipp: Was hat wann Saison? Ein Blick in unseren Saisonkalender verrät es dir.
Eierstich
Suppen und Eintöpfe werden nicht selten mit Eierstich serviert. Sicher kennst du das aus Omas Küche. Auch zu diesem Möhreneintopf passt er super dazu. Mit unseren Rezepten machst du die Suppeneinlage ganz einfach selbst.
Kräuter
Frische Kräuter eignen sich hervorragend, um Eintöpfe und Suppen zu verfeinern. Frisch gehackte Petersilie oder Schnittlauch verleihen dem Möhreneintopf mit Kassler den letzten Schliff. Du kannst aber auch zu den Klassikern Liebstöckel oder Kerbel greifen.
Passende Beilagen zu Möhreneintopf mit Kassler
Der Eintopf ist fertig. Jetzt fehlt nur noch die passende Beilage. Aber auch hier helfen wir dir gerne auf die Sprünge.
Frisch gebackenes Brot & Brötchen
Nichts geht über frisch gebackenes Brot oder fluffigen Brötchen zu Eintopf. Besonders Vollkorn- und Schwarzbrot hat es uns da besonders angetan. Aber auch zu noch warmen Brötchen sagen wir nicht Nein. Hier unsere ausgewählten Rezepte für dich:
Erfrischende Beilagensalate
Da der Eintopf selbst recht deftig ist, servieren wir dazu gern eine erfrischende Beilage. Bunte Blattsalate sehen nicht nur hübsch aus, wie verleihen dem Ganzen auch eine angenehme Frische. Hier findest sicher auch du deinen Lieblingssalat:
Wie lange hält sich Möhreneintopf mit Kassler?
Reste übrig? Den Möhreneintopf lässt du abkühlen und füllst den Rest in luftdichte Behälter um. So hält sich der Eintopf mit Kassler noch mindestens 3 Tage im Kühlschrank. Du kannst ihn auch einfrieren. Abkühlen lassen, in eine geeignete Dose füllen und bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Auftauen lässt du das Ganze dann über Nacht im Kühlschrank. Zum erneuten Erwärmen eignet sich der Topf bei schwacher bis mittlerer Hitze am besten.