Zutaten

Glas (á ca. 250 g):

1
Video-Empfehlung

Kürbiskernpesto zubereiten

Schritt 1

Kürbiskerne in einer beschichteten Pfanne ohne Öl anrösten. Anschließend abkühlen lassen und in einen Messbecher geben.

Kürbiskerne rösten

Schritt 2

Basilikum waschen und trocken schütteln. Nun die Blätter in den Messbecher zupfen.

Basilikum zupfen und dazugeben

Schritt 3

Limette waschen, trocken reiben und die Schale dazureiben. Danach den Saft dazupressen.

Limettenschale und -Saft zum Pesto geben

Schritt 4

Öl dazugeben und grob pürieren.

Olivenöl und Kürbiskernöl in den MEssbecher geben

Schritt 5

Parmesan fein reiben und unter das Kürbispesto rühren. Zuletzt mit Pfeffer & Salz abschmecken.

Parmesan zum Pesto reiben
Kürbiskernpesto
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Kürbiskernpesto zu deinem neuen Liebling verfeinern

Das Pesto wird dich mit deinem kräftigen, herbstlich-nussigen Geschmack überraschen. Doch dir fehlt noch das gewisse Etwas? Wir zeigen dir, wie du dein ganz eigene Kürbiskernpesto kreieren kannst.

Käse🧀

Mit Parmesan wird das Kürbiskernpesto klassisch würzig. Doch auch anderer Hartkäse wie Pecorino oder Manchego passen gut dazu. Soll es laktosefrei und damit vegetarisch werden, musst du Käse mit mikrobiellem Lab kaufen.

Tipp: Vegan wird dein Pesto, wenn du auf Hefeflocken, gemahlene Cashewkerne oder eine vegane Käsealternative aus dem Supermarkt zurückgreifst.

Kräuter & Grünzeug🌿

Für mehr Frische und Abwechslung kannst du Rezeptur noch um Kräuter und Co. erweitern. Wie wäre es mit:

  • Petersilie: macht das Pesto milder und grüner
  • Rucola: leicht scharf und würzig
  • Spinat oder Feldsalat: für eine sanfte, cremige Konsistenz
  • Minze: bringt Frische ins Spiel
Kürbiskernpesto

Gewürze & Aromen🧂

hier kommen Ideen für deine Extras, die dein selbstgemachtes Pesto auf ein neues Level heben:

  • Knoblauch (roh oder geröstet) für den klassisch-intensiven Geschmack
  • Chiliflocken oder frische Schoten für die feurige Schärfe
  • Muskat oder Kreuzkümmel bringen Tiefe
  • Rauchsalz für eine ganz besondere Würze

Süßes oder Saures?🍋

Abrief und Saft einer halben Limette versorgen dein Kürbiskernpesto mit Frische und Balance. Alternativ funktioniert das auch mit einer Zitrone. Apfelessig oder Weißweinessig sorgen für einen Hauch Fruchtigkeit. Magst du es etwas süßer empfehlen wir einen Klecks Honig oder Ahornsirup.

Nüsse & Crunch

Grob gehackt und kurz angeröstet sorgen verschiedene Nussarten für zusätzliches Nussaroma und angenehmen Crunch.

  • geröstete Walnüsse oder Walnüsse
  • Pekannüsse oder Cashews
  • geröstete Sonnenblumenkerne

Wie verwende ich Kürbiskernpesto?

Viele verbinden Pesto gleich mit Pasta. Doch unser Kürbiskernpesto kann noch so viel mehr!

Zu Pasta oder Gnocchi

Den Klassiker möchten wir natürlich dennoch nicht vorenthalten. Bei dieser Gelegenheit kannst du das Pesto mit etwas Nudelwasser noch cremiger rühren.

Gnocchi aus der Heißluftfritteuse
Gnocchi aus der Heißluftfritteuse
  • Gnocchi
Bandnudeln selber machen
Bandenudeln selber machen
  • Pasta
Pastateig Grundrezept
Pastateig Grundrezept
  • Pasta

Brotaufstrich & Dips

Auf warmem Ciabatta oder als Dip zu knusprigen Brotsticks bildet das kräftige Pesto den perfekten Gruß aus der Küche.

Mediterrane Brotsticks mit Rosmarin
Mediterrane Brotsticks mit Rosmarin
  • Antipasti
Brotchips einfach selber machen
Brotchips einfach selber machen
  • Chips
Schnelles Ciabatta
Schnelles Ciabatta
  • Weizenbrot
Herzhaftes Zwiebel-Baguette
Herzhaftes Zwiebel-Baguette
  • Baguette

Als Suppentopping

…verfeinert dein Kürbispesto so manchen herbstlichen Seelenwärmer.

Kürbissuppe mit Kokosmilch und Kartoffeln
Kürbissuppe mit Kokosmilch und Kartoffeln
  • Kürbissuppe
Rote Linsensuppe: schnell & einfach
Rote Linsensuppe
  • Linsensuppe
Sächsische Kartoffelsuppe mit Würstchen
Sächsische Kartoffelsuppe
  • Kartoffelsuppe

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Richtig aufbewahrt hält sich dein Pesto bis zu 4 Wochen. Dafür gehst du wie folgt vor:

  • Fülle das Kürbiskernpesto in sterile Gläser
  • Bedecke das Pesto mit einer dünnen Schicht Olivenöl
  • Arbeite dabei sauber, damit sich am Rand kein Schimmel bilden kann
  • Verschließe die Gläser luftdicht
  • Lagere das Pesto am besten im Kühlschrank

Tipp: Um es noch länger haltbar zu machen, kannst du dein Kürbiskernpesto einfrieren. Dafür füllst du am besten portionsweise in Eiswürfelformen.