Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Klassische Kartoffelcremesuppe mit Würstchen zubereiten

Schritt 1

Die Kartoffeln und das Suppengrün schälen und in mundgerechte Stücke schneiden, die Zwiebel schälen und fein hacken.

Schritt 2

Garzeit:20 min

Alles mit der Gemüsebrühe in einen Topf geben, Salz dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten weichkochen.

Schritt 3

Mit dem Mixstab pürieren, Sahne dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Wenn du ein paar Gemüsestücken in deiner Suppe willst, kannst du auch ein Teil des Gemüses vor dem Pürieren herausnehmen, und danach der Suppe wieder zugeben.

Schritt 4

Die Würstchen in Scheiben schneiden und zur Suppe geben. Nochmal 5 Minuten köcheln lassen.

Würstchen in kleine Scheiben schneiden.
Klassische Kartoffelcremesuppe mit Würstchen.
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zutaten für klassische Kartoffelcremesuppe mit Würstchen

Was steckt eigentlich alles so in einer klassischen Kartoffelcremesuppe mit Würstchen drin? Das beantworten wir dir gerne:

Kartoffel

Natürlich müssen Kartoffeln in eine Kartoffelsuppe! Dafür eignen sich vorwiegend kochende Kartoffeln am besten. Diese zerfallen nicht so sehr beim Kochen und durch das anschließende Pürieren erhältst du trotzdem eine schöne, sämige Konsistenz.

Suppengrün

Das Suppengrün bringt die natürlichen Aromen in die Kartoffelsuppe. Du müsstest es nicht unbedingt mit dazugeben, solltest sie jedoch wenn nicht, auch mehr würzen. Wir finden außerdem, es würden dann charakteristische Aromen fehlen, die in eine richtige Kartoffelcremesuppe rein müssen.

Tipp: Für mehr Aroma kannst du das Suppengrün und die Kartoffeln vor dem Aufgießen mit Gemüsebrühe kurz scharf anbraten. Dadurch entstehen leckere Röstaromen, die das Gericht noch schmackhafter machen.

Gemüsebrühe

Genau wie das Suppengrün hat die Gemüsebrühe den Zweck, den Geschmack der Kartoffelsuppe zu bereichern. Du kannst natürlich auch einfach Wasser verwenden, es wäre nur nicht unsere 1. Wahl. Zudem du mit unserem Rezept eine richtig leckere gekörnte Gemüsebrühe mit viel Aroma selber machen kannst.

Sahne

Kartoffelcremesuppe mit Würstchen ohne Sahne? Geht, muss aber nicht. Sahne bringt den vollmundigen Geschmack in die Kartoffelcremesuppe. Alternativ kannst du auch Schmand nehmen. Wenn du die Kalorien etwas einsparen möchtest, kannst du auch eine fettreduzierte Kochsahne oder Light-Frischkäse verwenden.

Würstchen

Unser Highlight der Kartoffelsuppe sind die Wiener Würstchen. Die deftigen Würstchen werden übrigens noch besser, wenn du sie vorher kurz anbrätst, damit sie etwas knuspriger werden. Solltest du gerade keine Würstchen zur Hand haben, kannst du auch es auch wie bei unserer Kartoffelcremesuppe mit Speck machen und Schinkenwürfel oder Kabanossi verwenden.

Vegetarisch geht immer: Willst du deine Kartoffelcremesuppe mit vegetarischen Würstchen zubereiten? Na dann schau einfach mal im Kühlregal, da findest du dutzende vegetarische oder vegane Alternativen, mit denen du das Kartoffelsüppchen-Rezept zubereiten kannst.

Gewürze

Natürlich dürfen bei einem leckeren Kartoffelcremesüppchen die Gewürze nicht fehlen. Da kannst du dich nach Lust und Laune frei nach dem Motto „Hauptsache es schmeckt“ austoben. Mit frischen Kräutern wie Schnittlauch rundest du die Kartoffelsuppe schön ab und verleihst ihr auch optisch noch einen hübschen Touch. Falls du es gerne etwas schärfer magst, solltest du ein paar selbstgemachte Chiliflocken mit hineingeben.

Klassische Kartoffelcremesuppe mit Würstchen.

Klassische Kartoffelcremesuppe mit Würstchen: Toppings

Bist du noch auf der Suche nach dem richtigen Topping für deine Suppe, abseits von Würstchen? Na dann haben wir hier ein paar tolle Ideen, mit denen du deiner Kartoffelcremesuppe mit Würstchen nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich das i-Tüpfelchen aufsetzen kannst:

Croûtons

Für ein bisschen Crunch sind knusprige Croûtons wirklich hervorragend. Alternativ kannst du auch Nüsse verwenden.

Kräuter

Frisch gehackte Kräuter schmecken nicht nur gut, sondern sehen auch gut aus. Am besten passen Petersilie oder Schnittlauch zu einer deftigen Kartoffelcremesuppe mit Würstchen.

Crème fraîche

Um alles abzurunden, servierst du die Suppe am besten mit einem Klecks Crème fraîche oder saurer Sahne.

Öl

Abgesehen von einer schönen Farbnuance kann ein gutes Öl wie zum Beispiel Kürbiskernöl oder ein Öl mit Chili noch für eine leckere, ganz persönliche Note sorgen.

Wie lange ist klassische Kartoffelcremesuppe mit Würstchen haltbar?

Wir kennen es wohl alle: Egal wie gut die Menge berechnet war, am Ende ist doch noch ein Rest im Topf geblieben. Sollte das bei dir der Fall sein, kannst du deine Kartoffelsuppe mit Würstchen 1-2 Tage im Kühlschrank lagern.

Klassische Kartoffelcremesuppe mit Würstchen einfrieren

Wenn die 1-2 Tage der Aufbewahrung im Kühlschrank nicht ausreichen, kannst du deine pürierte Kartoffelcremesuppe mit Würstchen auch einfrieren. Fülle sie dafür in eine auslaufsichere Dose, die die Suppe vor Gefrierbrand schützt. Im Gefrierfach kannst du deine Kartoffelsuppe bis zu 3 Monate aufbewahren.

Brot als Beilage

Wenn du gerne eine kleine Beilage zu deiner klassischen Kartoffelcremesuppe mit Würstchen essen möchtest, empfehlen wir ein gutes, selbstgebackenes Brot. Dafür haben wir auch ein paar tolle Rezepte:

  • Mischbrot
5.0
3h 30min
1825 kcal
  • Dinkelbrot
4.4
1h 15min
4043 kcal
  • Roggenbrot
4.6
3h 45min
2458 kcal
  • Dinkelbrot
4.8
2h 20min
1736 kcal
  • Hefebrot
4.9
3h 15min
2542 kcal