Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Kartoffel-Bärlauch-Suppe zubereiten

Schritt 1

Zwiebeln und Kartoffeln schälen. Beides in kleine Würfel schneiden.

Kartoffeln und Zwiebeln schälen und würfeln

Schritt 2

Nun das Öl in einem Topf erhitzen und die Gemüsewürfel farblos anschwitzen.

Kartoffel- und Zwiebelwürfel anbraten

Schritt 3

Garzeit:10 min

Anschließend mit Weißwein ablöschen und mit Gemüsebrühe auffüllen. Für ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffelwürfel weich sind.

Weißwein und Gemüsebrühe zum Gemüse geben

Tipp: Nach Belieben kannst du anschließend ein paar Kartoffelwürfel entnehmen und später als Einlage nutzen.

Schritt 4

Währenddessen Bärlauch waschen, trocken tupfen und fein hacken. Anschließend mit der Sahne in ein hohes Gefäß geben und pürieren.

Bärlauch in der Sahne pürieren

Schritt 5

Die Bärlauch-Sahne mit in den Topf geben. Die Kartoffel-Bärlauch-Suppe nun noch cremig pürieren und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.

Kartoffel-Bärlauch-Suppe pürieren und abschmecken
Kartoffel-Bärlauch-Suppe
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Kartoffel-Bärlauch-Suppe abwandeln

Mit diesem Rezept genießen wir die Bärlauchsaison in vollen Zügen. Und das Beste ist, du kannst die Zutaten ganz nach Belieben abwandeln. Und so geht’s:

Kartoffeln

Mehligkochende Sorten eignen sich am besten für cremige Suppen, da sie durch ihre Struktur leicht zerfallen und für eine sämige Konsistenz sorgen. Hast du keine parat, kannst du alternativ vorwiegend festkochende Kartoffeln nutzen.

Weißwein

Du möchtest auch beim Kochen auf Alkohol verzichten? Da gibt es einfache Alternativen wie weißen Traubensaft, Apfelsaft oder Apfelessig, die du stattdessen verwenden kannst.

Sahne

Sie sorgt zwar für eine leckere Cremigkeit, aber lässt die Kartoffel-Bärlauch-Suppe auch ziemlich gehaltvoll werden. Alternativ kannst du einen Mix aus Milch und Frischkäse verwenden und deine Suppe wird ebenfalls schön cremig.

Tipp: Nutze vegane Cashewsahne oder eine andere pflanzliche Sahne-Alternative und schon ist die Kartoffel-Bärlauch-Suppe vegan.

Kartoffel-Bärlauch-Suppe

Die besten Beilagen zu Bärlauchsuppe mit Kartoffeln

Zum perfekten Wohlfühl-Gericht fehlt der Kartoffel-Bärlauch-Suppe nur noch eine leckere Beilage. Bei uns findest du die passende Inspiration:

Baguette & Brötchen

Kräuterbaguette selber machen
Kräuterbaguette selber machen
  • Baguette
Schnelle Quarkbrötchen
Schnelle Quarkbrötchen
  • Brötchen
Herzhaftes Zwiebel-Baguette
Herzhaftes Zwiebel-Baguette
  • Baguette
Pfannenbrot ohne Hefe
Pfannenbrot ohne Hefe
  • Naan

Toppings

Veganer Bacon aus Reispapier
veganer Bacon aus Reispapier
  • Veganer Fleischersatz
Knusprige Croutons selber machen
Knusprige Croutons selber machen
  • Suppeneinlagen
Geröstete Kichererbsen: Kichererbsen-Snack
Geröstete Kichererbsen: Kichererbsen-Snack
  • Snacks & Fingerfood
Tofu marinieren: so wird er knusprig
Tofu marinieren: so wird er knusprig
  • Vegetarischer Fleischersatz

Dips

Joghurt-Knoblauch-Dip
Joghurt-Knoblauch-Dip
  • Dip
Sour Cream
Sour Cream
  • Dip

Kann man Kartoffel-Bärlauch-Suppe wieder aufwärmen?

Reste der Bärlauchsuppe kannst du problemlos noch 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Fülle sie dafür nach dem Abkühlen in luftdichte Vorratsdosen. Dann kannst du sie in der Mikrowelle oder auch im Topf wieder erwärmen. Es kann passieren, dass sie sich die Suppe etwas getrennt hat. Rühre sie einfach wieder gleichmäßig auf und schon kannst du sie wieder genießen.

Auch kannst du die Bärlauchsuppe mit Kartoffeln bis zu 3 Monate einfrieren und so auch außerhalb der Saison noch Gerichte mit Bärlauch genießen.