Zutaten
Flaschen (á 1 l):
Holundersekt zubereiten
Schritt 1
Die Stiele von den Blüten abschneiden und darauf achten, dass keine kleinen Besucher an den Blüten hängen. Zitrone waschen und in Scheiben schneiden.

Schritt 2
Holunderblüten, Zitronenscheiben und Apfelessig in eine Schüssel geben. Zucker in lauwarmen Wasser auflösen und über die Zutaten gießen. Alles bei Raumtemperatur dunkel und abgedeckt für 48 Stunden lagern.

Schritt 3
Den Ansatz durch ein Leinentuch oder feines Sieb gießen und in ausgekochte Glasflaschen füllen. Sekt für 2 Wochen im Kühlschrank gären lassen.

Wie lang ist der Holundersekt haltbar?
Unser leckerer Holundersekt kann bis zu einem halben Jahr ohne Bedenken gelagert werden. Hierbei solltest du jedoch darauf achten, dass der Sekt kühl gelagert wird. Ein Keller oder das oberste Fach im Kühlschrank sind ideal für die Lagerung geeignet. Des Weiteren sollte der Sekt an einem dunklen Ort und in gut ausgekochten Glasflaschen gelagert werden.
Weitere Holunder-Rezepte
Bei uns gibt es eine breite Auswahl an leckeren Holunder-Rezepten. Egal ob Gelee, Sirup oder Marmelade, bei uns ist für jeden Geschmack etwas dabei:
- Gelee: Nichts geht über leckeres Holundergelee! Für die Liebhaber der Holunderbeere haben wir Holundergelee nach Omas Rezept oder Holunderbeerengelee mit Apfelsaft und Zitrone. Wer eher den Geschmack der Blüte mag, sollte unser Holunderblütengelee mit Apfelsaft und Limette oder Holunderblütengelee mit Zitrone und Wasser austesten.
- Sirup: Sirup ist der Klassiker der Holunder-Weiterverarbeitung. Probiere doch unser Holunderbeerensirup aus. Wenn du lieber die Blüten weiterverarbeiten willst, dann haben wir eine Menge leckerer Rezepte für dich. Wie wäre es denn mit Holunderblütensirup kalt ansetzen oder Holunderblütensirup warm ansetzen Teste auch unseren Holunderblütensirup ohne Zucker oder Holunderblütensirup ohne Zitronensäure aus.
- Marmelade: Auch Marmeladen-Freunde kommen bei uns auf ihre Kosten mit unserer Holunderblütenmarmelade mit Orangensaft oder Holunderbeerenmarmelade mit ganzen Beeren.
- Sonstige Rezepte: Wer noch Holunder übrig hat oder etwas Neues ausprobieren will, sollte definitiv unseren Holunderblüten-Essig oder die Gebackene Holunderblüten ausprobieren. Auch unsere Holundertorte mit Joghurt oder fruchtige Holunderbeersuppe ist ein Versuch wert!
Habe ich schon gemacht. Es schmeckt sehr erfrischend und besser als Hugo. Mache es jetzt auch. Fülle es in Bierflaschen mit Schnppverschluss. Hatte es mal in Milchflaschen abgefüllt und durch den Druck bei der Flaschengärung ist der Boden weggeplatzt. Große Sauerei.