Zutaten

Liter:

1
Video-Empfehlung

Hafermilch selber machen

Schritt 1

Wasser, Haferflocken und Salz in einen Mixer geben und alles cremig pürieren.

Haferflocken mit Wasser und Salz im Mixer püreiren

Schritt 2

Selbstgemachte Hafermilch durch ein Sieb gießen und in sterilisierte Flaschen füllen. Im Kühlschrank lagern.

Hafermilch durch ein Sieb filtern
Hafermilch selber machen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Hafermilch selber machen – So gehts richtig

Wie du siehst ist Hafermiclh im Eiltempo selbst hergestellt und die Zutaten deutlich günstiger als gekaufter Haferdrink. Damit du das gewünschte Ergebnis erhältst, geben wir dir noch ein paar Tipps.

Nicht zu lange pürieren

Durch die Reibung beim Pürieren entsteht Hitze. Diese kann dazu führen, dass deine Hafermilch eine schleimige Konsistenz erhält. Das will niemand. Mixe die Hafermilch als nicht länger als nötig.

Tipp: Um das risiko weiter zu minimieren kannst du 1-2 Eiswürfel mit in den Mixer geben.

Nicht zu viel auf einmal

Luftdicht in saubere Flaschen gefüllt hält sich die Hafermilch noch 1-2 Tage im Kühlschrank. Längere solltest du das frische Produkt nicht aufbewahren. Mixe daher am besten immer nur so viel Hafermilch wie du gerade benötigst. Es geht ja ruck zuck.

Die richtige Süße

Beim Hafermilch selber machen, kannst du selbst entscheiden, ob und wie intensiv du sie süßen möchtest. In diesem Fall kannst du ganz nach Belieben Dattersirup, Ahornsirup oder auch Agavendicksaft mit in den Mixer geben. Und das ist nur eine kleine Auswahl an Zuckerarten, die die hier zur Verfügung stehen.

Hafermilch im Mixer selber machen

Haferrahm als Sahneersatz

Wusstest du, dass du auf die gleich Art auch eine Art Sahneersatz auf Haferbasis zubereiten kannst? Der Trick liegt im Wasser-Haferflocken-Verhältnis. In diesem Fall mixt du:

  • 100 g Haferflocken
  • 700 ml Wasser
  • 1 Prise Salz

Tipp: Der Haferrahm eignet sich uner anderem für Soßen und Desserts.

Selbstgemachte Hafermilch weiterverarbeiten

Getränke

Von Eiskaffe bis hin zu cremigen Smoothies kannst du viele leckere Getränke mit deiner selbstgemachten Hafermilch zubereiten. Dabei kannst du in Rezepten mit Kuhlmilch dieses 1:1 mit Hafermilch ersetzen.

Bananenmilch
Bananenmilch
  • Milchgetränke
Veganer Eiskaffee mit Kokoskondensmilch
veganer Eiskaffee
  • Milchgetränke
Apfel-Zimt-Smoothie mit Haferflocken
Apfel-Zimt-Smoothie
  • Smoothies & Säfte

Gebäck

Auch leckere Kuchen und Gebäcke kannst du mit deiner selbstgemachten Hafermilch backen. Vor allem Rührteig eignen sich ideal, um die Milch mit Haferdrink zu ersetzen.

Veganer Marmorkuchen ohne Ei: saftig & lecker
Veganer Marmorkuchen ohne Ei
  • Marmorkuchen
Vegane Apfelmuffins
vegane Apfelmuffins
  • Muffins
Veganer Maulwurfkuchen
Veganer Maulwurfkuchen
  • Schokokuchen
Saftiger Marzipankuchen aus der Kastenform
Saftiger Marzipankuchen aus der Kastenform
  • Kastenkuchen

Herzhafte Gerichte

Hafermilch eignet sich nur für süße Leckereien, sondern auch für herzhafte Wohlfühlgerichte. Besonders mit dem Haferrahm kannst du hier Sahne wunderbar ersetzen.

Pilzgulasch
Pilzgulasch
  • Vegetarischer Fleischersatz
Cremige Tomatensuppe: das einfache Rezept
Cremige Tomatensuppe
  • Tomatensuppe