Zutaten

Haferflocken-Quark-Brot:

1
Video-Empfehlung

Haferflocken-Quark-Brot backen

Schritt 1

Zuerst Honig und Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und 10 Minuten ruhen lassen.

Hefe in das Wasser bröseln

Tipp: Achte darauf, dass Wasser nicht zu stark zu erhitzen, da die Hefe bei Temperaturen über 45 °C nicht mehr arbeitet.

Schritt 2

Danach beide Sorten Haferflocken, Mehl, Salz und Brotgewürz in einer Schüssel vermischen sowie Quark und Hefewasser dazugeben.

Hefe-Mischung in die Schüssel gießen

Tipp: In den Zusatzinfos unter dem Rezept erfährst du, wie du Brotgewürz selbst herstellen kannst.

Schritt 3

Ruhezeit:20 min

Nun alles ca. 5 Minuten gut verkneten, bis ein leicht klebriger Teig entsteht. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 20 Minuten ruhen lassen.

Teig für das Haferflocken-Quark-Brot verkneten

Tipp: Verwende zum Abdecken einen passenden Deckel oder aber ein feuchtes Geschirrtuch oder Frischhaltefolie.

Schritt 4

Anschließend die Kastenform mit Butter einfetten und den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Dabei die Seiten nach unten ziehen, sodass eine faltenfreie Oberfläche entsteht.

Tipp: Alternativ zu unser Brotbackform kannst du auch eine herkömmliche Kastenform verwenden.

Schritt 5

Ruhezeit:1 h

Danach den Teig in die Backform legen, mit Haferflocken bestreuen und zweimal schräg einschneiden. Das Brot abgedeckt nochmals ca. 60 Minuten aufgehen lassen. Den Ofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Haferflocken-Quark-Brot einschneiden

Tipp: Du kannst auch Sonnenblumen- und Kürbiskerne auf dein Haferflocken-Quark-Brot streuen. Diese sind reich an Vitamin E und stecken voller Proteine.

Schritt 6

Backzeit:1 h

Die Backform locker mit Alufolie bedecken und das Brot auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen. Danach die Ofentemperatur auf 220 °C herunterregeln, die Alufolie abnehmen und nochmals 25-30 Minuten fertig backen.

Haferflocken-Quark-Brot
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Haferflocken-Quark-Brot abwandeln

So kannst du folgende Zutaten des Haferflocken-Quark-Brotes noch austauschen:

Haferflocken-Quark-Brot

Honig

Anstelle von Honig kannst du auch Zucker verwenden.

Frische Hefe

Du kannst auch ganz einfach frische Hefe durch Trockenhefe ersetzen. Dabei gilt 1 Päckchen Trockenhefe (7 g) ersetzt ½ Würfel Frischhefe (21 g). Das heißt 30 g frische Hefe lassen sich durch 10 g Trockenhefe ersetzen.

Kernige Haferflocken

Du kannst die kernigen Haferflocken auch 1:1 durch zarte Haferflocken ersetzen.

Tipp: Du solltest das Brot aber nicht nur mit kernigen Haferflocken backen.

Weizenmehl

Möchtest du das Weizenmehl ersetzen kannst du stattdessen 1:1 Dinkelmehl Typ 630 verwenden.

Alternativ kannst du auch die 300 g Weizenmehl in 120 g Dinkelvollkornmehl und 180 g Dinkelmehl Typ 630 aufteilen.

Brotgewürz

Du kannst dir dein Brotgewürz ganz einfach selbst herstellen, indem du jeweils 2 TL Kümmel, Anis, Fenchelsamen und Koriander miteinander vermischst und mit einem Mörser zerkleinerst.

Magerquark

Anstelle von Magerquark kannst du auch fetthaltigeren Quark oder Skyr verwenden.

Haferflocken-Quark-Brötchen

Du möchtest lieber kleine Haferflocken-Quark-Brötchen backen? Mit der angegebenen Teigmenge für ein Brot kannst du 12 Brötchen backen. So geht’s:

  1. Den Teig gleich nach dem Kneten zu Brötchen formen.
  2. Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  3. Brötchen mit einem feuchten Küchentuch abdecken und 40 Minuten gehen lassen.
  4. Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine ofenfeste Schale mit Wasser auf den Boden stellen.
  5. Brötchen kreuzweise einschneiden und ca. 20 Minuten backen.

Brotaufstriche für Haferflocken-Quark-Brot

Du suchst noch Ideen für einen leckeren Brotaufstrich für dein Haferflocken-Quark-Brot? Wir haben dir die besten herzhaften und auch süßen Aufstriche herausgesucht:

Herzhafte Ideen

  • Herzhafte Aufstriche
4.5
15min
281 kcal
  • Butter
4.9
50min
2176 kcal
  • Herzhafte Aufstriche
4.4
5min
148 kcal
  • Veganer Fleischersatz
5.0
20min
86 kcal
  • Herzhafte Aufstriche
4.9
15min
210 kcal

Süße Aufstriche

  • Süße Aufstriche
4.8
20min
1698 kcal
  • Himbeermarmelade
5.0
25min
2031 kcal
  • Süße Aufstriche
4.7
15min
2096 kcal
  • Marmeladen & Gelees
4.8
35min
651 kcal
  • Süße Aufstriche
5.0
15min
1589 kcal
  • Süße Aufstriche
5.0
40min
2258 kcal

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Am besten lagerst du dein Haferflocken-Quark-Brot in einem Brotkasten. So bleibt es bis zu 5 Tage frisch. Alternativ kannst du es auch in einem Römertopf aufbewahren.

Noch mehr alternative Aufbewahrungsmöglichkeiten erfährst du in unserem Beitrag:

Titelbild Brot aufbewahren

Brot aufbewahren: so bleibt es ohne Brotkasten frisch

Wenn du mehr Brot gekauft oder gebacken hast, als du am gleichen Tag essen kannst, …

Tipp: Dein Brot ist trocken geworden? Hier erfährst du, wie du altes Brot wieder frisch machen kannst.

Haferflocken-Quark-Brot einfrieren

Wenn du das Brot länger aufbewahren oder auf Vorrat backen möchtest, kannst du das Haferflocken-Quark-Brot auch einfrieren:

Verpacke es in luftdicht verschließbare Gefrierbeutel und streiche die Luft heraus, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Tipp: Noch besser ist es, das Brot zu vakuumieren. Einen ähnlichen Effekt erreichst du, wenn du die Luft mit einem Strohhalm aus dem Beutel saugst.

Am Stück eingefroren ist das Brot ca. 6 Monate haltbar, bevor es an Qualität verliert.
In Scheiben geschnitten ist es ca. 3 Monate haltbar. So lässt es sich aber besser nach Bedarf auftauen.

Haferflocken-Quark-Brot auftauen

Um das Brot wieder aufzutauen, hast du verschiedene Möglichkeiten. Am besten taust du es langsam und schonend bei Zimmertemperatur auf. Lege es dazu auf ein Holzbrett. Bei einem Stück Brot mit der Schnittfläche nach unten. Decke es mit einem Küchentuch ab und lasse es auftauen.

Schnellere Varianten findest du hier:

Brot schnell auftauen

Brot schnell auftauen: 4 Methoden

Gehörst du auch zu denjenigen, die immer ein Brot im Tiefkühler haben? Gut, …

Brot in der Mikrowelle auftauen

Brot auftauen in der Mikrowelle: Wir zeigen, wie!

Du kennst es sicher auch. Frisch nach dem Kauf beim Bäcker ist das Brot …

Brot im Ofen auftauen

Brot auftauen im Ofen: So wird es fluffig

Alle Brotfans wissen: Nichts geht über frisches Brot! Aber manchmal müssen alte Vorräte …