Zutaten
Portionen:
Gemüse-Hackfleischpfanne zubereiten
Schritt 1
Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Strunk und Kerngehäuse aus der Paprika schneiden und diese in mundgerechte Stücke schneiden.
![Champignons putzen und in Scheiben schneiden](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/02/gemuese-hackfleischpfanne-6320-810x540.jpg)
![Paprika in mundgerechte Stücke schneiden](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/02/gemuese-hackfleischpfanne-6323-810x540.jpg)
Schritt 2
Zucchini in kleine Würfel schneiden. Karotte schälen und in dünne Scheiben schneiden.
![Zucchini und Karotten klein schneiden](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/02/gemuese-hackfleischpfanne-6321-810x540.jpg)
Schritt 3
Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel fein würfeln und Knoblauch pressen.
![Zwiebeln schäeln und fein würfeln](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/02/gemuese-hackfleischpfanne-6322-810x540.jpg)
Schritt 4
Die Hälfte des Öls in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten.
![Hackfleisch krümelig anbraten](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/02/gemuese-hackfleischpfanne-6324-810x540.jpg)
Schritt 5
Zwiebel und Knoblauch dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, kurz anbraten und anschließend die Hackfleischmischung aus der Pfanne nehmen.
![Knoblauch und Zwiebeln anbraten](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/02/gemuese-hackfleischpfanne-6325-810x540.jpg)
Schritt 6
Das restliche Öl erhitzen und das geschnittene Gemüse darin anbraten.
![Gemüse anbraten](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/02/gemuese-hackfleischpfanne-6326-810x540.jpg)
Schritt 7
Sobald das Gemüse rundherum angebraten ist, das Hackfleisch wieder dazugeben und vermengen.
![Hackfleisch wieder zum angebratenen Gemüse geben](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/02/gemuese-hackfleischpfanne-6327-810x540.jpg)
Schritt 8
Kräuter der Provence dazugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Die Gemüse-Hackfleischpfanne bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verkocht ist und das Gemüse weich gegart ist. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
![Gemüse-Hackfleischpfanne mit Gemüsebrühe ablöschen](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/02/gemuese-hackfleischpfanne-6331-810x540.jpg)
![Gemüse-Hackfleischpfanne](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/02/gemuese-hackfleischpfanne-6342-540x360.jpg)
Variationen für Gemüse-Hackfleischpfanne
Dieses schnelle Gericht lässt sich ganz unkompliziert mit verschiedenen Zutaten erweitern und pimpen.
Kartoffeln | Grüne Bohnen |
Gedünsteter Brokkoli | Kohlrabigemüse |
Auberginen | Tomaten |
![Gemüse-Hackfleischpfanne](https://eat.de/wp-content/uploads/2024/02/gemuese-hackfleischpfanne-6345-810x540.jpg)
Gemüse-Hackfleischpfanne kombinieren
Bereits solo bietet dir unsere Gemüse-Hackfleischpfanne eine vollwertige Mahlzeit. Doch nach Belieben kannst du auch eines unserer zahlreichen Beilagen-Rezepte dazu zubereiten und servieren. Hast du dich bewusst für dieses Low Carb-Rezept entschieden, so findest du auch dafür bei uns die passende Beilage:
Low Carb-Beilagen
Mit unseren leckeren Beilagen mit wenig Kohlenhydraten bleibst du dem Motto im ganzen Gericht treu und bist trotzdem gut gesättigt:
Sättigungsbeilagen
Dürfen es gerne ein paar gesunde Kohlenhydrate sein, die auf dem Teller landen, dann empfehlen wir dir folgende Beilagen:
Cremige Dips
Für etwas Frische auf deiner Gemüse-Hackfleischpfanne und das gewisse Etwas darf es gerne noch ein frischer Dip sein:
Haltbarkeit & Lagerung
Die Gemüse-Hackfleischpfanne ist durch die schnelle Zubereitung das ideale Feierabendgericht. Doch bist du einmal am Schnibbeln und Braten, lohnt es sich, gleich etwas mehr zuzubereiten. Denn das Pfannengericht eignet sich perfekt als Meal Prep und du kannst dich auch am nächsten Tag über eine leckere Mahlzeit freuen.
Möchtest du die Gemüsepfanne mit Hackfleisch aufbewahren, lasse sie zuerst vollständig abkühlen. Dann kannst du sie in luftdicht verschließbare Vorratsdosen füllen und über Nacht im Kühlschrank lagern. So kannst du sie noch 2-3 Tage genießen.