Zutaten
Portionen:
Oktopus perfekt auf Grill zubereiten
Schritt 1
Aufgetauten Pulpo gründlich unter kaltem Wasser abspülen und wenn nötig den Schnabel herausdrücken.

Hinweis: Gehe hierbei vorsichtig vor. Es besteht Verletzungsgefahr!
Schritt 2
Nun die Augen herausschneiden. Wenn nötig den Beutel aufschneiden und die Eingeweide entnehmen.

Schritt 3
Für den Fond Lauch putzen, in Ringe schneiden, gründlich waschen und abtropfen lassen. Nun in einen großen Topf geben.

Schritt 4
Knoblauch leicht andrücken und mit in den Topf geben. Nun die restlichen Zutaten sowie das Wasser dazugeben und aufkochen.

Schritt 5
Garzeit:1 h
Pulpo in den Fond geben und ca. 60 Minuten bei niedriger Hitze abgedeckt köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und eine weitere Stunde im heißen Wasser ziehen lassen.

Schritt 6
Währenddessen Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken. Diese in eine Schüssel geben.

Schritt 7
Knoblauch schälen und in die Schüssel pressen. Zitrone gründlich waschen und die Schale dazureiben. Anschließend den Saft auspressen.

Schritt 8
Chiliflocken sowie Olivenöl in die Schüssel geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermengen.

Schritt 9
Grill auf ca. 280 °C direkte Hitze vorheizen. Den gegarten Pulpo aus der Flüssigkeit nehmen und abtropfen lassen. Tentakel einzeln abschneiden und je nach Größe halbieren oder dritteln. Den Beutel in mundgerechte Ringe schneiden.


Schritt 10
Den geschnittenen Oktopus in eine Schüssel geben und mit Sonnenblumenöl beträufeln. Gut vermengen und dann bei direkter Hitze 2 bis 3 Minuten goldbraun grillen.

Schritt 11
Den gegrillten Oktopus nun mit der Marinade vermengen und noch warm servieren.


Die Sache mit dem Oktopus: Was du beim Kauf beachten solltest
Wenn du Oktopus grillen willst, kannst du direkt zu Tiefkühl-Pulpo greifen. Der Clou: Durch das Einfrieren wird das Fleisch automatisch zarter – die feinen Eiskristalle lockern die Muskelstruktur. Selbst frischer Pulpo wird oft vorher eingefroren, genau aus diesem Grund. Achte beim Kauf auf schön gleichmäßige Tentakel ohne große Eisrückstände.
Tipp: Auch wenn du frischen Pulpo ergatterst – einfach selbst kurz einfrieren, das macht ihn beim Grillen schön weich.
Vorkochen – der Geheimtipp für zarten Pulpo
Ja, vorkochen klingt erstmal nach mehr Arbeit. Aber das lohnt sich! Im Salzwasser mit Lorbeer, Pfefferkörnern und etwas Essig bleibt der Pulpo schön saftig und bekommt genau die richtige Konsistenz. Sobald sich die Tentakel lockern biegen lassen, ist er fertig. Mit unserer Anleitung geht dir die Zubereitung gelingsicher von der Hand.

Marinade & Gewürze – hier kommt der Geschmack ins Spiel
Olivenöl, Zitrone, Knoblauch, ein bisschen Chili – mehr braucht es fast nicht fürs perfekte Aroma. Frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian machen’s noch mediterraner. Wir haben die Marinade erst nach dem Grillen mit dem Oktopus vermengt. So besteht keine Gefahr, dass dir Kräuter und Gewürze auf dem Grill verbrennen. Noch aromatischer wird es allerdings wenn du den vorgekochten Pulpo rund 2 Stunden in der Marinade einlegst. Beim Grillen musst du dann gut aufpassen , damit nix anbrennt.
Abwandlungen für jeden Geschmack
Bei der Wahl deiner Marinade gibt es keine Grenzen. Erlaubt ist was schmeckt. Wir haben da auch ein paar Ideen, wie du den gegrillten Oktopus lecker in Szene setzen kannst.
- mediterran: Rosmarin, Knoblauch, Zitrone – klassisch lecker
- feurig: Chiliöl, Cayenne, Limette – für die, die’s schärfer mögen
- asiatisch: mit Miso, Sesamöl, Sojasauce – herrlich exotisch
- Tapas-Style: In Stücke schneiden, mit Aioli servieren – wie beim Lieblingsspanier

Was gibts dazu? Beilagen für einen gelungenen Grillabend
Für die perfekte Grillparty im mediterranen Stil haben wir natürlich auch die idealen Beilagen für dich auf Lager.
Knuspriges Baguette
Aromatische Dips
Ausgefallene Salate
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Frisch vom Grill schmeckt’s am besten – logisch! Aber falls was übrig bleibt, zeigen wir dir, wie du den gegrillten Oktopus richtig aufbewahren und wieder erwärmen kannst.
- gekühlt in einer Dose hält sich der Pulpo 2 Tage
- Aufwärmen geht bei 80 °C im Ofen – so bleibt er weich
- in Öl mit Kräutern eingelegt bleibt er saftig und aromatisch
Reste lecker verwerten
Kein Stück des mediterran zubereiteten Pulpo muss verschwendet werden. Bei uns findest du leckere Ideen, wie du den gegrillten Oktopus weiterverarbeiten kannst.
- Tortilla mit Pulpo: mit gequirltem Ei in die Pfanne – in Spanien ein Klassiker
- Crostini: Next Level Bruschetta mit knusprigem Baguette
- Pulposalat: Mit Tomaten, Zwiebeln und Zitronensaft einfach herrlich frisch

Rrrhhhh, genau passend für ein leichtes Sommerevent. Auf dieser Seite gibt es sowohl solch edle und nicht alltägliche Rezepte, wie Rezepte mit Dosenkram für das schnelle Fresschen. Die Darstellung und Beschreibung nebst Tipps gefallen mir sehr gut. Eigentlich habe ich bereits genug Newsletter unterschiedlicher Strickart, aber nun habe ich hier einmal etwas quer gelesen und den Newsletter, den wir bei 300 eigenen Kochbüchern wirklich nicht mehr bräuchten, abonniert. Vielen Dank für die tollen Inspirationen querbeet.