Zutaten

Portionen (á 37 g):

2
Video-Empfehlung

Fruchtleder selber machen

Schritt 1

Zuerst den Backofen auf 70 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Außerdem ein Backblech mit Backpapier belegen. Himbeeren und Erdbeeren in einen Messbecher geben und ggf. kurz antauen lassen.

Erdbeeren in den Messbecher geben

Schritt 2

Agavendicksaft dazugeben. Dann alles fein pürieren.

Tipp: Kein Fan von den Kernen? Dann streiche jetzt die Masse durch ein Sieb!

Schritt 3

Garzeit:6 h

Nun die Masse gleichmäßig auf dem Backpapier verstreichen. Dann das Fruchtleder im Backofen für etwa 6 Stunden trocknen lassen.

Masse auf dem Backpapier verstreichen

Schritt 4

Wenn das Fruchtleder fertig getrocknet ist, dieses kurz abkühlen lassen, von dem Backpapier abziehen und in die gewünschte Form schneiden.

Selbstgemachtes Fruchtleder
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Was ist Fruchtleder?

Fruchtleder ist ein haltbarer Snack aus püriertem, gedörrtem Obst. Durch das lange Trocknen entsteht eine flexible, lederartige Konsistenz, daher auch der Name. Geschmacklich erinnert es an Fruchtgummis, nur viel natürlicher und ohne Zusatzstoffe.

Ist Fruchtleder gesund?

Ja, Fruchtleder ist eine gesündere Alternative zu klassischen Süßigkeiten. Es enthält die natürlichen Vitamine, Ballaststoffe und sekundären Pflanzenstoffe aus dem Obst. Allerdings konzentriert sich auch der Fruchtzucker beim Trocknen, also besser in Maßen genießen.

Welche Früchte sind geeignet? 🍓🥭🍎

Fast jedes Obst lässt sich zu Fruchtleder verarbeiten. Besonders beliebt sind:

  • Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren)
  • Äpfel und Birnen
  • Mango, Pfirsich oder Aprikose
  • Bananen (machen das Leder besonders süß und weich)

Tipp: Auch Fruchtmischungen oder Kräuter wie Minze und Basilikum schmecken superlecker! So kannst du jedes Mal eine neue Sorte ausprobieren.

Für Fruchtleder kannst du sowohl frische als auch tiefgekühlte Früchte verwenden. Frische Früchte der Saison bringen meist etwas mehr Aroma, während TK-Obst praktisch ist, weil es das ganze Jahr über verfügbar ist. 🍓🥭 Achte darauf, tiefgekühlte Früchte vor dem Pürieren etwas antauen zu lassen, so lässt sich die Masse feiner mixen und gleichmäßiger verstreichen.

Fruchtleder selber machen

Rezept abwandeln

Ob sauer, aus Marmelade oder doch im Dörrautomaten … hier findest du weitere Informationen, wie du das Fruchtleder Rezept noch abwandeln kannst!

Sauer macht lustig! 🍋

Saure Gummibärchen sind deine Lieblings-Nascherei? Die kannst du mit unserem Grundrezept ebenfalls selber machen. Dazu eignen sich:

  • Saure Früchte (Johannisbeeren, Rhabarber, saure Äpfel)
  • Zitrussaft (also Zitrone, Limette oder auch Orange)
  • Etwas Zitronensäure in Lebensmittelqualität

Fruchtleder aus Marmelade selber machen

Viel Marmelade übrig? Daraus kannst du ebenfalls Fruchtleder selber machen! allerdings wird die Konsistenz etwas anders. Marmelade ist durch den Zucker und die Geliermittel süßer und fester. Einfach dünn aufstreichen und bei niedriger Hitze trocknen lassen. So entsteht eine Art „süßes Fruchtleder“, das sich besonders als Snack für Naschkatzen eignet. 😸

Hier gibt’s unsere liebsten Marmeladen-Rezepte! Vielleicht hast du ja noch Obst übrig, das du gleich weiterverarbeiten möchtest.

Brombeermarmelade nach Omas Rezept
Brombeermarmelade nach Omas Art nah
  • Marmeladen & Gelees
Kirschmarmelade nach Omas Rezept
Kirschmarmelade nach Omas Rezept
  • Marmeladen & Gelees
Erdbeermarmelade mit Vanille
Erdbeermarmelade mit Vanille
  • Erdbeermarmelade
Zitronenmarmelade
Zitronenmarmelade
  • Marmeladen & Gelees
Beste Himbeermarmelade
Beste Himbeermarmelade
  • Himbeermarmelade
Stachelbeermarmelade selber machen
Stachelbeermarmelade selber machen
  • Marmeladen & Gelees

Fruchtleder im Dörrautomaten zubereiten

Mit einem Dörrautomat gelingt Fruchtleder besonders gleichmäßig. Die Temperatur lässt sich hier genau einstellen und die Luftzirkulation sorgt dafür, dass das Obst optimal trocknet.

  1. Pürierte Masse auf Dörrfolien oder Backpapier aufstreichen
  2. Mehrere Stunden bei etwa 60 bis 70 °C trocknen lassen
  3. Fruchtleder ist fertig, wenn die Oberfläche nicht mehr klebrig ist.

Tipp: Der Vorteil vom Dörrautomaten ist, dass du mehrere Bleche und damit auch verschiedene Geschmacksrichtungen auf einmal zubereiten kannst.

Mehr gesunde Snacks 💚

Lust auf mehr gesunde Snacks? Dann schau mal hier:

Frozen Yoghurt Bites
Frozen Yoghurt Bites
  • Eis
Wassermelonen-Pizza
Wassermelonen-Pizza
  • Obst-Snacks
Knusprige Zucchini-Chips
Knusprige Zucchini Chips
  • Chips
Himbeer-Smoothie
Himbeer-Smoothie
  • Smoothies & Säfte

Wie lange hält sich selbstgemachtes Fruchtleder?

Wenn es gut getrocknet ist, hält sich Fruchtleder in einem luftdicht verschlossenen Behälter oder in Butterbrotpapier gewickelt mehrere Wochen. An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt, bleibt es weich und aromatisch. Im Kühlschrank hält es sich sogar noch länger.