Zutaten

Engelsaugen-Plätzchen:

80
Video-Empfehlung

Engelsaugen wie von Oma backen

Schritt 1

Zuerst in einer Schüssel Mehl, Mandeln, Puderzucker, Vanillezucker und Salz miteinander mischen. Danach das Ei und die kalte Butter in Stückchen dazugeben und alles zügig miteinander verkneten.

Schritt 2

Danach den Mürbeteig zu Rollen mit ca. 3 cm Durchmesser formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Teig zu Rollen formen

Schritt 3

Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Danach die Teigrolle in dünne Scheiben schneiden und diese zu kleinen Kugeln formen.

Teig zu Kugeln rollen

Schritt 4

Jede Kugel mit dem Stil eines Holzlöffels mittig eindrücken und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

Teigkugeln mit eindrücken

Schritt 5

Die Mulden mit einem kleinen Klecks Marmelade füllen und direkt im Ofen für ca. 10 Minuten backen. Die Engelsaugen-Plätzchen vollständig abkühlen lassen.

Engelsaugen-Plätzchen mit Marmelade füllen

Tipp: Damit sich die Himmelsaugen leichter befüllen lassen, kannst du die Marmelade vorher etwas erwärmen und glatt rühren.

Wenn die Marmelade nach dem Backen einfällt, kannst du sie nach dem Backen mit etwas frischer Marmelade auffüllen.

Engelsaugen Plätzchen wie von Oma
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Engelaugen Plätzchen wie von Oma abwandeln

So kannst du die Zutaten der Engelsaugen noch abwandeln:

  • Mehl: Wenn du das Weizenmehl ersetzen möchtest, kannst du es 1:1 durch Dinkelmehl Typ 630 austauschen.
  • Mandeln: Statt gemahlener Mandeln kannst du auch andere gemahlene Nüsse oder einfach die gleiche Menge Mehl verwenden.
  • Puderzucker: Diesen kannst du ganz einfach aus normalem Haushaltszucker selbst herstellen. Wir zeigen dir, wie es geht: Puderzucker.
  • Vanillezucker: Anstelle eines Päckchens Vanillezucker kannst du auch einen Teelöffel Vanillepaste verwenden.

Engelsaugen Plätzchen füllen

Klassisch werden die Engelsaugen Plätzchen wie von Oma mit Johannisbeermarmelade gefüllt. Wenn du eine andere fruchtige Marmeladen ausprobieren möchtest, können wir diese empfehlen:

Himbeermarmelade ohne Kerne
Himbeermarmelade ohne Kerne
  • Himbeermarmelade
Holunderblütengelee mit Apfelsaft und Limette
Holunderblütengelee mit Apfelsaft
  • Holundermarmelade
Erdbeermarmelade mit Vanille
Erdbeermarmelade mit Vanille
  • Erdbeermarmelade
Schnelles Glühweingelee mit Orangensaft
Glühweingelee
  • Marmeladen & Gelees
Holunderbeerengelee mit Apfelsaft und Zitrone
Holunderbeerengelee mit Apfelsaft und Zitrone
  • Holundermarmelade
Einfaches Rezept für Brombeergelee
Brombeergelee
  • Marmeladen & Gelees
Glitzermarmelade: Christmas Glitter Jam
Christmas Glitter Jam
  • Marmeladen & Gelees

Für eine etwas ausgefallenere Füllung kannst du sie auch mit geschmolzener Schokolade, Nutella oder Spekulatiuscreme füllen:

Nutella selber machen
Nutella selber machen
  • Süße Aufstriche
Veganer Spekulatius-Aufstrich
Veganer Spekulatiusaufstrich
  • Süße Aufstriche
Schnelle Spekulatiuscreme selber machen
Spekulatiuscreme
  • Süße Aufstriche

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Fülle die abgekühlten Plätzchen in eine luftdicht verschließbare Dose. Kühl und dunkel bei Zimmertemperatur aufbewahrt, bleiben die Engelsaugen Plätzchen mindestens 4 Wochen frisch.

Engelsaugen Plätzchen wie von Oma