Zutaten

Brezel Pizza:

1
Für den Brezel-Boden
Für den Belag
Für das Topping
Video-Empfehlung

Brezel Pizza zubereiten

Schritt 1

Die Laugenbrezeln aus dem Tiefkühlfach nehmen und ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur auftauen lassen, bis sie schön weich sind.

Brezeln antauen lassen

Schritt 2

Währenddessen den Belag für die Brezel Pizza vorbereiten. Dafür die rote Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.

Zwiebel schneiden

Schritt 3

Die Weißwurst pellen und in Scheiben schneiden.

Weißwurst in Scheiben schneiden

Schritt 4

Crème Fraîche mit etwas Pfeffer und Senf verrühren. Danach den Ofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Crème fraîche würzen

Schritt 5

Die aufgetauten Brezeln auf einem Backpapier übereinander stapeln und mit einem weiteren Stück Backpapier abdecken. Dann mit einem breiten Topf oder einer Pfanne die Brezen gleichmäßig plattdrücken, sodass ein runder Pizzaboden entsteht.

Achtung: Damit deine Pizza auch den perfekten Brezelteig bekommt, solltest du den Teig nicht einfach verkneten. Da die Brezeln außen mit Lauge behandelt sind, sollte der Teig nur plattgedrückt werden.

Schritt 6

Den Brezelboden dann mit Crème Fraîche bestreichen, mit ¾ des Bergkäses bestreuen und zum Schluss mit Weißwurst und roten Zwiebeln belegen.

Weißwurst auf Brezel Pizza legen

Schritt 7

Den übrigen Bergkäse darüber streuen. Nun den Pizzarand mit etwas Wasser befeuchten und mit dem groben Salz der Laugenbrezeln bestreuen.

Brezel Pizza Rand mit Salz bestreuen

Schritt 8

Backzeit:15 min

Die Brezel Pizza im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen. Die Brezelpizza vor dem Servieren mit frischer Petersilie und kleinen Salzbrezeln garnieren.

Brezelpizza garnieren
Brezelpizza
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Hilfreiche Tipps zur Zubereitung

Wenn du aus aufgetauten Brezeln eine Pizza zauberst, braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl. Mit diesen Tipps klappt es ganz bestimmt.

So gelingt der Brezelboden richtig

Viele neigen dazu, die Brezeln zu verkneten, als wäre es Pizzateig. Bitte nicht! Die Lauge auf der Oberfläche sorgt für den typisch herzhaften Geschmack und sollte nicht im Inneren landen. Stattdessen: Brezeln nur plattdrücken, nicht durchmischen. Am besten funktioniert das mit einem schweren Topf zwischen zwei Backpapieren – gleichmäßig, ohne Risse, ohne Geklebe.

Tipp: Wenn der Brezelboden beim Pressen klebt oder reißt, sind die Brezeln vermutlich noch zu kalt. Warte lieber 10 Minuten länger. Denn weicher Teig lässt sich sauberer verarbeiten.

Brezel Pizza mit Weißwurst

Weißwurst richtig schneiden und vorbereiten

Die Pelle runterzukriegen ist nicht jedermanns Sache. Am einfachsten geht’s, wenn du die Weißwurst mit einem scharfen Messer anritzt und dann mit dem Daumen die Haut abziehst. Leicht warm lässt sie sich besser schneiden – idealerweise also nicht direkt aus dem Kühlschrank, sondern 10 Minuten vorher rausnehmen.

Noch mehr Infos zur Zubereitung und dem Zurzeln der Weißwurst, findest du in unserem Magazinbeitrag. ⬇️

Weißwurst zubereiten

Weißwurst zubereiten + How to eat

„A Weißwuascht mid Brezn“ – gehört wohl zu den bekanntesten Spezialitäten in Bayern. …

Brezel Pizza Variationen

Bei Pizza gibt es keine Regeln. Drauf kommt, worauf du Lust hast und was dein Kühlschrank hergibt. Solltest du trotzdem noch Inspiration brauchen, kommen hier ein paar leckere Ideen:

Toppings

Du möchtest deine Brezelpizza noch mit ein paar Toppings verfeinern? Wie wäre es damti:

  • Süßer Senf: einfach kleine Kleckse auf der fertigen Pizza verteilen oder als Dip verwenden
  • Röstzwiebeln: für den perfekten Crunch einfach vor dem Servieren auf die Pizza streuen
  • Meerettich: je nach Schärfe-Vorliebe Meerrettich oder Sahnemeerrettich auf der Pizza verteilen
  • Honig: Süße als passender Gegenspieler zur herzhaften Weißwurst

Weitere Beläge

Du magst keine Weißwurst oder möchtest die Brezel Pizza vegetarisch gestalten? Kein Problem, tausche die Zutaten einfach aus oder ergänze sie auf deiner Pizza.

  • Räuchertofu-Würfel
  • Sauerkraut
  • Wiegebraten
  • Nürnberger Würstchen
  • Pilze
  • Radieschenscheiben

Käse-Varianten

Kann es jemals genug Käse sein? Wir glauben nicht. Wenn du noch mehr Käse auf deiner Oktoberfest Pizza möchtest oder den Käse austauschen möchtest, versuche es mal mit diesen Käsesorten:

  • Obazda: Kleine Stücke auf der Pizza verteilt schmelzen zu würzigen Käsespots
  • Camenbert: Einfach in Scheiben schneiden und auf der Pizza verteilen
  • Ziegenkäsetaler: Gibt einen leicht säuerlichen Kontrast zum deftigen Boden und der Wurst
  • Gouda: Der Klassiker unter den Käsesorten kommt immer gut an
  • Gorgonzola: Wenn du es wirklich kräftig magst

Obazda kannst du übrigens ganz einfach selber machen. Schau mal hier:

  • Herzhafte Aufstriche
4.9
1h 15min
336 kcal
  • Herzhafte Aufstriche
5.0
10min
503 kcal
  • Dip
4.8
10min
299 kcal

Was passt zur Brezel Pizza?

Brezel Pizza allein ist schon eine kleine Hommage an die bayerische Küche – aber wer sagt, dass da Schluss sein muss? Gerade zum gemütlichen Oktoberfest-Feeling oder einfach einem herzhaften Abend mit Freunden darf gern mehr auf den Tisch. Hier kommen Beilagen und Kombinationen, die perfekt dazu passen.

  • Krautsalat
4.9
15min
110 kcal
  • Gurkensalat
4.5
25min
153 kcal

Noch mehr Oktoberfest-Feeling

Mit unseren leckeren Rezepten holst du dir das Oktoberfest nach Hause. Ozapft is!

  • Herzhafte Muffins
5.0
20min
400 kcal
  • Spieße
4.8
20min
391 kcal
  • Snacks & Fingerfood
5.0
1h 45min
52 kcal

Reste verwerten

Vielleicht hast du ja auch noch Brezeln und Weißwurst übrig? Kein Problem, daraus lässt sich noch etwas leckeres zaubern.

  • Wurstsalat
4.8
15min
508 kcal
  • Schwein
4.7
30min
1098 kcal
  • Ofengerichte
4.9
30min
417 kcal
  • Knödel
4.6
1h
271 kcal

Haltbarkeit & Lagerung

Die fertige Brezel Pizza bleibt im Kühlschrank luftdicht verpackt bis zu 2 Tage frisch. Für das Aufwärmen: Bei 150 °C 5–8 Minuten aufbacken – dann wird der Boden wieder kross.

Crème Fraîche solltest du separat lagern, falls du sie schon vorab verrührt hast. Zwiebeln und Petersilie am besten frisch schneiden, kurz vor dem Servieren – das spart Tränen und hält’s aromatisch.

Vom Einfrieren raten wir an dieser Stelle ab, da die Brezeln ja schon einmal eingefroren waren. Sie würden beim erneuten aufbacken sehr trocken werden. Genieße die Brezel Pizza daher lieber frisch.