Zutaten

Portionen:

2

Video-Anleitung:

Ziegenkäse im Speckmantel zubereiten

Schritt 1

Den französischen Ziegencamembert mit Bacon umwickeln, sodass er dicht umschlossen ist.

Schritt 2

Anschließend die Birne schälen und in dünne Spalten schneiden.

Birne in Spalten schneiden

Schritt 3

Nun die Butter in einer Pfanne auslassen und die Birnenspalten darin für 2 Minuten anbraten.

Birnen anbraten

Schritt 4

Den Honig dazugeben und leicht karamellisieren lassen. Dann die Pistazien dazugeben, kurz in der Pfanne schwenken und vom Herd nehmen.

Honig dazugeben

Schritt 5

Den Feldsalat gründlich unter kaltem Wasser abwaschen, auf dem Teller verteilen und mit dem Walnussöl, Balsamico und der Prise Salz würzen.

Balsamico darüber geben

Schritt 6

Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen und den eingewickelten Camembert darin für 3 Minuten je Seite anbraten, bis der Bacon schön knusprig wird.

Schritt 7

Die Birnenspalten und Pistazien über den Feldsalat geben.

Birnen verteilen

Schritt 8

Zuletzt den Ziegencamembert aus Frankreich im Speckmantel darauf geben und genießen!

Camembert auf dem Salat servieren
Wie hat es dir geschmeckt?Vielen Dank für Deine Bewertung!
(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)Wir freuen uns über deinen Kommentar und eine Bewertung.

Ziegenkäse im Speckmantel: Zutaten für Genießer

Unser Ziegenkäse im Speckmantel entführt dich in die französische Küche – denn dort gibt es einfach den besten Ziegenkäse. Qualität und handwerkliche Tradition treffen hier aufeinander.

Schon gewusst?

Die Ziegenmilch aus Frankreich bekommt ihren typischen Geschmack durch das Futter der Ziegen (es gibt sage und schreibe 1,3 Millionen Ziegen in Frankreich 😄) – das hat einen besonderen Charakter, da die geografische Lage und Bodenstruktur eine gute Grundlage sind.

Da ist klar, dass es eine große Vielfalt an Ziegenkäse gibt: Pyramiden, Taler, Rollen oder Kegel mit verschiedenen Größen und Reifegraden. Für unseren Salat greifen wir zu einem Ziegencamembert aus Frankreich. Seine Besonderheiten:

  • Weichkäße mit weißem Edelpilz
  • Schmeckt dezent nach Ziegenmilch
  • Leichte Pilznoten durch den Edelschimmel

Der Ziegencamembert harmoniert perfekt mit dem würzigen Bacon, dem knackigen Feldsalat und den fruchtigen Birnen. Perfekt zum Schlemmen, finden wir 😊.

Camembert im Speckmantel

Zutaten abwandeln

Den Ziegenkäse im Speckmantel und den Salat kannst du auch nach deinem Geschmack abwandeln und aufpeppen. Wie wäre es mit:

  • Anderen Nüsse
    Walnüsse passen z. B. ebenfalls hervorragend zu Ziegenkäse und Feldsalat. Haselnüsse geben ein intensiveres Aroma ab, während Mandeln eher mild im Geschmack sind.
  • Anderem Obst
    Statt Birnen kannst du auch anderes, saisonal verfügbares Obst verwenden. Äpfel, Aprikosen, Orangen oder Pfirsiche ergänzen den aromatischen Käse ebenfalls hervorragend. Mit Granatapfelkernen kannst du schöne Farbknaller in den Salat bringen.

Unsere Empfehlung: Feigen! Die Kombination aus Feige und Ziegenkäse ist soo lecker – haben wir bei unserer Kürbisquiche mit Ziegenkäse nämlich schon getestet 😋.

  • Salat aufpeppen
    • Mehr Gemüse geht immer. Wie wäre es ganz simpel mit Tomate und Gurke?
    • Mit einer Vinaigrette kannst du den Feldsalat verfeinern.
  • Frische Kräuter
    … wie Rosmarin, Thymian oder auch etwas Estragon verleihen dem Ziegenkäse im Speckmantel ein mediterranes Aroma.
Camembert im Speckmantel

Beilagen zu Ziegenkäse im Speckmantel

Den Ziegenkäse im Speckmantel auf Birnen-Rapunzel-Salat kannst du genau so als Vorspeise servieren. Mit den passenden Beilagen ist der aromatische Käse aber auch ein tolles Hauptgericht.

Beilage #1: Brot

Ein frisches, krosses Brot passt eigentlich immer. Natürlich selbst gebacken 😋. Unsere Empfehlung ist ein fluffiges Kürbisbrot (vor allem im Herbst 🍂) – das ergänzt die Geschmacksnoten perfekt!

3h 15min
2119 kcal

Weitere Sättigungsbeilagen zum Schlemmen

Neben Brot sind auch Pürees eine gelungene Beilage – wir haben eine kleine Auswahl für dich zusammengestellt:

Haltbarkeit

Der Ziegenkäse im Speckmantel eignet sich leider nicht zum Vorbereiten und Aufbewahren. Wenn der Käse abkühlt, wird er wieder fest und zerläuft nicht so schön. Außerdem bleibt der Bacon nicht so knusprig. Auch der Salat fällt schnell zusammen.

Deswegen: Lieber frisch mit deinen Liebsten genießen! 💚