Zutaten
Pfännchen:
Veganes Nacho-Cheese Raclette zubereiten
Schritt 1
Kidneybohnen und Mais durch ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abspülen. Dann die Lauchzwiebeln und Jalapeños in feine Ringe schneiden.
Schritt 2
Tortilla Chips ins Pfännchen legen und Kidneybohnen, Mais und Lauchzwiebel darüber verteilen.
Schritt 3
Jalapeños dazugeben und den veganen Käse darüberlegen.
Schritt 4
Die Pfännchen in den Raclettegrill schieben und ca. 5 Minuten garen, bis der Käse schmilzt.
Zutaten clever variieren
Mit der Basis aus Chips, Bohnen, Mais und veganem Käse ist dein Pfännchen bereits gut gefüllt – aber du kannst die Mischung ganz nach deinem Geschmack erweitern oder anpassen.
Tortilla-Chips
Neben den klassischen gesalzenen Nachos kannst du auch Varianten mit Chili oder Käsearoma (vegan) probieren. Für extra Crunch: Chips erst ganz zum Schluss ins Pfännchen geben.
Bohnen & Mais
Kidneybohnen kannst du durch schwarze Bohnen oder weiße Bohnen ersetzen. Mais lässt sich auch durch Paprikawürfel oder Edamame ergänzen.
Frühlingszwiebeln
Alternativ passen rote Zwiebeln oder auch eingelegte Zwiebeln. Auch Schnittlauch gibt eine frische Note.
Jalapeños
Für weniger Schärfe einfach weglassen oder durch Paprikastreifen ersetzen. Für mehr Kick: frische Chili 🌶️oder Sriracha on top.
Veganer Käse
Ob Cheddar Style, Mozzarella Alternative oder Streukäse – wichtig ist nur, dass der Käse gut schmilzt.
Tipp: Veganen Käse mit 1 TL Pflanzenöl vermischen – das verbessert die Schmelzeigenschaften.
Toppings & Extras zum Nacho-Raclette
Diese Zutaten kannst du nach dem Backen direkt aufs heiße Pfännchen geben – für noch mehr Aroma und Frische sorgen:
- Guacamole oder Avocadoscheiben 🥑
- Tomatensalsa oder frische gewürfelte Tomaten 🍅
- Veganer Sauerrahm oder Sojajoghurt
- Koriander oder Petersilie frisch gehackt 🌿
- Limettensaft für einen Frischekick 🍋🟩
- Tortilla-Crunch: ein paar extra Chips zerbröseln und als Topping streuen
Zubereitungstipps für perfekte Nacho-Pfännchen
Damit dein veganes Nacho-Raclette nicht nur gut aussieht, sondern auch perfekt gelingt, helfen dir diese Tipps bei der Zubereitung und beim Anrichten der Pfännchen.
Nicht zu viel auf einmal: Damit der Käse gut schmelzen kann, lieber kleinere Portionen ins Pfännchen geben.
Chips richtig schichten: Erst Chips, dann Belag, dann Käse – so bleiben die unteren Chips knusprig.
Käse extra schmelzen: Wer mag, kann veganen Käse in einem extra Pfännchen anschmelzen und dann über das fertige Nacho-Pfännchen gießen.
Pfännchen einfetten: Eine ganz dünne Schicht Öl verhindert, dass Chips ankleben.
Weitere vegane Varianten für dein Raclette
Du willst dein veganes Raclette noch abwechslungsreicher gestalten? Mit diesen kreativen Ideen bringst du neue Aromen ins Pfännchen – ob würzig, fruchtig oder mediterran.
BBQ-Style
Diese Variante bringt rauchiges BBQ-Flair ins Pfännchen – ideal für Fans herzhafter und würziger Aromen.
Das brauchst du:
- Vegane Pulled-Jackfruit (aus der Dose, gut abgetropft)
- BBQ-Sauce
- Rote Zwiebeln, in Ringen
- Veganer Käse
- Optional: Jalapeños oder frischer Koriander
Jackfruit in etwas Öl mit BBQ-Sauce anbraten, ins Pfännchen geben, mit Zwiebeln und Käse belegen, überbacken und nach Belieben toppen.
Mediterran
Sonnige Aromen aus dem Mittelmeerraum machen diese Variante besonders aromatisch – perfekt für ein leichtes, würziges Pfännchen.
Das brauchst du:
- Getrocknete Tomaten, klein geschnitten
- Schwarze Oliven
- Artischockenherzen, geviertelt
- Veganer Feta
- Optional: Olivenöl, Oregano, veganer Parmesan, frisches Basilikum
Alles zusammen im Pfännchen leicht vermengen, mit Käse bestreuen und nach dem Überbacken mit Basilikum garnieren.
Fruchtig-scharf
Diese exotisch-würzige Kombination bringt süße und feurige Noten zusammen – ein echter Hingucker mit Wow-Faktor.
Das brauchst du:
- Ananasstückchen 🍍 (frisch oder aus der Dose, gut abgetropft)
- Frische Chiliringe oder Chilipulver 🌶️
- Veganer Mozzarella oder milder veganer Streukäse
- Optional: Limettensaft, frischer Koriander
Alle Zutaten ins Pfännchen geben, überbacken und vor dem Servieren mit einem Spritzer Limette verfeinern.
Beilagen & passende Kombinationen
Das Nacho-Cheese-Raclette ist super als Teil einer bunten Raclette-Tafel. Dazu passen auch noch diese leckeren Beilagen:
Tipp: Du kannst auch noch Tacoschalen und Gemüsesticks dazustellen, dann kann man sich zwischendurch einen Taco füllen oder Gemüse dippen, während man aufs Raclette wartet.
Aufbewahrung & Reste verwerten
Wenn Reste bleiben, kannst du sie prima weiterverwenden. Bewahre die Chips am besten luftdicht verschlossen getrennt von den anderen Belägen bei Zimmertemperatur auf, damit sie knusprig bleiben. Die anderen Beläge kannst du im Kühlschrank luftdicht verpackt 1 bis 2 Tage aufheben.
Hier kommen kreative Ideen, welche Leckereien du aus deinen Raclette-Resten zaubern kannst:
Gebackene Nacho-Bowl
Gib das übrig gebliebene Gemüse und die Chips in eine Auflaufform und streue großzügig veganen Käse darüber. Backe das Ganze im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für ca. 15 bis 20 Minuten, bis der Käse schön geschmolzen ist und leicht bräunt. Optional kannst du noch frische Tomatenwürfel oder Paprikawürfel hinzufügen, bevor du die Bowl servierst.
Tex-Mex-Wrap
Rolle die restlichen Zutaten in einen Tortilla-Wrap ein. Den Wrap kurz in einer beschichteten Pfanne ohne Öl von beiden Seiten anrösten oder im Kontaktgrill knusprig toasten. Dazu passt wunderbar etwas Guacamole oder ein Klecks veganer Joghurt. Wer mag, kann auch knackigen Salat, Paprikawürfel oder veganes Hack mit einrollen.
Die Wraps dafür kannst du auch ganz einfach selbst herstellen:
Pfannengericht
Gib alle übrigen Zutaten in eine große Pfanne. Du kannst auch noch weitere Zutaten wie Zwiebel- und Knoblauchwürfel, Paprikawürfel und Tomatenstücke hinzufügen. Brate alles mit etwas Öl an, füge optional veganes Hack hinzu und lösche alles mit etwas passierten Tomaten oder Tomatensalsa ab. Kurz köcheln lassen und mit frischen Kräutern oder Guacamole servieren. Auch Chili-Flocken oder geräuchertes Paprikapulver geben dem Gericht extra Tiefe.