Zutaten
Portionen:
Süßkartoffel-Eintopf zubereiten
Schritt 1
Süßkartoffeln und Kartoffeln schälen. Anschließend beides in mundgerechte Stückchen schneiden.
Schritt 2
Danach Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Karotten schälen. Zwiebeln und Ingwer fein würfeln, Knoblauch fein pressen und die Karotten in Scheiben schneiden.
Schritt 3
Kokosfett in einem Topf erhitzen und Gemüse, Süßkartoffeln und Kartoffeln einige Minuten anschwitzen. Das Gemüse sollte nicht braun werden.
Schritt 4
Danach die Hitze reduzieren und Tomatenmark und Currypulver dazugeben. Kurz anschwitzen.
Schritt 5
Garzeit:20 min
Alles mit der Gemüsebrühe ablöschen und das Lorbeerblatt dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und den Süßkartoffel-Eintopf für ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
Schritt 6
Kirschtomaten waschen und halbieren und erst kurz vor dem Servieren dazugeben.
Schritt 7
Zum Schluss den Schmand mit den Kräutern in einer Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Diesen kannst du als Klecks auf dem Süßkartoffel-Eintopf servieren.
Süßkartoffel-Eintopf verfeinern
Eintöpfe werden durch ihre bunten Zutaten erst so richtig lecker. Daher kannst du deinen schnellen Süßkartoffel-Eintopf ganz einfach mit weiteren Zutaten verfeinern. Hier findest du ein wenig Inspiration:
Weiteres Gemüse
Damit der Süßkartoffel-Eintopf so richtig bunt wird, kannst du je nach Saison noch mehr verschiedenes Gemüse unterrühren. 🌽🥦🍅Wie wäre es zum Beispiel mit:
- Spinat
- Grünkohl
- Kürbis
- Kichererbsen
- Mais
- Bohnen (rot, weiß oder grün)
- Brokkoli
- Blumenkohl
Wurst oder Fleisch
Für Fleischliebhaber kannst du den Süßkartoffel-Eintopf mit etwas kross gebratenem Speck servieren.🥓 Ein paar Knacker passen dabei auch super dazu. Einfach in mundgerechte Stücke schneiden und gemeinsam mit den Kartoffeln in den Topf geben.
Auch Hackfleisch bietet sich super für Eintöpfe an. Du kannst es ebenfalls mit den Kartoffeln dazugeben und krümelig anbraten.
Kokosmilch
Für einen asiatischen Twist, kannst du den Süßkartoffel-Eintopf mit etwas Kokosmilch abschmecken. Dazu passt hervorragend frischer Koriander als Topping.
Was serviert man zu Süßkartoffel-Eintopf?
Neben einem leckeren Schmand-Topping kannst du kannst du auch Brot zum Eintopf servieren. Wenn du das Brot selbst backen möchtest, findest du bei uns bestimmt das passende Rezept.
Kleine Süßkartoffelkunde
Wusstest du, dass die Süßkartoffel eigentlich gar keine Kartoffel ist? Denn sie gehört zu den Windengewächsen. Möchtest du sie selbst im Garten anbauen, stelle dich auf einen kleinen Jungle ein. Denn die Süßkartoffel breitet sich mit ihren Blättern lianen-artig aus.
Möchtest du noch mehr über Süßkartoffeln wissen? Dann schau mal in unserem Magazin vorbei.
Aufbewahrung
Eintöpfe sind perfekte Meal Prep Rezepte. Denn du kannst sie super vorkochen und einfrieren. So auch unser einfacher Süßkartoffel-Eintopf. Im Kühlschrank hält sich der Eintopf bis zu 3 Tage.
Möchtest du lange davon essen, bereite ruhig eine größere Menge zu und friere den Rest ein. Denn im Gefrierschrank hält er sich ca. 3 Monate. Am besten frierst du den Eintopf portionsweise in geeigneten Dosen ein. So hast du schnell und einfach Zugriff auf den Süßkartoffel-Eintopf.
Tipp: Beschrifte eingefrorene Gerichte immer mit Namen und Einfrierdatum. So gibt es keine Verwechslungen und du weißt, bis wann du welche Lebensmittel aufbrauchen musst.