Zutaten

Sonnenblumenbrot:

1
Video-Empfehlung

Einfaches Sonnenblumenbrot backen

Schritt 1

Zunächst beide Mehlsorten mit Salz, Zucker und Trockenhefe in einer Schüssel verrühren.

Trockenhefe dazugeben

Schritt 2

Dann Sonnenblumenöl und lauwarmes Wasser dazugeben und alle Zutaten mit Knethaken oder den Händen 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend 60 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.

Wasser dazu gießen

Schritt 3

Den Teig zu einer Rolle in Größe der Kastenform kneten, die Sonnenblumenkerne auf der Arbeitsfläche verteilen, den Teig mit Wasser einpinseln und durch die Kerne rollen. Danach in die leicht mit Sonnenblumenöl eingefettete Kastenform geben und abgedeckte weitere 60 Minuten gehen lassen.

mit Sonnenblumenkernen bestreuen

Tipp: Du kannst auch einen Teil der Sonnenblumenkerne in den Teig mit einkneten und dann nur den Rest auf der Oberfläche verteilen.

Schritt 4

45 min

Zum Schluss das Brot bei 200 °C Umluft ca. 15 Minuten backen, anschließend die Hitze auf 175 °C zurückdrehen und 30 Minuten fertig backen.

Sonnenblumenbrot: einfach & fluffig
Sonnenblumenbrot: einfach & fluffig
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Rezept einfach abwandeln

Sonnenblumenkernbrot lässt sich sehr unterschiedlich zubereiten und deshalb kannst du es auch nach Belieben abwandeln. Wir verraten dir wie!⬇️

Sonnenblumenbrot mit frischer Hefe

Statt wie in unserem Rezept mit Trockenhefe kannst du das Sonnenblumenkernbrot auch mit frischer Hefe backen. Dafür ersetzt du das Päckchen Trockenhefe durch einen halben Würfel frischer Hefe.

Mehr zum Verhältnis von frischer und trockener Hefe und den Unterschied erfährst du in unserem Magazinbeitrag:

Verhältnis Trockenhefe frische Hefe - Titel

Wie viel Trockenhefe entspricht einem Würfel Hefe?

Du willst einen Würfel Hefe durch Trockenhefe ersetzen, kennst aber das Umrechnungsverhältnis nicht? …

Sonnenblumenbrot mit Dinkelmehl

Wir setzen auf eine Kombination aus Weizen- und Roggenmehl, dadurch bekommt das Sonnenblumenbrot eine rustikale Note. Du kannst das Weizenmehl zum Beispiel durch Dinkelmehl ersetzen oder auch ein einfaches Dinkelbrot mit Trockenhefe backen und dieses dann mit Sonnenblumenkernen verfeinern.

Sonnenblumenbrot mit Sauerteig

Mit selbst gemachtem Sauerteig kannst du auch ein leckeres Sonnenblumenbrot backen. Orientiere dich dafür an unseren zahlreichen Sauerteig-Brot-Rezepten und peppe es mit Sonnenblumenkernen auf:

Roggenmischbrot mit Sauerteig
Roggenmischbrot mit Sauerteig
  • Roggenbrot
Dinkel-Sauerteigbrot
Dinkel-Sauerteigbrot
  • Dinkelbrot
Roggenvollkornbrot mit Sauerteig
Roggenvollkornbrot mit Sauerteig
  • Roggenbrot
Italienisches Weißbrot mit Sauerteig
italienisches Weißbrot
  • Sauerteigbrot

Leckere Aufstriche selber machen

Frisch gebacken schmeckt das Sonnenblumenbrot zwar auch pur, aber noch besser natürlich mit einem leckeren Aufstrich. Ob herzhaft oder süß ist ganz deinem Geschmack überlassen. Wir haben ein paar leckere Rezept-Ideen für dich!

Herzhaft & pikant

Von Knoblauchbutter bis Hackepeter ist alles erlaubt. Auch ein leckerer Frischkäse-Dip schmeckt hervorragend zum Sonnenblumenkernbrot. Koste dich durch unsere vielseitigen Brotaufstriche!

Omas einfache Knoblauchbutter
Omas einfache Kräuterbutter
  • Butter
Hackepeter zubereiten & würzen
Hackepeter mit Zwiebeln und sauren Gurken
  • Hackfleisch
Lachscreme: schnell & einfach
Lachscreme: schnell & einfach
  • Herzhafte Aufstriche
Obazda nach Omas Rezept
Obazda nach Omas Rezept
  • Herzhafte Aufstriche

Süß & fruchtig

Auch für den süßen Zahn haben wir leckere Aufstrich-Rezepte. Unsere Marmeladen & Gelees sind besonders beliebt!

Beste Himbeermarmelade
Beste Himbeermarmelade
  • Himbeermarmelade
Johannisbeergelee selber machen: schnell & einfach
Johannisbeergelee
  • Marmeladen & Gelees
Schnelle Spekulatiuscreme selber machen
Spekulatiuscreme
  • Süße Aufstriche
Pflaumenmus wie früher von Oma
Pflaumenmus wie früher von Oma
  • Einkochen

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Das frisch gebackene Sonnenblumenbrot solltest du natürlich erst mal abkühlen lassen. Anschließend lagerst du es am besten in einer Brotbox, damit es frisch und fluffig bleibt. So hält es sich ca. 5 Tage.

Sonnenblumenbrot einfrieren?

Du kannst das selbst gebackene Sonnenblumenbrot auch im Tiefkühlfach aufbewahren. Verstaue es dafür in einem Gefrierbeutel. Eingefroren hält es sich bis zu 3 Monate.