Zutaten
Arepas:
Arepas mit leckeren Füllungen zubereiten
Schritt 1
Das Wasser mit Salz in einem Topf erhitzen, Maismehl einrühren,
vom Herd ziehen und 10 Minuten quellen lassen.

Schritt 2
In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein würfeln, die Chili hacken und die Tomaten in kleinere Würfel schneiden. Die Kidneybohnen über ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.


Schritt 3
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel sowie Knoblauchwürfel
darin glasig braten. Chili, Tomatenwürfel und die Kidneybohnen sowie
Tomatenmark zugeben, mit 50 ml Wasser ablöschen und 5 Minuten
köcheln lassen, dabei mit einer Gabel leicht zerdrücken. Den Herd anschließend ausstellen.


Schritt 4
Die Avocado vorsichtig aufschneiden, Kern entfernen und das Fleisch aus der Schale lösen, zerdrücken und mit dem Saft der Limette sowie der mexikanischen Gewürzmischung vermischen.


Schritt 5
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das angezogene Maismehl nun zu 4 Teiglingen formen, flach drücken und auf das Backblech geben.

Schritt 6
Backzeit:10 min
Die Teiglinge jetzt leicht mit Öl bepinseln und für 10 Minuten in den Ofen schieben. Nach der Hälfte der Zeit wenden.

Tipp: Du kannst die Maisfladen auch mit reichlich Fett in der Pfanne ausbacken.
Schritt 7
Die gebackenen Arepas kurz abkühlen lassen und mit einem Brotmesser aufschneiden.

Schritt 8
Den Rucola waschen und kurz trocknen. Die Arepas jetzt nach Lust und Laune mit den Füllungen bestücken und genießen.


Was sind Arepas?
Arepas sind kleine Fladenbrote die aus Maismehl gemacht werden. Auf den Kanaren haben sie eine lange Tradition. Sie werden in der Pfanne oder im Ofen gebacken und anschließend mit verschiedenen Füllungen bestückt. Besonders Hähnchen, Bohnen sowie Käse sind sehr beliebt.
Welches Mehl für Arepas?
Wir verwenden für unsere Arepas herkömmliches Maismehl. Achtung! Das geht nur, weil wir das Mehl in Schritt 1 vorkochen! Ansonsten wird der Teig nicht fest. Du kannst auch vorgekochtes Maismehl (so will es das Originalrezept, wir haben zur Vereinfachung das normale Maismehl gewählt) nutzen, dann entfällt das Vorkochen. Dieses Mehl ist allerdings nur sehr schwer im Supermarkt zu bekommen. Im Asialaden oder im Internet findest du es aber sicher. Du wirst sehen, dass das Mehl weiß und gelb verkauft wird. Für welche Variante du dich entscheidest, bleibt dir überlassen.
Tipp: Polenta oder Grieß eignet sich nicht als Ersatz.

Füllungen für Arepas
Wir bestücken unsere Arepas mit 3 verschiedenen Komponenten. Rucola, Bohnen-Tomaten-Mus und Guacamole. Falls dir das nicht ausreicht und du gern noch mehr Füllungen zubereiten willst, könnten diese leckeren Ideen in Frage kommen:
Die dazu passenden Rezepte findest du bei uns natürlich auch.
Haltbarkeit & Lagerung
Die Arepas kannst du noch für 2 bis 3 Tage kühl und trocken lagern. Wir empfehlen dir, sie ohne Füllung aufzubewahren und erst kurz vor Verzehr zu befüllen.
Noch mehr spanische Leckerbissen
Du möchtest noch mehr Klassiker der spanischen Küche probieren? Dann schau mal bei diesen Rezepten vorbei: