Zutaten

Springform (Ø 26 cm):

1
Video-Empfehlung

Sommerlichen Heidelbeerkuchen backen

Schritt 1

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform einfetten und mit Mehl bestäuben.

Schritt 2

Anschließend mit den Schneebesen des Handrührgeräts Eier, Salz, Zucker, Vanillezucker sowie das Sonnenblumenöl in einer Schüssel schaumig aufschlagen.

Zucker, Mehl, Eier, Öl und Salz schaumig schlagen

Schritt 3

Nun den Joghurt unterrühren. Danach Mehl und Backpulver einsieben und alles kurz zu einem glatten Teig verrühren. Dabei nur so lange rühren wie unbedingt nötig.

Mehl einsieben und Teig verrühren

Schritt 4

Die Heidelbeeren waschen, abtropfen lassen und 3 Esslöffel der Beeren beiseitelegen. Die übrigen Beeren unter den Teig heben.

Heidelbeeren unter den Rührteig heben

Schritt 5

Den Teig in die Springform gießen und die restlichen Heidelbeeren darüberstreuen. Den saftigen Heidelbeerkuchen im unteren Drittel des Ofens für ca. 50 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit die Stäbchenprobe durchführen.

restlichen Heidelbeeren auf den Teig geben
Wie hat es dir geschmeckt?Vielen Dank für Deine Bewertung!
(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)Wir freuen uns über deinen Kommentar und eine Bewertung.

Saftigen Blaubeerkuchen backen: Hilfreiche Tipps

  • Du möchtest kein Weizenmehl verwenden? Wir zeigen dir welches Dinkelmehl zum Backen geeignet ist.
  • Hast du nicht genug frische Heidelbeeren, kannst du für den Kuchen auch gefrorene Heidelbeeren verwenden. Lass diese nicht vorher auftauen, sondern gib sie direkt gefroren in den Teig.
  • Statt griechischen Joghurt kannst du alternativ Naturjoghurt zum Backen verwenden.
  • Wird die Kuchenoberfläche gegen Ende zu dunkel, kannst du den Kuchen mit etwas Alufolie locker abdecken.
  • Möchtest du den saftigen Heidelbeerkuchen für viele Personen backen, bietet sich ein ganzes Blech an. Mit unserer Tabelle kannst du Backformen einfach umrechnen.
Backformen umrechnen

Blitzrezept für übrigen Joghurt

Du hast noch Joghurt übrig? Dann mach daraus eine leckere Kuchenglasur für deinen Blaubeerkuchen. Und so gehts:

  • 100 g Joghurt
  • 1 Esslöffel Frischkäse
  • 2 EL Milch
  • 60 g Puderzucker
  • Mit einem Schneebesen kurz aufschlagen und deinen Kuchen damit bestreichen.
Saftiger Heidelbeerkuchen

Weitere leckere Kuchenglasuren

Wir haben unseren saftigen Heidelbeerkuchen nur mit etwas Puderzucker bestreut. Doch du kannst ihn auch nach Lust und Laune mit einer Glasur verschönern. Bei uns findest du die passenden Rezepte:

10min
868 kcal
5min
642 kcal

Saftigen Heidelbeerkuchen aufbewahren

Der saftige Rührkuchen mit Heidelbeeren ist luftdicht verpackt und gekühlt 3 bis 4 Tage haltbar. Dafür schlägst du den Kuchen am besten in Frischhaltefolie ein oder besorgst dir eine spezielle Kuchenbox. Du kannst ihn aber auch problemlos einfrieren. Das machst du am besten portionsweise. So kannst du immer genau so viele Kuchenstücke auftauen, wie du benötigst. Perfekt für ein spontanes Kaffee-Date am Nachmittag.

Blaubeeren vs. Heidelbeeren

Hast du dich auch schon öfter gefragt: „Was ist der Unterschied zwischen Heidelbeeren und Blaubeeren?“ Die Antwort ist: Es gibt keinen. Je nach Region bezeichnen die Begriffe die gleiche Pflanze. Unterschiede gibt es nur zwischen Kulturheidelbeeren und denen, die du wild im Wald pflücken kannst. Angebaute Blaubeeren sind meinst größer und haben helles Fruchtfleisch.

Die leckersten Blaubeerkuchen

Die Ernte viel reich aus und das möchtest du nutzen? Dann stöbere durch unsere Backrezepte, denn wir können von Heidelbeerkuchen nicht genug bekommen: