Zutaten
Portionen:
Schweinebraten mit Kruste aus dem Backofen zubereiten
Schritt 1
Für den Schweinebraten mit Kruste zunächst den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen.
Schritt 2
Dann die Schwarte mit einem Cuttermesser oder einem scharfen Küchenmesser einritzen. Anschließend den Schweinebraten mit der Schwarte nach unten in eine feuerfeste Form geben und mit Wasser angießen.
Schritt 3
Danach das Fleisch mit Senf einreiben, mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend für 30 Minuten in den Ofen schieben.
Schritt 4
In der Zwischenzeit Karotten und Sellerie in kleine Stücke schneiden. Den Lauch in Ringe schneiden. Danach alles kurz in einer Pfanne mit etwas Pflanzenöl und Tomatenmark anrösten. Anschließend mit einem kräftigen Schluck Bier ablöschen.
Schritt 5
Nun den Schweinebraten aus der Form nehmen. Das Gemüse in die Auflaufform geben und mit dem restlichen Bier angießen. Anschließend den Schweinebraten mit der Schwarte nach oben auf das Gemüse legen und kräftig salzen.
Schritt 6
Den Braten bei gleicher Temperatur für etwa 90-100 Minuten im Ofen weitergaren. Wenn das Fleisch weich ist und die Kerntemperatur vom Krustenbraten etwa 72°C erreicht hat, ist die Kruste perfekt.
Schritt 7
Als Nächstes den Fond durch ein Sieb in einen Topf abgießen und mit in Wasser gelöster Stärke abbinden. Danach Majoran und Kümmel dazugeben. Alles für 10-15 Minuten köcheln lassen.
Tipp: Wenn du magst, kannst du noch etwas Senf dazugeben.
Schritt 8
Als letzten Schritt den Schweinebraten aus dem Backofen nehmen und gegen die Fasern aufschneiden. Mit der Soße anrichten und genießen.
4 Tipps für die perfekte Kruste bei Schweinebraten
Saftiges Fleisch und eine absolut knusprige, richtig toll aufgepoppte Kruste – so soll Krustenbraten sein. Damit das gelingt, haben wir ein paar Tipps für dich vorbereitet:
- Schwarte einschneiden: Der rautenförmige Anschnitt der Schwarte sieht echt cool aus. Die Technik ist aber auch funktionell. Denn durch das Einschneiden entstehen wichtige Dehnungs- und Lüftungsfugen. So kann die Feuchtigkeit aus der Fettschicht besser entweichen und die Schwarte ploppt bei Hitze auf.
- Kräftig salzen, bitte: Salz ist für eine knusprige Kruste essentiell. Es entzieht der Schwarte Flüssigkeit, so dass diese richtig schön crunchy werden kann.
- Schwarte darf schwimmen: In Zubereitungsschritt 5 drehen wir den Krustenbraten mit der Schwarte nach oben und setzen ihn in unsere Gemüse-Bier-Mischung. Achte hierbei darauf, dass die Flüssigkeit nur das Fleisch, aber nicht die Schwarte berührt. Ansonsten wird die Schwarte mit Flüssigkeit benetzt und verhindert dass sie knusprig wird.
- Hitze für die Schwarte: Zum Schluss wird der Schweinebraten im Backofen noch einmal mit der Kruste nach oben gegart. So kommt direkte Hitze auf die Schwarte. Dabei zieht sie sich zusammen und poppt auf. So wollen wir das haben! Sollte das Fleisch schon weich sein, die Kruste aber noch nicht kross genug, hilft dir die Grillfunktion deines Ofens.
Beilagen für Schweinebraten mit Kruste
Ein knuspriger Krustenbraten aus dem Backofen wird mit den passenden Beilagen zum deftigen Hochgenuss. Wir empfehlen dazu klassisches Sauerkraut und diese Knödel:
Die Beilagenauswahl für dieses Gericht ist aber noch weitaus vielfältiger. Am besten wählst du je eine Sättigungs- und eine Gemüsebeilage.
Sättigungsbeilagen
Zum Schweinebraten mit Kruste aus dem Backofen passen neben Knödeln natürlich auch Klöße ganz wunderbar.
Gemüsebeilagen
Eine ordentliche Portion Gemüse gehört zu jeder ausgewogenen Mahlzeit. Die frische Beilage sorgt außerdem für einen tolle geschmacklichen Kontrast zum kräftig-deftigen Braten.
Haltbarkeit von Schweinebraten mit Kruste
Luftdicht verpackt, ist der Krustenbraten im Kühlschrank bis zu 2 Tage lang haltbar. Möchtest du ihn nicht nochmal aufwärmen, kannst du den Schweinebraten auch ganz dünn aufschneiden und so als Wurst essen. Der Bratenaufschnitt passt wunderbar zu diesem Rezept: