Zutaten
Springform (Ø 26 cm):
Vegane Mandeltorte zubereiten
Schritt 1 Ofen vorheizen, trockene Zutaten vermengen
Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zu Beginn Mehl, Speisestärke und Backpulver in eine Schüssel sieben. Mit gemahlenen Mandeln, Zucker und Salz vermischen.

Schritt 2 Flüssige Zutaten vermengen
Anschließend Öl, Vanillepaste, Apfelmus, Haferdrink und Mineralwasser in einem Messbecher glatt verrühren. Dann mit in die Schüssel zu den trockenen Zutaten geben.


Schritt 3 Mandelboden backen
Alle Substanzen zu einem glatten Teig verrühren und in die vorbereitete Springform gießen.
Den Mandelboden auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Teig durchgebacken ist.

Tipp: Lasse den Boden vollständig abkühlen, bevor du ihn aus der Springform löst.
Schritt 4 Puddingfüllung vorbereiten
Inzwischen die Puddingcreme zubereiten. Dafür Vanillepaste, Zucker, Puddingpulver und Speisestärke in ca. 100 ml Haferdrink klümpchenfrei verrühren.

Schritt 5 Pudding kochen
Nun den übrigen Haferdrink in einem Topf zum Kochen bringen. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver dazumischen. Nochmals unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis die Masse zu einem Pudding eindickt.

Schritt 6 Pudding abkühlen lassen
Den festen Pudding auf ein großes Stück Frischhaltefolie auftragen, einwickeln und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Schritt 7 Mandeln rösten
In der Zwischenzeit die gehobelten Mandeln in einer Pfanne goldgelb rösten. Diese danach zunächst beiseitestellen.

Schritt 8 Mandelboden teilen
Den abgekühlten Mandelboden mittig, waagerecht durchschneiden und den unteren Boden auf einen Teller legen.

Schritt 9 Puddingcreme anrühren
Für die Puddingcreme die warme Butter mit dem Handrührgerät und Schneebesenaufsatz aufschlagen. Danach den abgekühlten Pudding löffelweise unterrühren.

Schritt 10 Boden mit Creme bestreichen
Jetzt die Hälfte der Puddingcreme auf dem unteren Mandelboden verstreichen und den oberen Boden vorsichtig auflegen.

Schritt 11 restliche Creme verstreichen und dekorieren
Schließlich auch den zweiten Boden mit der übrigen Puddingcreme einstreichen. Die gerösteten Mandelblättchen darüber verteilen und leicht andrücken. Auch den Rand mit bedecken.

Tipp: Stelle die vegane Mandeltorte bis 30 Minuten vor dem Servieren kalt.


Ei-Ersatz in deiner veganen Mandeltorte
Apfelmus im Rührteig ist ein natürlicher Ei-Ersatz. Er sorgt für die nötige Stabilität im Teig. Am Geschmack verändert sich durch die Zugabe von Apfelmus aber nichts. Übrigen Apfelmus kannst du dann anderweitig, vielseitig einsetzen. Als Topping auf deine Süßspeisen oder als Teigzusatz – wir haben genügend Inspirationen für dich!
Wenn du keinen Apfelmus verwenden möchtest, kannst du diesen auch durch eine halbe, überreife Banane ersetzen. Alternativ eigenen sich auch gemahlene Leinsamen. Dafür 1 EL gemahlene Leinsamen mit 2 EL Wasser verrühren und für ca. 15 Minuten quellen lassen.
Tipp: In gut sortierten Lebensmittelgeschäften kannst du den Ei-Ersatz bereits fertig kaufen.
Wie du deine Torte ergänzen und abwandeln kannst
Mandelaroma
Du kannst die Buttercreme deiner schwedischen Mandeltorte noch aromatischer gestalten. Mit wenigen Tropfen Mandel-Aroma erhältst du ein super nussiges Geschmackserlebnis.
Mandelpudding
Puddingpulver existiert in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen, auch mit Mandelgeschmack. Alternativ zum Mandelaroma kannst du auch mit verschiedenen Puddingpulvern experimentieren.
Deko und Topping
Für ein tolles Topping sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Sind dir Mandeln zu eintönig, dann streue doch einfach noch gehackte Walnüsse oder Haselnüsse darüber.
Zuckerersatz
Anstelle von herkömmlichen Haushaltszucker eignen sich auch Alternativen wie Birkenzucker, Sorbit oder Erythrit, mit denen sich Zucker ersetzen lassen.

Haltbarkeit deiner schwedischen Mandeltorte
Am besten bewahrst du die Mandeltorte luftdicht abgepackt im Kühlschrank auf. So ist sie bis zu 3 Tage haltbar.
Nimm die vegane Mandeltorte 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank. So wird die vegane Buttercreme nicht zu fest und kann alle Aromen gut entfalten.
Noch mehr Schweden in deiner Küche
Neben dieser unwiderstehlichen, veganen schwedischen Mandeltorte, haben wir auch ein Shortcut-Rezept für dich. Wenn es doch einmal schneller gehen soll, bist du mit selbstgemachten Haferkeksen richtig beraten. Wir zeigen dir unser Lieblingsrezept für Kekse wie bei IKEA, um deine Gäste kulinarisch zu verwöhnen.
Und für alle, die es weniger süß mögen, haben wir auch herzhafte schwedische Rezepte parat.