Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Scholle nach Finkenwerder Art zubereiten

Schritt 1

Die ausgenommenen Schollen gründlich unter fließendem Wasser waschen und trocken tupfen. Mit einer Schere nun Schwanz und Flossen abschneiden. Kopf mit einem scharfen Messer abtrennen.

Schritt 2

An der Mittelgräte von beiden Seiten etwas einschneiden, damit die Scholle gleichmäßig gar wird.

Scholle einschneiden
Schneide die Scholle an der Mittelgräte leicht ein, damit sie sich beim Braten nicht wölbt.

Schritt 3

Zwiebeln schälen und fein würfeln. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.

Zwiebel schneiden

Schritt 4

Die Scholle nun von beiden Seiten salzen und pfeffern. Anschließend in Mehl wälzen.

Tipp: Lasse die Fische nicht zu lange im Mehl liegen, denn sonst weicht das Mehl durch, die Scholle wird nass und lässt sich nicht mehr knusprig braten.

Schritt 5

Butterschmalz in einer großen Pfanne zerlassen und die Scholle mit der weißen Seite zuerst hineingeben und ca. 4 Minuten braten. Dabei immer wieder die Pfanne schwenken, damit der Fisch nicht anbackt. Wenden und für weitere 4 Minuten anbraten. Speck dazu geben und die Scholle für weitere 2 Minuten braten lassen.

Schinkenwürfel in die Pfanne geben

Schritt 6

Scholle herausnehmen und warm halten (zum Beispiel im Ofen bei 50°C). Die Zwiebelwürfel zum Speck geben und alles noch einmal knusprig braten. Petersilie dazugeben, kurz mitbraten und über die Scholle geben. Mit Zitronenscheiben belegt servieren.

Petersilie in die Pfanne geben
gebratene Scholle Finkenwerder Art
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Woher kommt Scholle Finkenwerder Art?

Die Finkenwerder Scholle, auch Finkenwerder Speckscholle oder Kutterscholle genannt, stammt aus dem Hamburger Stadtteil Finkenwerder. Dieser ist nicht nur für Fischfang sondern auch für seine Viehzucht bekannt. Diese beiden Dinge vereinen sich mit Fisch und Speck also nicht nur in einem Stadtteil sondern auch auf unseren Tellern.

Scholle Finkenwerder Art

Hat Scholle Finkenwerder Art Gräten?

Ja, die Scholle nach Finkenwerder Art besitzt Gräten, Denn wir bereiten den Fisch im Ganzen zu.

Wie isst man Scholle am besten?

Die Scholle lässt sich aber ganz einfach von den Gräten „herunter essen“. Schneide sie dafür einfach, beginnend an der Schwanzflosse, entlang der Mittelgräte ein. Klappe die Haut beiseite und du kannst den Fisch direkt von der Gräte essen. Die knusprige Haut kannst du ebenfalls mitessen. Danach einfach umdrehen und das den Fisch von der anderen Seite essen, bis nur noch die Gräte übrig bleibt.

Außenherum entlang der Rückenflosse besitzt die Scholle noch kleine Gräten. Entweder du schneidest diese weg oder isst einfach drum herum. 😊

Möchtest du die Scholle doch lieber grätenfrei genießen? Dann haben wir hier noch 2 leckere Rezepte für Schollenfilet für dich:

Passende Beilagen

Du fragst dich, was zu zur Scholle nach Finkenwerder Art servieren kannst? Wir haben die Antworten. Schau dir unsere bunte Auswahl an leckeren Beilagen an.

Kartoffeln

Ganz klassisch werden zur Finkenwerder Art Scholle Bratkartoffeln serviert. Aber auch Salzkartoffeln oder Kartoffelsalat passen super dazu.

  • Bratkartoffeln
4.9
18min
383 kcal
  • Kartoffelgerichte
4.9
30min
183 kcal
  • Kartoffelsalat
4.9
45min
491 kcal

Salat

Du möchtest neben dem deftigen Speck zur Scholle auch noch etwas frisches Servieren? Ein bunter Salat ist da genau das Richtige!

  • Blattsalat
4.9
15min
143 kcal
  • Beilagen zum Grillen
4.9
20min
236 kcal

Gemüse

Mit ein wenig Gemüse wird dein Teller nicht nur bunt, sondern vitaminreich. Mit einer großen Portion Gemüse als Beilage kreierst du dir ganz einfach ein leckeres Low Carb Fischgericht.

  • Ofengemüse
5.0
35min
160 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.8
13min
104 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.7
25min
189 kcal
  • Gemüsebeilagen
4.8
30min
250 kcal

Brot

Ein frisch gebackenes Brot oder ein luftiges Baguette sind der perfekte Begleiter zur Scholle und eignen sich besonders gut um die leckere Speck-Zwiebel-Sauce aufzusaugen. 😋

  • Mischbrot
4.9
2h 50min
2420 kcal
  • Sauerteigbrot
4.8
2h 10min
1753 kcal
  • Weizenbrot
5.0
1h 55min
1664 kcal
  • Baguette
4.9
2h 5min
461 kcal