Zutaten
Stück:
Schnell & einfach Schokokekse backen
Schritt 1
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Dann die Zartbitterschokolade mit einem Küchenmesser klein hacken und zusammen mit der Butter über dem Wasserbad schmelzen.


Schritt 2
In einer Schüssel Mehl, Backkakao, Backpulver, beide Zuckersorten und eine Prise Salz miteinander vermischen.

Schritt 3
Anschließend die geschmolzene Schokolade unterrühren.

Schritt 4
Nun das Ei dazugeben und alles zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.

Schritt 5
Dann die Schoko-Chunks unterrühren.

Schritt 6
Mithilfe eines Esslöffels den Teig portionieren und zu Teigkugeln formen.

Schritt 7
Backzeit:15 min
Die Teigkugeln mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech legen, leicht platt drücken und im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen. Die Schokokekse vor dem Lösen vom Blech vollständig abkühlen lassen.


Zutaten ersetzen
Deine Backstube gibt nicht alle Zutaten her? Vielleicht hast du eine Alternative zur Hand. So kannst du die Zutaten einfach ersetzen:
Zartbitterschokolade
Stattdessen kannst du auch Vollmilch-Schokolade verwenden oder Kuvertüre.
Tipp: Unser Rezept für einfache Schokoplätzchen funktioniert auch ohne Schokolade. Dafür benötigst du lediglich Backkakao!
Butter
Diese kannst du hier auch durch Margarine oder Kokosöl ersetzen.
Mehl
Wir verwenden übliches Weizenmehl Typ 405 zum Backen. Du kannst die Schokokekse aber auch mit Dinkelmehl Typ 630 backen. Ob andere Mehlsorten auch als Ersatz geeignet sind, kannst du in unserem Magazinbeitrag genauer nachlesen:

Weizenmehl richtig ersetzen: 405, 550, 1050 & Co.
Ganz gleich, ob aufgrund einer Unverträglichkeit oder aus anderen Gründen – wenn du Weizenmehl …
Backpulver
Dieses lässt sich am besten durch Natron mit einem Spritzer Zitrone ersetzen.
Zucker
Wir verwenden für die Schokokekse zusätzlich zum normalen Haushaltszucker noch braunen Zucker, da er mit seiner Karamellnote den Keksen ein besonderes Aroma verleiht. Du kannst auch nur eine der beiden Zuckersorten verwenden oder ihn durch Kokosblütenzucker, Vollrohrzucker oder eine kalorienarme Zuckeralternative wie Xylit und Erythrit ersetzen.
Ei
Als Ei-Ersatz beim Backen ist vor allem Apfelmus, Sojamehl oder Speisestärke gut geeignet. In unserem Magazinbeitrag erfährst du mehr über die entsprechende Menge.
Chocolate Chunks
Statt Chunks kannst du auch Schokotropfen verwenden oder eine Tafel Schokolade grob kleinhaken.

Schokokekse verfeinern
Hol aus deinen Keksen mit Schokostückchen noch mehr raus und füge leckere Zutaten wie diese hinzu:
Nüsse
Mach die saftigen Schokokekse zusätzlich knusprig, indem du grob gehackte Nüsse hinzufügst. Diese passen am besten dazu:
Weiße Schokolade
Kombiniere die dunklen Schokokekse mit weißen Schoko-Chunks. Sie werden optisch und geschmacklich dadurch zu einem absoluten Highlight!
Trockenfrüchte
Du kannst die Kekse mit Schokolade auch fruchtig aufpeppen. Dafür sind kleine Trockenfrüchte wie Cranberrys oder Rosinen bestens geeignet.
Gewürze
Verleihe den Schokokeksen mit Gewürzen das gewisse Etwas. Dadurch werden sie aromatischer und vielleicht schmecken sie so auch etwas weihnachtlich. Folgende Gewürze sind bestens geeignet:
Tipp: Mit etwas Spekulatiusgewürz werden deine Schokokekse garantiert nach Weihnachten schmecken.🎄
Passende Heißgetränke
Am besten lassen sich Schokokekse mit einem warmen Getränk genießen. Für Kinder darf es gerne eine heiße Milch mit Honig sein. Die Eltern freuen sich sicherlich lieber über eine Tasse Kaffee. Hier sind ein paar leckere Getränke-Rezepte zum Ausprobieren:
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die Schokokekse kannst du nach dem Abkühlen bei Raumtemperatur in einer Keksdose aufbewahren. Darin bleiben sie schön frisch und sind 2 bis 3 Wochen haltbar.