Zutaten
Blech:
Schneller Kuchen mit Quark und Pudding backen
Schritt 1
Für den Mürbeteig Mehl, Backpulver, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mischen und die Eier sowie die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben.

Schritt 2
Alles zügig zu einem glatten Teig verkneten und als rechteckige Platte in Frischhaltefolie gewickelt ca. 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.


Schritt 3
Währenddessen den Pudding zubereiten. Dafür ca. 150 ml der Milch mit dem Puddingpulver und dem Zucker klümpchenfrei verrühren.

Schritt 4
Die restliche Milch in einem Topf mit dem Orangenabrieb zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver unterrühren.

Schritt 5
Die Masse nochmals unter ständigem Rühren erwärmen, bis sie spürbar eindickt. Den Pudding in eine Schüssel füllen und mit etwas Frischhaltefolie bedeckt leicht abkühlen lassen.

Schritt 6
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Mandarinen durch ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
Schritt 7
2/3 des Mürbeteigs auf einem Stück Backpapier rechteckig ausrollen und auf das Backblech legen.

Schritt 8
Für die Quark-Pudding-Masse das Ei mit dem Pudding verrühren und zuletzt den Quark unterrühren.

Schritt 9
Die Quark-Pudding-Masse auf dem Mürbeteigboden verstreichen und die Mandarinenfilets darauf verteilen.


Schritt 10
Den übrigen Teig als Streusel darüber verteilen und den schnellen Kuchen mit Quark und Pudding auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen. Vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen.


Schneller Kuchen mit Mürbeteig
Sicherlich soll dein Kuchen nicht nur schnell gehen, sondern auch lecker sein und welcher Teig eignet sich da besser als ein schmackhafter Mürbeteig, aus dem du auch gleich noch die Streusel machen kannst. So gelingt dir der perfekte Mürbeteig:
- 1-2-3 Mürbeteig-Grundrezept Regel befolgen
- nur kalte Zutaten verwenden und auch die Utensilien kühl halten
- Teig vor dem Ausrollen kühlen, so verbinden sich die Zutaten besser
- manchmal empfiehlt sich auch das Mürbeteigblindbacken
Welcher Quark für schnellen Kuchen?
Wir verwenden am liebsten Magerquark zum Backen, weil die Cremeschicht damit einen nicht so süßen, sondern leicht säuerlichen Geschmack annimmt. Möchtest du, dass die Quark-Pudding-Schicht weniger dominant schmeckt, dann kannst du stattdessen auch einen Quark mit höherem Fettgehalt zum Beispiel 20 % nehmen und bekommst so einen milderen Geschmack.
Schneller Obstkuchen mit Quark und Pudding
Statt Mandarinen kannst du auch jedes andere Obst verwenden, das dein Herz begehrt. Frische Beeren eignen sich wunderbar und verleihen deinem Kuchen eine gewisse Säure, die ein wunderbarer Gegenspieler zum süßen Teig ist. Selbst eingelegte Kirschen aus dem eigenen Garten schmecken auch wunderbar in dem schnellen Kuchen. Möchtest du die Mandarinen durch anderes Obst ersetzen, empfiehlt es sich, den Orangenabrieb in der Puddingmasse durch Zitronenabrieb zu ersetzen oder einfach ganz wegzulassen, damit der Kuchen geschmacklich auch mit dem Obst deiner Wahl harmoniert.

Wie lange ist der schneller Kuchen mit Quark und Pudding haltbar?
Luftdicht verpackt und gut gekühlt ist der Quark-Pudding-Kuchen ca. 3 Tage haltbar. Du kannst ihn aber auch problemlos einfrieren. Dafür schneidest du ihn am besten schon vor dem Einfrieren in die gewünschte Stückform, so kannst du ihn ganz einfach portionsweise auftauen.
Noch mehr leckere Kuchen mit Quark und Pudding
Zu Quarkkuchen oder Puddingtorten kannst du nicht Nein sagen? Da bist du bei uns genau richtig, denn unter den 200+ leckeren Back-Rezepten ist garantiert noch mehr für deinen Geschmack dabei:
Magst du Kuchen mit Quark, dann sind Käsekuchen für dich bestimmt genau das Richtige. Bei uns findest du viele leckere Käse- und Quarkkuchen wie den Käsekuchen mit Mascarpone und Omas Blaubeerkuchen.
Gestern spontan gebacken. Zum ersten Mal in meiner „Backkarriere“ gingen mir Zucker und Mehl aus. Habe die fehlenden 100g Mehl durch Mondamin ersetzt und etwas mehr Vanillezucker genommen. Ist trotzdem super lecker geworden. Bei meinem relativ neuen Backofen brauchte er allerdings ca. 10 Minuten mehr Backzeit. Aber das ist eh von Backofen zu Backofen unterschiedlich. Die Familie war begeistert, da er trotz ca. 3 Stunden Auskühlzeit noch ganz leicht warm und dadurch noch sehr cremig war. Heute ist er etwas fester und auch kalt sehr yummy. Schade, dass ich keine Bilder dazu posten kann. Danke für die tollen Rezepte, die sehr gut erklärt werden und sehr leicht nachvollziehbar sind.