Zutaten
Puddingschnecken:
Puddingschnecken mit Blätterteig backen
Schritt 1
Zuerst den Pudding zubereiten. Dafür das Puddingpulver und den Zucker in etwas Milch auflösen. Die übrige Milch in einem Topf zum Kochen bringen.
Schritt 2
Den Topf vom Herd nehmen, das angerührte Puddingpulver mit einem Schneebesen einrühren und die Masse nochmals unter ständigem Rühren leicht köcheln lassen.
Schritt 3
Den Pudding mit Frischhaltefolie bedecken und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Tipp: Wenn du möchtest, dass dein Pudding schneller abkühlt, kannst du ihn direkt auf ein Stück Frischhaltefolie geben und damit bedecken. Durch die direkte und großflächige Berührung mit einem kühlen Untergrund, kühlt dein Pudding viel schneller ab, als im warmen Topf.
Schritt 4
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
Schritt 5
Dann den Blätterteig ausrollen und mit dem abgekühlten Pudding bestreichen. Dabei auf einer der langen Seiten einen ca. 2 cm breiten Rand unbestrichen lassen.
Schritt 6
Den unbestrichenen Teigrand mit etwas Wasser bestreichen und den Teig von der gegenüberliegenden langen Seite her eng aufrollen.
Schritt 7
Nun mit einem sehr scharfen Messer oder Küchengarn je ca. 2 bis 3 cm dicke Scheiben abschneiden und diese auf das Backblech legen.
Schritt 8
Dann das Eigelb mit Milch verquirlen und die Teigschnecken damit dünn bestreichen. Die Puddingschnecken mit Blätterteig auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen.
eat empfiehlt:
Serviere deine Puddingschnecken ganz frisch mit etwas Puderzucker. So schmecken sie am besten.
Rezept abwandeln
- Anderes Puddingpulver
Mit der Wahl des Puddingpulvers kannst du den Geschmack der Puddingschnecken mit Blätterteig ganz leicht abwandeln. Wir können uns auch Schokolade oder Karamell sehr gut vorstellen. - Puddingschnecken mit Blätterteig glasieren
Wenn du die Blätterteigschnecken abkühlen lässt, kannst du anschließend noch einen Guss darüber fließen lassen. Das gibt extra Süße und sieht richtig hübsch aus. Am besten eignet sich eine Glasur mit Puderzucker. - Fruchtiger Farbkick
Drücke vor dem Backen 3-4 gefrorene Himbeeren oder Heidelbeeren in die Puddingschnecken. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern verleiht den Blätterteigschnecken einen frischen, fruchtigen Geschmack!
Tipp: Alternativ passen natürlich auch getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberrys super in den Teig. Auch gehobelte Mandeln sind ein leckeres, knuspriges Topping.
- Blätterteig selber machen
Das ist etwas für wahre Profis, denn Blätterteig selber zu machen ist einiger Aufwand, der sich aber geschmacklich richtig lohnt!
Puddingschnecken mit Blätterteig aufbewahren
Wenn du die süßen Blätterteigteilchen mit Pudding luftdicht verpackst und kühl lagerst, bleiben sie etwa 3 Tage lang genießbar. Allerdings schmecken sie frisch aus dem Ofen einfach am allerbesten!
Was tun mit übrigem Eiweiß?
Wenn du die Puddingschnecken, oder auch anderes Gebäck, mit Eigelb bestreichst, werden die Teilchen im Backofen wunderschön gold-gelb. Doch was tun mit dem Eiweiß? Statt es zu entsorgen kannst du auch: