Zutaten
Apfelstrudel :
Original Südtiroler Apfelstrudel aus Mürbeteig backen
Schritt 1
Als Erstes die Rosinen in Rum einlegen und zur Seite stellen.

Schritt 2
Für den Mürbeteig Mehl, Backpulver, Butter, Zucker, Ei und Eigelb in eine Rührschüssel geben. Mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Eine Teigplatte formen und diese dann abgedeckt im Kühlschrank ca. 30 Minuten ruhen lassen.


Schritt 3
Währenddessen schon einmal die Füllung für den Original Südtiroler Apfelstrudel vorbereiten. Dazu die Äpfel schälen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Die Rum-Rosinen abtropfen lassen.

Schritt 4
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrosten. Danach mit den Rum-Rosinen, Äpfeln, braunem Zucker, Paniermehl und Zimt in eine Schüssel geben. Alles gründlich vermischen.


Schritt 5
Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Dann den Teig aus dem Kühlschrank holen und auf der bemehlten Arbeitsplatte zu einem etwa 4 mm dicken Rechteck ausrollen. Die Apfelmasse darauf verteilen. Dabei umlaufend einen Rand von 3 bis 4 cm lassen.


Schritt 6
Nun alle Seiten des Apfelstrudels einschlagen.

Schritt 7
Als Nächstes den Apfelstrudel in der Mitte zusammenklappen und die Naht mit den Fingern zusammendrücken.

Schritt 8
Backzeit:45 min
Anschließend das Ei verquirlen und den Strudel damit einpinseln. Die Oberfläche mit einem Messer leicht einritzen und schließlich für 40 bis 45 Minuten backen.

Schritt 9
Nach der Backzeit den Südtiroler Apfelstrudel abkühlen lassen. Zum Schluss mit Puderzucker bestreuen und direkt servieren.

Apfelstrudel: Tipps 🍎
Welche Äpfel sind zum Backen geeignet? Kann ich die Rosinen auch ohne Rum einlegen? Das und noch vieles mehr findest du hier:
Welche Äpfel für Apfelstrudel
Zum Backen eignen sich meistens säuerliche Apfelsorten am besten, denn die Säure harmoniert einfach perfekt mit dem süßen Teig:
Weitere Infos zum Thema Backäpfel, kannst du in unserem Magazin finden.
Rum-Rosinen ersetzen
Die Rosinen geben dem Apfelstrudel einen saftigen, fruchtigen Geschmack. Als Alternative kannst du die Rosinen auch in Apfelsaft oder Wasser einlegen.
Außerdem schmecken auch getrocknete Aprikosen oder Cranberrys super lecker, falls du nicht so der Rosinen-Typ bist.

Pinienkerne ersetzen
Die Pinienkerne sind eine klassische Zutat im Südtiroler Apfelstrudel. Du kannst sie aber auch gut durch Nüsse ersetzen, wie zum Beispiel:
- Mandeln
- Haselnüsse
- Walnüsse
Tipp: Für volles Aroma, kannst du die Nüsse vorher in der Pfanne ohne zusätzliches Fett anrösten.
Apfelstrudel + Vanilleeis + Sahne 🩷
Wie isst du Apfelstrudel am liebsten? Mit Eis, Vanillesoße, Sahne oder einfach einmal mit allem? 😄 Hier findest du unsere liebsten Toppings:
Haltbarkeit
Frisch aus dem Ofen schmeckt der original Südtiroler Apfelstrudel am allerbesten. Falls doch etwas übrig bleibt, kannst du die Reste luftdicht verpackt im Kühlschrank 2 bis 3 Tage aufbewahren.
Tipp: Besonders lecker schmeckt es dann, wenn du den Apfelstrudel kurz vor dem Servieren nochmal erwärmst. 🤤