Zutaten
Laugenburger:
Laugenburger zubereiten
Schritt 1
Als Erstes die rote Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Dann die Tomaten in dünne Scheiben schneiden.


Schritt 2
Nun das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und den Leberkäse darin für 2 Minuten je Seite goldbraun braten.

Schritt 3
Jetzt die Laugenbrötchen aufschneiden und etwas süßen Senf auf die Unterseite geben. Dann den Leberkäse darauf platzieren.

Schritt 4
Als Nächstes den Rucola auf dem Leberkäse platzieren. Dann Tomatenscheiben darauflegen und mit etwas Salz sowie Pfeffer würzen.

Schritt 5
Abschließend rote Zwiebeln, geriebenen Gouda und Röstzwiebeln auf den Laugenburger schichten. Zuletzt den Brötchendeckele auflegen, leicht andrücken und direkt genießen.


Laugenburger abwandeln
Wie bei jedem Burger, kannst du auch bei der bayrischen Version mit Leberkäse die einzelnen Bausteine variieren. Wir stellen dir hier ein paar passende Ideen vor.
- Obazda statt oder zusätzlich zum süßen Senf
- Krautsalat mit Kümmel statt Rucola
- karamellisierte Zwiebeln statt roter Zwiebeln
Die passenden Rezepte für diese Zutaten haben wir hier bereits für dich vorbereitet. Darunter findest du sicher auch die ein oder andere zusätzliche Idee.
Fleischkäse für Laugenburger selber machen
Für die schnelle Version der Laugenburger holst du dir am besten ein paar Scheiben Fleischkäse von der Fleischtheke oder dem Fleischer deines Vertrauens. Hast du etwas mehr Zeit für die Zubereitung übrig, kannst du Leberkäse auch gern einmal selber machen.

Vegetarischer Laugenburger
Lust auf Oktoberfest-Burger-Genuss aber ohne Fleisch? Absolut kein Problem. Veganen Leberkäse gibt es mittlerweile in gut sortierten Supermärkten. Alternativ kannst du auch auf Tofu oder ein Kidneybohnenpatty zurückgreifen.
Mini-Laugenburger als Fingerfood
Für ein Party-Buffett oder Oktoberfest zu Hause kannst du mit Hilfe unseres Rezeptes auch Mini-Laugenburger kreieren. Die eignen sich richtig gut als Fingerfood. Nutze dafür einfach Mini-Laugenbrötchen aus dem Frost. Den Fleischkäse kannst du entsprechend zuschneiden oder mit einem passend großen Glas rund ausstechen.🍔

Leberkäse für Laugenburger verschieden zubereiten
Während wir den Fleischkäse für unseren Laugenburger in der Pfanne braten, klappt das auch ganz wunderbar im Backofen oder in der Heißluftfritteuse. Mit diesen Einstellungen wird der Leberkäse herrlich saftig:
Backofen | Heißluftfritteuse |
---|---|
180 °C Umluft, ca. 15 Minuten (nach der Hälfte wenden) | 180 °C, 8-10 Minuten (nach der Hälfte wenden) |
Tipp: Übrigens funktioniert auch das Aufbacken von Brötchen richtig gut in der Heißluftfritteuse. Dafür das Laugengebäck einfach bei 160 °C für etwa 5 Minuten aufbacken.
Zünftige Beilagen zum Leberkäse-Burger
Für das perfekte bayrischer Oktoberfestfeeling zu Hause, kannst du deine Laugenburger mit den passenden Beilagen ergänzen. Dazu empfehlen wir:
Oktoberfest zu Hause feiern
Lust auf Oktoberfest? Lust auf etwas Party?🥳 Dann feire doch zu Hause ein kleines Oktoberfest. Mit unseren Laugenburgern hast du schon eine perfekte Komponente für ein Partybuffet. Fehlt nur noch die passende Deko!
Haltbarkeit Laugenburger
Unsere Laugen-Leberkäse-Burger solltest du am besten frisch, direkt nach dem Zusammenbauen genießen. Hast du doch ein paar Zutaten übrig, lagere sie am besten einzeln. Gemüse und Leberkäse hält sich super für ein paar Tage im Kühlschrank. Übrige Laugenbrötchen bewahrst du im Brotkasten auf.