Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Klassisches Fondue mit Brühe zubereiten

Schritt 1

Hähnchenbrust mit Küchenpapier abtupfen und in mundgerechte Würfel schneiden. Schweinefilet abtupfen und Sehnen und Fett abschneiden. Anschließend längs halbieren und auch in mundgerechte Stücke schneiden. Brühe in einem Topf erhitzen.

Hinweis: Du willst dein Fondue mit Gemüsebrühe kochen? Mit unserem Rezept kannst du Gemüsebrühe auch selbst machen! 

Schritt 2

Blumenkohl und Brokkoli in Röschen schneiden.

Brokkoli in Röschen schneiden

Tipp: Du kannst dein Gemüse auch vorkochen und in Eiswasser abschrecken, dann muss es nicht so lange im Fondue kochen.

Schritt 3

Zucchini ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden. Paprika halbieren, Strunk und Kerne entfernen und klein schneiden. Brühe in dem Fonduebehälter auf ca. 80 °C erwärmen.

Tipp: Du kannst die Brühe auch mit Sojasoße oder Worcestersauce aufpeppen. 

Schritt 4

Fleisch und Gemüse etappenweise aufspießen und in der Brühe garen. Die Brühe kannst du zum Schluss auch genießen. Pro Person kannst du 400-500 ml Brühe für dein Fondue einplanen, da diese auch verdampft oder gegessen wird. 

Fondue mit Brühe
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Welche Brühe für das klassische Fondue mit Brühe?

Damit du den vollen Geschmack aus deinem Fondue herausholen kannst, greifst du zu einer kräftigen Gemüsebrühe. Die kannst du mit unserem Rezept ganz einfach selbst kochen. Wenn es etwas schneller gehen soll, tut es natürlich auch eine gekörnte Gemüsebrühe, die du nur noch aufgießen musst. Auch die kannst du ganz einfach selbst machen oder fertig kaufen. Alternativ funktioniert das Ganze natürlich auch mit Fleischbrühe. Rinder- oder Geflügelbrühe bietet sich besonders gut an.

Einfache Gemüsebrühe selber kochen
Einfache Gemüsebrühe selber kochen
  • Klare Suppen
Klare Fleischbrühe
Klare Fleischbrühe
  • Klare Suppen
Gekörnte Gemüsebrühe selber machen
Gekörnte Gemüsebrühe
  • Gewürzmischungen
Rinderbrühe selber machen
Rinderbrühe in Schüssel
  • Klare Suppen
Suppenhuhn kochen
Suppenhuhn kochen
  • Geflügel
Rinderkraftbrühe kochen
Rinderkraftbrühe kochen
  • Klare Suppen
Omas Rinderbrühe aus Knochen
Omas Rinderbrühe aus Knochen
  • Klare Suppen

Was mache ich mit übrig gebliebener Brühe?

Der leckere Fondue-Abend ist vorbei, aber was wird aus der Brühe? Weggießen? Auf keinen Fall! Fleisch, Brokkoli, Zucchini und Co. haben eine Menge Aromen zurückgelassen, welche nicht verschwendet werden müssen. Lass die Brühe abkühlen, fülle sie in einen verschließbaren Behälter und lagere sie im Kühlschrank. So lässt sie sich super als Basis für Suppen und Eintöpfe wiederverwenden.

Brauhaus-Gulasch
Brauhaus-Gulasch
  • Schweinegulasch

Noch mehr Zutaten für das Fondue mit Brühe

Lust auf noch mehr Zutaten für das klassische Fondue? Kein Problem! Aufspießen kannst du alles, was dir schmeckt. Probiere es doch mal damit:

  • Rinderfilet
  • Würstchen
  • Hackbällchen
  • Möhren
  • Sellerie
  • Aubergine
  • Pilz
Fondue mit Brühe
Klassisches Fondue mit Brühe

Beilagen zum Fondue mit Brühe

Wir servieren zum Fondue mit Brühe am liebsten klassische Beilagen wie Baguette, eingelegtem Gemüse oder Kartoffeln. Auch Rezepte für Dips findest du natürlich bei uns.

Herzhaftes Zwiebel-Baguette
Herzhaftes Zwiebel-Baguette
  • Baguette
Kräuter-Dip mit Frischkäse
Kräuter-Dip mit Frischkäse
  • Dip
Knoblauch in Öl einlegen: ganz einfach
Knoblauch in Öl einlegen: ganz einfach
  • Einlegen
Knoblauch-Dip mit Schmand
Knoblauch-Dip mit Schmand
  • Dip