Zutaten
Gläser (á 480 ml):
Kirschen einkochen
Schritt 1 Gläser auskochen
Zuerst Gläser und die Deckel in kochendem Wasser für ca. 10 Minuten sterilisieren. Anschließend auf ein sauberes Küchentuch stellen und abtropfen lassen.

Schritt 2 Kirschen entkernen
Kirschen waschen, Stiel sowie Kern entfernen. Anschließend in die ausgekochten Gläser geben.


Schritt 3 Zucker auflösen
Zucker und Wasser in einen Topf geben, aufkochen und so lange köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Schritt 4 Zuckerwasser in die Gläser füllen
Heißes Zuckerwasser über die Kirschen gießen. Dabei ca. 1 cm bis zum Rand frei lassen. Gläser verschließen.

Schritt 5 Kirschen einkochen
Topfboden mit einem Küchentuch auslegen, die Gläser mit den Kirschen hineinstellen und ca. zur Hälfte mit heißem Wasser auffüllen. Alles für ca. 45 Minuten einkochen.

Schritt 6 Gläser auskühlen lassen
Die Gläser mit einer Zange herausnehmen und umgedreht auf einem sauberen Küchentuch auskühlen lassen.


Muss ich die Kirschen vor dem Einkochen entkernen?
Ein Kilo Kirschen zu entkernen ist ganz schön zeitintensiv. Selbst mit einem Entkerner dauert der Prozess lang. Wenn du die Kirschen einkochen möchtest, musst du sie nicht zwingend entkernen. Denn das ist abhängig von der weiteren Verarbeitung bzw. der geplanten Verwendung.
- Kirschen ohne Stein werden richtig schön weich und sind ideal für Kirschkuchen oder im Müsli – da wäre es schließlich lästig, beim Verzehr auf die Kerne zu achten.
- Kirschen mit Stein behalten ihre Form besser. Diese eignen sich dann zum Beispiel als Deko für eine Schwarzwälder Kirschtorte.
Süßkirschen oder Sauerkirschen?
Zum Einkochen kannst du sowohl Süßkirschen, als auch Sauerkirschen verwenden! Wie der Name schon sagt, schmecken Süßkirschen süßer und sind damit auch frisch vom Baum unwiderstehlich lecker. Sauerkirschen hingegen sind perfekt für Kuchen, Marmeladen oder Saft.
Kirschen einkochen: Wie viel und welchen Zucker verwenden?
Wie viel Zucker du verwendest, ist Geschmackssache! Grundsätzlich gibt es aber „die Regel“: Auf 1 kg Früchte kommen etwa 200 g bis 300 g Zucker. Das ist aber auch abhängig davon, ob du recht süße oder eher saure Früchte einkochst – bei sauren kann es ruhig schonmal etwas mehr Zucker sein! Das gilt auch für Süß- oder Sauerkirschen. Je nachdem welche Sorte du verwendest, kannst du mehr oder weniger Zucker zum Einkochen verwenden!
Und welcher Zucker ist zum Einkochen geeignet?
Wir verwenden zum Einkochen von unseren Kirschen braunen Zucker. Der bringt eine leicht karamellige Süße mit. Alternativ ist auch weißer Kristallzucker eine gute Wahl.
Mehr Aroma!
Gewürze sind eine tolle Möglichkeit, um den eingekochten Kirschen ein anderes Aroma zu verleihen. Dazu kannst du die Gewürze unter das Zuckerwasser rühren. Wie wäre es mit:
- Zimt
- Anis
- Nelke
- Vanille

Haltbarkeit & Lagerung
Damit du möglichst lange etwas von den leckeren Kirschen hast, ist die richtige Lagerung super wichtig! Hier findest du alle Informationen dazu:
Eingekochte Kirschen richtig lagern
Damit du lange etwas von den Kirschen hast, ist es wichtig, sie richtig zu lagern. Andernfalls kann z.B. Schimmel entstehen. Darauf kannst du achten:
- dunkel lagern
- gleichbleibende Temperatur
- am besten kühl lagern
Wie lang sind eingekochte Kirschen haltbar?
Gut verschlossen und richtig gelagert kannst du die Kirschen für etwa 1 Jahr aufbewahren – also perfekt bis zur nächsten Saison!
Gartenschätze haltbar machen
Du möchtest noch mehr aus deinem Garten haltbar machen? Das geht sowohl mit Obst, als auch Gemüse: