Zutaten
Portionen:
Bircher Müsli zubereiten
Schritt 1
Zuerst Haferflocken in eine Schüssel geben und mit kaltem Wasser bedecken.
![Wasser zu Haferflocken geben](https://eat.de/wp-content/uploads/2023/04/bircher-muesli-2456-810x540.jpg)
Schritt 2
Danach Milch und Zitronensaft dazugeben und dann für min. 4 Stunden oder besser über Nacht im Kühlschrank einweichen lassen.
![Zitrone dazugeben](https://eat.de/wp-content/uploads/2023/04/bircher-muesli-2486-810x540.jpg)
Schritt 3
Um das Bircher Müsli fertigzustellen, Äpfel waschen und mit der Schale dazu raspeln.
![Apfel raspeln](https://eat.de/wp-content/uploads/2023/04/bircher-muesli-2558-810x540.jpg)
Schritt 4
Anschließend alles gut vermischen und nach Belieben mit Honig süßen.
![Bircher Müsli umrühren](https://eat.de/wp-content/uploads/2023/04/bircher-muesli-2559-810x540.jpg)
Schritt 5
Zum Schluss das Bircher Müsli in eine Schüssel geben und mit den gehackten Nüssen bestreuen.
![Nüsse hacken](https://eat.de/wp-content/uploads/2023/04/bircher-muesli-2560-810x540.jpg)
![Bircher Müsli selber machen](https://eat.de/wp-content/uploads/2023/04/bircher-muesli-2572-540x360.jpg)
Die wichtigsten Bircher Müsli-Zutaten
Schnell und einfach kannst du dir dieses köstliche und gesunde Frühstück mit wenigen Zutaten zaubern. Folgende Basics brauchst du dafür:
Warum ist Bircher Müsli das perfekte Frühstück?
![Bircher Müsli selber machen](https://eat.de/wp-content/uploads/2023/04/bircher-muesli-2565-810x540.jpg)
Bircher Müsli-Rezept verfeinern & abwandeln
Diesem Grundrezept kannst du noch das gewisse Etwas verleihen, indem du es mit deinen Lieblingszutaten verfeinerst oder sogar Zutaten abwandelst. Hier ein bisschen Inspiration für dich:
Banane: Sowohl frisch als auch getrocknet kannst du Bananenscheiben mit in dein Bircher Müsli geben. Vor allem mit einer Gabel zerquetscht lässt sich Banane gut unterrühren und ergibt einen schönen Brei.
Rosinen: Bist du ein Fan von Rosinen bzw. Sultaninen, dann kannst du auch diese mit dazugeben. Vor allem wenn du eh zu einer Nussmischung greifst, sind sie zum Beispiel in Studentenfutter schon mit enthalten.
Beeren: Frische Beeren im Frühstück sind immer eine gute Idee, denn die roten Früchte versorgen dich mit wertvollen Antioxidantien und Vitaminen. Außerdem sieht so ein Bircher Müsli mit Beeren richtig schön aus, genauso wie unser gesunder Buchweizenbrei zum Frühstück.
Joghurt: Bircher Müsli mit Joghurt ist bei einigen deutlich beliebter als die Variante mit Milch – so wird es noch cremiger. Lass dafür einfach die Haferflocken nur mit dem Wasser quellen und rühr am nächsten Morgen mit den Äpfeln noch 400 g Joghurt für 2 Portionen Bircher Müsli unter. Hier noch mehr gesunde Frühstücksrezepte mit Joghurt:
Saft: Es ist auch nicht sehr unüblich, Haferflocken statt mit Wasser mit Saft quellen zu lassen. Birchermüsli mit Orangensaft oder einem anderen Saft deiner Wahl schmeckt fruchtiger, erfrischend und erinnert an Sommer.
Lieber herzhaft frühstücken?
Es spricht zwar alles dafür, Bircher Müsli selber zu machen, aber manchmal verlangt der Appetit lieber nach einem herzhaften Frühstück. Da haben wir auch ein paar gesunde und leckere Rezepte für dich in petto: