Zutaten

Portionen:

2
Für den Salat:
Für den Schwertfisch:
Video-Empfehlung

Schwertfisch grillen

Salat zubereiten

Schritt 1

Tomaten und Gurke waschen. Strunk aus den Tomaten schneiden und die Enden der Gurke abschneiden. Beides in ca. 1 cm große Würfel schneiden.

tomaten in Würfel schneiden

Schritt 2

Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken. Anschließend die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.

Petersilie fein hacken

Schritt 3

Gemüsewürfel in eine Schüssel geben. Zitronensaft und Olivenöl dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermengen.

Salat marinieren und vermengen
Schwertfisch grillen

Schritt 4

Den Grill auf 200 °C direkte Hitze vorheizen.

Schritt 5

Währenddessen die Schwertfischsteaks trocken tupfen und mit Sonnenblumenöl einreiben. Anschließend von beiden Seiten salzen.

Schwertfischsteak einölen und würzen

Schritt 6

Nun die Filets für jeweils 2 bis 3 Minuten je nach Dicke der Steaks von beiden Seiten grillen. Die Schwertfischsteaks zuletzt mit dem Gurken-Tomaten-Petersiliensalat und einem Zitronenschnitz servieren.

Schwertfisch grillen
Gegrillter Schwertfisch
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Schwertfisch grillen: hilfreiche Tipps

Schwertfisch ist ein besonders edler Speisefisch, den du bei gut sortierten Fischhändlern kaufen kannst. Der aromatische Fisch mit seinem festen Fleisch ist ziemlich teuer. Umso wichtiger ist die richtige Zubereitung. Wir zeigen dir wie du Schwertfisch perfekt grillst.

Richtig würzen

Bei dem aromatischen Fisch genügt es bereits ihn mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft zu würzen. Doch ganz nach Belieben kannst du ihm mit unserem selbstgemachten Fischgewürz den letzten Schliff verleihen.

Einölen

Damit das Schwertfischsteak nicht am Grillrost anklebt, ölen wir es vorher mit Sonnenblumenöl ein. Du kannst auch ein anderes neutrales Speiseöl wie zum Beispiel Rapsöl verwenden. Wichtig ist es, ein Öl mit einem hohen Rauchpunkt zu wählen. Das heißt Olivenöl ist nicht zum Grillen geeignet, da es nicht so hitzeresistent ist.

Die ideale Kerntemperatur

Schwertfisch grillt man nicht alle Tage. Auch kann die benötigte Garzeit variieren, je nachdem wie dick und groß deine Steaks sind. Damit dein Fisch trotzdem perfekt auf den Punkt gegart wird, kannst du mit einem Bratenthermometer die Kerntemperatur messen. Diese sollte idealerweise zwischen 48 und 50 °C liegen.

Gegrillter Schwertfisch mit Salat

Was gibts dazu?

Wir haben den gegrillten Schwertfisch mit einem knackigen Gurken-Tomaten-Salat mit Petersilie serviert. Doch hier kannst du nach Lust und Laune kombinieren, was dir am besten schmeckt. Wir haben ein paar Ideen zusammengetragen.

Frischer Salat

  • Gurkensalat
5.0
15min
120 kcal
  • Gurkensalat
4.9
10min
238 kcal
  • Blattsalat
5.0
10min
81 kcal

Grillgemüse

  • Gegrillte Beilagen
5.0
20min
121 kcal
  • Gegrillte Beilagen
5.0
24min
52 kcal
  • Gegrillte Beilagen
4.8
1h 30min
70 kcal
  • Gegrillte Beilagen
4.8
25min
134 kcal

Brot & Baguette

  • Baguette
4.8
2h 5min
997 kcal
  • Zupfbrot
5.0
2h 50min
2799 kcal
  • Fladenbrot
5.0
2h
831 kcal

Saucen

  • Sauce
5.0
15min
629 kcal
  • Sauce
5.0
15min
437 kcal
  • Sauce
5.0
20min
344 kcal

Gegrillten Schwertfisch aufbewahren

Wie bei allen Fischgerichten gilt auch hier, dass du den gegrillten Schwertfisch so schnell wie möglich verzehren solltest. Doch bei der richtigen Lagerung kannst du ihn 1 bis 2 Tage später noch essen. Dafür muss das Schwertfischsteak gleich luftdichtverpackt in einer Vorratsdose in den Kühlschrank gestellt werden.