Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Gebratenes Seeteufel Filet auf Gemüsebett zubereiten

Schritt 1

Zucchini und Paprika waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Karotte, Zwiebel und den Knoblauch schälen. Die Karotte in feine Stifte schneiden, Zwiebel und Knoblauch in Streifen schneiden.

Schritt 2

Die Hälfte des Olivenöls in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und Knoblauchstreifen darin 2 Minuten anbraten, das restliche Gemüse dazugeben und für ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze garen.

Schritt 3

In der Zeit die Seeteufel-Filets kalt abspülen und mit Küchenkrepp abtupfen. Auf Gräten überprüfen und diese gegebenenfalls entfernen. Dann beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen.

Seeteufel-Filet würzen

Schritt 4

Garzeit:8 min

Danach die andere Hälfte des Olivenöls in einer separaten Pfanne erhitzen. Die Seeteufel Filets hineingeben und bei mittlerer Hitze ca. 3-4 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun sind. Kurz vor Ende der Garzeit den Zitronensaft und die geriebene Zitronenschale darüber geben.

Schritt 5

Das Gemüse mit Salz, Pfeffer und den Kräutern würzen und abschmecken.

Gewürze dazugeben
Gebratenes Seeteufel-Filet auf Gemüsebett
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Seeteufel richtig braten

Damit dein gebratenes Seeteufel-Filet zart und saftig wird, solltest du es nicht zu lange und zu heiß anbraten. Es reicht, den Seeteufel wie im Rezept schonend zu braten oder von beiden Seiten für ca. 30 Sekunden scharf anzubraten und dann auf mittlerer Hitze bei ca. 2-3 Minuten fertig garen zu lassen. Das hängt auch etwas von der Dicke der Filets ab.

Seeteufel mit knuspriger Kruste

Häufig werden Seeteufel-Filets auch mit knuspriger Kruste zubereitet. Dafür kannst du deinen Fisch vor dem Braten einfach von beiden Seiten in Mehl wälzen und dann braten. So erhält dein Seeteufel eine schön gold-gelbe mehlierte Kruste.

Gebratenes Seeteufel-Filet auf Gemüsebett

Seeteufel-Filet auf Gemüsebett verfeinern

Um dein gebratenes Seeteufel-Filet auf Gemüsebett noch etwas zu verfeinern, haben wir hier ein paar tolle Ideen für dich:

Kräuter & Gewürze

Mit frischen Kräutern bringst du noch mehr Geschmack zu deinem gebratenen Seeteufel auf Gemüsebett:

  • Petersilie
  • Oregano
  • Basilikum

Und bei den Gewürzen haben wir eigentlich nur einen Favoriten, unser selbstgemachtes Fischgewürz:

Fischgewürz
Gewürz
Fischgewürz selber machen
5min
71 kcal

Gemüsebett erweitern

Du kannst das Gemüsebett deines Seeteufels auch nach Lust und Laune anpassen. Wichtig ist nur, dass das Gemüse ähnliche Garzeiten hat oder vorgegart wird, damit alles gleichzeitig perfekt auf dem Teller landet.

  • Aubergine
  • Fenchel
  • Kirschtomaten
  • Brokkoli
  • Grüne Bohnen

Beilagen zu Seeteufel-Filet auf Gemüsebett

Gebratenes Seeteufel Filet auf Gemüsebett kannst du auch ohne eine weitere Beilage genießen. Aber wenn es doch noch etwas dazu sein darf, haben wir hier ein paar leckere Saucen und Sättigungsbeilagen:

Sauce

Eine leckere Sauce zu Seeteufel-Filet auf Gemüsebett hebt dein ganzes Gericht noch auf die nächste Stufe. Gerade weil Seeteufel ein Fisch ohne starken Eigengeschmack ist, eignet er sich perfekt dazu, ihn mit einer aromatischen Sauce zu servieren:

  • Herzhafte Saucen
4.9
15min
437 kcal
  • Herzhafte Saucen
5.0
15min
629 kcal
  • Herzhafte Saucen
4.6
5min
62 kcal
  • Herzhafte Saucen
5.0
15min
245 kcal

Sättigungsbeilagen

Wir servieren unser Seeteufel-Filet mit Gemüsebett gerne noch mit einer leckeren Sättigungsbeilage, um auch wirklich richtig satt zu werden:

  • Bratkartoffeln
4.9
18min
383 kcal
  • Kartoffelgerichte
5.0
35min
391 kcal
  • Pasta
5.0
45min
454 kcal
  • Sättigungsbeilagen
5.0
40min
333 kcal

Haltbarkeit

Dein Seeteufel-Filet auf Gemüsebett kannst du bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Allerdings wird das Seeteufel-Filet auch schnell trocken. Das ist mit ein Grund dafür, dass Seeteufel einen entsprechend höheren Preis hat. Er ist nicht allzu lange haltbar, aufwendig zu fangen und bei der Verarbeitung gibt es hohe Verluste am Fleisch. Deswegen wird es auch meist nur als Teilstück verkauft. Wenn du mehr über die Haltbarkeit von rohem Fisch wissen willst, zum Beispiel, was Anzeichen für frischen Fisch sind, kannst du dafür in unserem passenden Beitrag nachschauen.

Haltbarkeit frischer Fisch - Titel

Frischer Fisch: wie lange ist Lachs & Co haltbar?

Wer sich gesund ernähren möchte, sollte einmal pro Woche zu Fisch greifen. Manch …

Einfrieren

Du kannst deinen Seeteufel mit Gemüsebett auch einfrieren, allerdings würden wir das nicht unbedingt empfehlen, da der Seeteufel beim Auftauen schnell zerfällt und auch an Geschmack verliert. Wenn du es doch einfrieren willst, dann am besten getrennt voneinander. Sowohl Seeteufel als auch Gemüsebett kannst du bis zu 3 Monate einfrieren. Und wenn du noch Fragen zu gefrorenen Fisch hast, beantworten sich diese bestimmt in einem unserer Beiträge:

Magazinbeitrag: Wie lang ist eingefrorener Fisch haltbar

Wie lange ist eingefrorener Fisch haltbar?

Das MHD vom TK-Fisch liegt ein Jahr in der Zukunft, das kann doch nur ein …

Gefrierbrand bei Fisch

Gefrierbrand bei Fisch: Ist er schädlich?

Fisch aus der Kühltruhe ist praktisch – wenn nur der Gefrierbrand nicht wäre! Wie …

Auftauen

Zum Auftauen kannst du das Gemüse entweder bei 160 °C im Ofen oder bei Zimmertemperatur auftauen lassen und dann am besten noch einmal kurz in der Pfanne anschwenken. Den Seeteufel lässt du am besten schonend, über Nacht im Kühlschrank auftauen und brätst ihn dann ebenfalls noch einmal mit Öl, oder besser noch etwas Butter in der Pfanne an. Und für noch mehr hilfreiche Informationen haben wir auch einen Magazinbeitrag, wie du tiefgefrorenen Fisch auftaust:

Fisch auftauen - Titel

Anleitung: Fisch richtig auftauen – 3 Methoden

Da frischer Fisch rasch verdirbt, ist Tiefkühlware eine praktische Alternative. Aber wie kannst du …