Video-Tipp Auf den Punkt gebracht: im Kühlschrank 1 Tag haltbaralter Fisch: blasse Farbe, trockene Stellen, Fischgeruchfrischer Fisch: glänzende Schuppen, Schleimschichtbei Unsicherheit Riechtest Frischen Fisch erkennen Von unseren Omas haben wir stets gelernt: Fisch sollte man am besten immer sofort essen! Diese Faustregel machte durchaus Sinn und gilt bis heute, denn frischer Fisch ist nicht lange haltbar und einmal zu lange aufbewahrt und anschließend gegessen, kann das Vergiftungserscheinungen, wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall nach sich ziehen. Nun ist frischer Fisch aber teuer und wer schmeißt ihn schon gerne weg, wenn der Fisch nun doch nicht wie geplant zubereitet werden kann? Da lohnt sich der genaue Blick auf das Tier, denn unabhängig davon, wo und wie lange du den Fisch aufbewahrt hast, kannst du auch selbst erkennen, ob du einen frischen oder einen alten Fisch vor dir liegen hast. Zunächst gibt es Fisch überall auf der Welt zu kaufen und so weit verbreitet das Angebot an Fisch auch ist, so vielseitig ist es. An der Fischtheke im Supermarkt wirst du auf gängige Fischsorten treffen, die hierzulande den meisten Fischessern bekannt sind. Das sind vor allem: LachsKabeljauSeelachsWolfsbarschVictoriabarschPangasiusForelleDorade frischer Wolfsbarsch Auch finden wir immer häufiger frischen Thunfisch oder Tintenfisch an der Fischtheke vor. Bei den gängigen Fischsorten gibt es keinen Unterschied in Bezug auf die Haltbarkeit und du erkennst bei allen Sorten an den folgenden Merkmalen, ob der Fisch noch gut ist. Aussehen Generell sollten alle Fischsorten nicht verblasst oder trocken aussehen, weil das ein Anzeichen für unzureichende Kühlung ist. Ein ganzer Fisch sollte glänzende Schuppen haben und die Schleimschicht sollte klar erkennbar sein. Geruch Das wichtigste Merkmal von frischem Fisch ist sein Geruch: Frischer Fisch riecht nie nach Fisch! Sobald du einen Fisch vor dir liegen hast, der fischig riecht, solltest du ihn rasch entsorgen, denn dann handelt es sich um alten Fisch! Tipp: Mach es wie die Oma! Bereite frischen Fisch möglichst immer an dem Tag zu, an dem du ihn gekauft hast! Sollest du ihn doch erst am nächsten Tag zubereiten, mach vorher den Riechtest! Solange dein Fisch nicht nach Fisch riecht und du keinen Schnupfen hast, kannst du dich darauf verlassen, dass er noch gut ist. Richtige Lagerung & Haltbarkeit Bei der Haltbarkeit von Fisch kommt es natürlich auf die richtige Lagerung an und die muss vor allem eins sein: kühl. Frischen Fisch solltest du immer bei einer Temperatur zwischen 2-4 Grad Celsius aufbewahren. Der Fisch sollte möglichst luftdicht vergeschlossen, z.B. in einer Dose oder Schale mit Deckel, aufbewahrt werden und du solltest darauf achten, dass er an der kältesten Stelle im Kühlschrank steht. Sieht der Fisch ok aus, wenn du ihn aus dem Kühlschrank nimmst und er riecht nicht, gilt für alle gängigen Fischsorten die Faustregel: gekühlt bei 2-4 Grad Celsius 1 Tag haltbar! Länger solltest du Fisch nicht aufbewahren. So empfiehlt es auch die Verbraucherzentrale. Frischen Fisch erkennst du am festen Fleisch und der glänzenden Oberfläche. Tipp: Wenn du frischen Fisch länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn einfrieren. Tiefgekühlt hält er sich bei -18 Grad Celsius mehrere Monate. Achte nur darauf, dass du ihn möglichst luftdicht verpackst und wie du den Fisch richtig auftauen solltest. Bereits beim Kauf lohnt sich der Blick hinter die Kühltheke. Wird der Fisch in Eis aufbewahrt? Das ist wichtig, weil er dann frisch bleibt und umso sicherer kannst du sein, dass du keinen alten Fisch mit nach Hause nimmst. Rezeptideen & Wissen satt Meerrettich haltbar machenDips & Saucen Tomatensauce kochen und haltbar machenDips & Saucen Eiersalat ohne MayonnaiseSalate Lütticher Zuckerwaffeln mit HagelzuckerWaffeln Bärlauch Tagliatelle selber machenPasta Kann Hefeteig schlecht werden? So lange ist er haltbarWarenkunde Sushi am nächsten Tag essen: wie lange ist es haltbar?Gewusst wie! Pfannkuchenteig aufbewahren: Wie lange ist er haltbar?Gewusst wie! Rotkraut einkochen: So machst du es haltbarGewusst wie! Abgelaufene Haltbarkeit: Trockenhefe noch verwenden?Gewusst wie! Einfache Gemüsebrühe selber kochenVegetarisch Soleier einlegen: Rezept für selbstgemachte SoleierSchnell & Einfach Fruchtiges Erdbeerkompott mit JoghurtDips & Saucen Holunderblütenlikör mit Rum selber machenGetränke Salatgurken schnell einlegen: GrundrezeptSchnell & Einfach