Zutaten

Kartoffelpuffer:

14
Video-Empfehlung

Fettarme Kartoffelpuffer im Backofen zubereiten

Schritt 1

Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Währenddessen Kartoffeln und Möhren schälen und anschließend mit einer Reibe raspeln.

Schritt 2

Das geraspelte Gemüse dann in ein Passiertuch geben, das Wasser herausdrücken und in eine Schüssel geben.

Flüssigkeit ausdrücken

Schritt 3

Danach die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Anschließend mit zu den Raspel in die Schüssel geben. Außerdem die trockenen Zutaten sowie die Eier und Kräuter hinzugeben.

Schritt 4

Garzeit:45 min

Nun alles gut mit den Händen verkneten. Die Masse dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, Kartoffelpuffer formen und für ca. 40-45 Minuten im Ofen goldbraun backen.

Fettarme Kartoffelpuffer
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks
Fettarme Kartoffelpuffer
Fettarme Kartoffelpuffer im Backofen zubereitet

Fettarme Kartoffelpuffer: Zutaten

Kartoffeln

Wir bereiten die fettarmen Puffer mit festkochenden Kartoffeln zu. So werden sie schön knusprig und bekommen einen schönen Biss. Falls du gern eher weichere Kartoffelpuffer bevorzugst, greifst du zu mehlig kochenden Kartoffeln. Allerdings können die Reibekuchen in diesem Fall leicht zerfallen.

festkochende Kartoffelsortenmehlig kochende Kartoffelsorten
FinkaAugusta
La BonnotteAlma
 LauraAgria
MarabelGala

Karotten

Sie sorgen für etwas Abwechslung im Geschmack und schenken den Kartoffelpuffern eine leichte süße Note.

Zwiebel

Wir haben uns für eine normale Gemüsezwiebel entschieden. Du kannst aber auch eine rote Zwiebel oder eine Schalotte verwenden.

Mehl

Mehl dient dazu die Puffer zu binden. So stellst du sicher, dass sie nicht schon beim Herausnehmen aus dem Ofen zerfallen. Einfaches Weizenmehl reicht völlig aus. Alternativ kannst du auch zu Dinkelmehl greifen.

Eier

Eier dienen ebenfalls dazu, den Kartoffelpuffern ihren nötigen Halt zu geben. Du möchtest die fettarmen Kartoffelpuffer rein pflanzlich zubereiten? Geeignete Möglichkeiten für veganen Ei-Ersatz findest du in unserem Magazinbeitrag.

veganer Ei-Ersatz

Veganer Ei-Ersatz: Sojamehl & 18 weitere Alternativen

Kochen oder Backen ohne Ei – das geht ganz einfach. Wer auf tierische Produkte verzichten mö…

Kräuter

Kräuter verleihen den Puffern den letzten Schliff. Wir entscheiden uns für getrockneten Rosmarin sowie für Thymian. Du kannst aber selbstverständlich auch frische Kräuter verwenden.

Beilagen zu fettarme Kartoffelpuffer

Dips

Du liebst herzhafte Kartoffelpuffer? Dann darf der richtige Dip nicht fehlen! Neben Quark passen auch Avocado und Käse super zu den Reibekuchen aus dem Ofen.

Veganer Kräuterquark
veganer Kräuterquark
  • Herzhafte Aufstriche
Avocado-Dip mit Frischkäse
Avocado-Dip mit Frisckäse
  • Dip
Kräuterquark-Dip
Kräuterquark-Dip
  • Dip
Paprika-Feta-Dip
Paprika-Feta-Dip
  • Dip

Salate

Lust auf Frische auf dem Teller? Dann ergänze deine Kartoffelpuffer um einen erfrischenden Salat. Leckere Inspiration gibt es hier:

Tomatensalat mit Zwiebeln und Mozzarella
Tomatensalat mit Zwiebel und Mozzarella
  • Tomatensalat
Gurkensalat nach Omas bestem Rezept
Gurkensalat nach Omas bestem Rezept
  • Gurkensalat
Salat mit Putenstreifen
Salat mit Putenstreifen
  • Blattsalat
Grillgemüse-Salat
Grillgemüse-Salat
  • Gegrillte Beilagen

Doch eher Lust auf Süßes? Dann serviere doch einfach den Klassiker aus Kindheitstagen: Kartoffelpuffer mit Apfelmus!

Apfelmus einkochen in Schraubgläser
Kompott
Apfelmus einkochen in Schraubgläser
1h 55min
186 kcal

Haltbarkeit & Lagerung

Kartoffelpuffer übrig? Kein Problem! Du kannst sie noch für 2-3 Tage luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren. Frischhaltedosen eignen sich zum Lagern am besten. Erneut erwärmen kannst du sie in der Mikrowelle, in der Pfanne oder erneut im Backofen.