Zutaten
Portionen:
Bouillonkartoffeln zubereiten
Schritt 1
Zuerst Kartoffeln sowie Karotten schälen und in 2 cm große Würfel schneiden.


Schritt 2
Beides zusammen mit der Rinderbrühe in einen Topf geben, leicht mit Salz, Pfeffer sowie Muskat würzen und für ca. 15 Minuten abgedeckt, bei niedriger Hitze weichkochen.


Schritt 3
Die Petersilie waschen, fein hacken und unterheben sobald Kartoffeln und Karotte weich sind. Alles nochmal abschmecken und als Beilage zu z.B. Rinderbraten servieren.


Was sind Bouillonkartoffeln?
Bouillonkartoffeln sind Kartoffeln, die nicht in Wasser, sondern in Brühe gekocht und anschließend gewürzt wurden. So werden sie besonders aromatisch. Du kannst sie sowohl mit Gemüsebrühe als auch mit Geflügel- oder Rinderbrühe zubereiten. Wir kombinieren im Rezept die Knolle mit frischer Karotte – für noch mehr Geschmack. Wenn du möchtest, kannst du sie noch mit einer Butterflocke verfeinern.

Welche Kartoffeln für Bouillonkartoffeln?
Für Bouillonkartoffeln eignen sich festkochende oder vorwiegend festkochende Sorten am besten, denn sie behalten beim Kochen ihre Form, zerfallen nicht so schnell und nehmen trotzdem reichlich Brühe auf. Mehligkochende Kartoffel hingegen zerfallen. Das Ganze erinnert dann aufgrund des hohen Stärkegehalts eher an Kartoffelstampf. Hier findest du geeignete Sorten auf einen Blick:
festkochende Sorten | vorwiegend festkochende Sorten |
---|---|
Annabelle | Laura |
Nicola | Marabel |
Sieglinde | Granola |
Gala | Agria |
Wozu serviert man Bouillonkartoffeln?
Bouillonkartoffeln können als Beilage vielfältig eingesetzt werden. Egal ob Fleisch, Fisch oder zu vegetarischen Gerichten: Sie unterstützten den Eigengeschmack der Speisen, ohne diesen zu überdecken.
Rindfleischgerichte
Besonders zu Gerichten mit Rind wird die Kartoffelbeilage besonders gern gereicht. Allen voran Tafelspitz und Rinderbraten. Hier findest du die passende Inspiration:
Geflügelgerichte
Neben Rind ist auch Geflügel ein netter Begleiter. Auch hier bieten sich eher deftige Braten an. Schau dich doch einfach mal bei unserer Auswahl um:
Vegetarische Gerichte
Auch vegetarische und vegane Gerichte, lassen sich mit den in Brühe gekochten Kartoffeln super ergänzen. Stöbere doch mal durch unsere Tofu-Rezepte oder probiere veganes Schnitzel oder Braten aus.
Haltbarkeit von Bouillonkartoffeln
Die Bouillonkartoffeln halten sich luftdicht verpackt und im Kühlschrank für 2 bis 3 Tage. Eine Frischhaltedose eignet sich dafür am besten. So gelangen keine fremden Gerüche an die Kartoffeln. Beim erneuten Erhitzen eignen sich die Mikrowelle oder der Topf. Gib aber in beiden Fällen etwas Brühe dazu, damit das Ganze nicht zu trocken wird bzw. am Boden anbrennt.