Zutaten

rechteckige Backform (35 cm x 24 cm):

1
Für den Quark Öl Teig
Für das Mandeltopping
Für die Creme

Bienenstich ohne Hefe backen

Schritt 1 Teig kneten

Zuerst den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Ofen auf 165°C Umluft vorheizen. Anschließend alle Zutaten für den Quark-Öl-Teig in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 2 Teig in die Form geben

Den Teig in die Springform geben und ihn gleichmäßig zum Rand hin verteilen.

Teig in die Backform drücken

Schritt 3 Mandeltopping zubereiten

Für das Mandeltopping Zucker, Vanillezucker, Butter und Aprikosenmarmelade in einem Topf erhitzen und für ca. 2 Minuten köcheln lassen.

Butter in den Topf geben

Schritt 4 Mandeltopping verteilen

Backzeit:35 min

Die gehobelten Mandeln in die Masse rühren und anschließend auf dem Teig verteilen. alles für ca. 30 bis 35 Minuten backen.

Mandelmasse auf Bienenstich verteilen

Schritt 5 Pudding kochen

Inzwischen für die Cremefüllung das Puddingpulver mit Zucker und Vanillezucker in der Milch auflösen. Die restliche Milch zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und die angerührte Puddingmilch mit einem Schneebesen einrühren. Kurz aufkochen lassen und in Frischhaltefolie gewickelt auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Tipp: Du kannst den Pudding auch mit Frischhaltefolie abgedeckt in einer Schüssel abkühlen lassen. Komplett in Frischhaltefolie mag es sich vielleicht etwas wabbelig anfühlen, kühlt so aber viel schneller ab.

Schritt 6 Teig durchschneiden

Die Mandelkruste nach dem Backen mit einem Messer vorsichtig vom Springformrand lösen und den Boden komplett abkühlen lassen. Anschließend den abgekühlten Boden waagerecht mittig mit einem Messer teilen.

Bienenstich durchschneiden

Schritt 7 Teig-Deckel in Stücke schneiden

Den unteren Boden zurück in die Backform legen. Den oberen Mandelboden bereits jetzt in die gewünschte Stückform einschneiden, sodass die obere harte Kruste vorgeschnitten ist. So vermeidest du, dass die Creme beim späteren Anschneiden heraus gedrückt wird.

Mandeldecke in Stücke schneiden

Schritt 8 Cremefüllung zubereiten

Für die Creme die Sahne mit dem Sahnefest steif schlagen. Den abgekühlten Pudding ebenfalls kurz aufschlagen und die Schlagsahne in mehreren Portionen unterheben.

Sahne unter den Pudding heben

Schritt 9 Bienenstich zusammensetzen

Zum Schluss die Creme auf dem unteren Boden verstreichen und den oberen, geschnittenen Mandelboden darauf legen.

Mandeldecken auf den Bienenstich legen

Bienenstich ohne Hefe für ca. 2 bis 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen und vorsichtig vom Backformrand lösen.

Bienenstich ohne Hefe
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Im Kühlschrank kannst du den Bienenstich ohne Hefe bis zu 3 Tage aufbewahren. Gib ihn dafür in eine luftdichte Dose.

Bienenstich einfrieren

Du kannst übrig gebliebene Kuchenstücke auch ganz einfach einfrieren. Der Kuchen sollte aber bereits geschnitten sein. Die einzelnen Stücke lassen sich besser einfrieren und portionsweise auftauen. Damit sie nicht zusammenkleben, kannst du sie mit Backpapier trennen.

In geeigneten Dosen oder Gefrierbeuteln kannst du den Bienenstich für bis zu 6 Monate einfrieren.

Bienenstich ohne Hefe

Tipp: Vergiss nicht die Dosen oder Beutel mit Namen und Datum zu beschriften. So behältst du den Überblick und weißt, bis wann du den Bienenstich ohne Hefe verbrauchen solltest.

Zum Auftauen gibst du die gewünschte Anzahl Kuchenstücke auf einen Teller und lässt sie in 2-3 Stunden bei Zimmertemperatur auftauen.

Die passende Springform

Du hast keine rechteckige Springform zur Hand? Kein Problem, du kannst die Zutatenmenge ganz einfach umrechnen. Nutze dafür einfach unsere Umrechnungstabelle für Backformen, indem du einfach die Mengenangaben aus dem Rezept mit dem in der Tabelle stehenden Faktor für deine gewünschte Backformgröße multiplizierst.

Backformen umrechnen

Backformen umrechnen | Tabelle für runde und eckige Backformen

Du möchtest ein Rezept nachbacken, jedoch fehlt dir dazu die richtige Backform? Vielleicht mö…

Bienenstich ohne Hefe verfeinern

Du möchtest den Bienenstich nicht ganz so klassisch halten? Dann schau dir unsere Ideen an:

Bunte Füllung

Verpasse der Creme-Füllung einen neuen Geschmack und fülle den Bienenstich doch einfach mal mit fruchtiger Buttercreme oder himmlischer Milchmädchen-Creme.

  • Buttercreme
5.0
15min
2155 kcal
  • Buttercreme
5.0
30min
4925 kcal
  • Buttercreme
4.4
55min
2330 kcal
  • Buttercreme
5.0
1h 8min
3688 kcal

Nuss-Vielfalt

Es müssen nicht immer Mandeln sein. Verwende für das Topping doch einfach mal andere Nüsse oder eine bunte Nussmischung, wie z. B.

  • Haselnüsse
  • Macadamia
  • Walnüsse
  • Pekannüsse

Noch mehr Nussarten findest du übrigens in unserem Magazinbeitrag zum Thema:

Nussarten

12 Nussarten von A-Z: Welche Sorten Nüsse gibt es?

Ob als Topping für die Pastinaken-Suppe oder als fester Bestandteil im Studentenfutter – Nüsse …

Noch mehr Pudding

Pudding im Kuchen ist genau dein Ding? Dann solltest du dir diese Kuchen-Rezepte nicht entgehen lassen;

  • Streuselkuchen
4.9
1h 30min
4957 kcal
  • Apfelkuchen
4.4
1h 30min
4653 kcal
  • Eierlikörkuchen
4.5
50min
3694 kcal
  • Süßer Blätterteig
4.6
40min
239 kcal