Zutaten
Beefsteaks:
Saftiges Beefsteak nach DDR-Rezept zubereiten
Schritt 1
Das Brötchen vom Vortag in Wasser einweichen und gut ausdrücken.

Schritt 2
Währenddessen das Ei in die Schüssel schlagen sowie das eingeweichte Brötchen zur Hackfleischmasse geben. Diese dann mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Schritt 3
Danach die Zwiebeln schälen, fein würfeln und mit zum Hackfleisch geben und alles gut durchkneten.

Schritt 4
Nun 6 gleichgroße Beefsteaks formen, Butterschmalz in der Pfanne erhitzen und die Bratlinge 10 bis 15 Minuten bei mittlerer Hitze beidseitig anbraten.



Welches Fleisch für Beefsteaks nach DDR-Rezept?
Für unsere saftigen Beefsteaks verwenden wir gemischtes Hackfleisch. Durch den Schweinefleisch-Anteil werden die Buletten schön saftig und das Rindfleisch gibt Aroma und Biss.

Beefsteaks abwandeln
Die saftigen Beefsteaks kannst du auch ohne Brötchen oder ohne Ei zubereiten. Was es dabei zu beachten gibt, erfährst du hier:
Keine Brötchen daheim?
Das Brötchen vom Vortag sorgt für eine gute Bindung und hält das Beefsteak gut zusammen. Solltest du keine Brötchen übrig haben, eignet sich auch:
- Paniermehl
- Semmelbrösel
- Toastbrot
Beefsteaks ohne Ei
Beefsteaks ohne Ei funktionieren auch! Für die nötige Bindung solltest du in dem Fall dann Semmelbrösel oder auch Haferflocken verwenden. Auch Quark eignet sich als guter Ei-Ersatz! Auf 100 g Hackfleisch benötigst du etwa 50 g Quark.
Perfekte Beilagen
Die Beefsteaks nach DDR-Rezept kannst du ganz vielseitig weiter verwenden. Unsere Favoriten haben wir hier für dich gesammelt:
#1 Der Klassiker: Beefsteak-Brötchen
Brötchen, Bulette, Ketchup, Mayo – und fertig ist der herzhafte Snack! Aber auch zwischen Burger-Buns mit einer leckeren Soße kann man das Beefsteak richtig gut genießen.
#2 Beefsteak + Kartoffeln
Ob Kartoffelsalat oder Kartoffelbrei – die Knolle passt in jeder Form hervorragend zu dem würzigen Beefsteak.
Haltbarkeit
Übrige Beefsteaks verpackst du luftdicht und lagerst sie im Kühlschrank. So bleiben die Buletten dann etwa 3 bis 4 Tage genießbar. Du kannst sie alternativ auch einfrieren! Trenne die einzelnen Beefsteaks dazu mit einer Schicht Backpapier, so friert nichts aneinander. Bis zu 3 Monaten bleiben sie dann haltbar!
da wurde ganz eindeutig der Senf vergessen