Zutaten
Portionen:
Bärlauch-Gnocchi mit frischem Bärlauch zubereiten
Schritt 1
Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in Salzwasser für 20 bis 25 Minuten weich kochen.

Schritt 2
Währenddessen Bärlauch waschen, trocken schütteln und fein hacken. Nun in ein hohes Gefäß geben, Ei dazuschlagen und fein pürieren.

Schritt 3
Die Kartoffeln abgießen und in eine Schüssel geben. Kurz abkühlen lassen und mit einem Kartoffelstampder zerstampfen. Anschließend die Bärlauchmasse unterrühren.

Schritt 4
Nun Mehl und Hartweizengrieß dazugeben und alles gut vermengen. Die Masse mit Salz und frisch geriebenem Muskat würzen.

Tipp: Je nach Stärkegehalt der Kartoffeln kann es sein, dass du noch etwas mehr Mehl dazugeben musst.
Schritt 5
Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig darauf zu einer langen dünnen Rolle formen. Nun ca. 2 cm große Stücke abstechen und mit einer Gabel wir platt drücken.


Tipp: Damit die fertig geformen Bärlauch-Gnocchi nicht an der Arbeitsfläche kleben bleiben, kannst du sie mit etwas Hartweizengrieß bestreuen.
Schritt 6
Nun Salzwasser aufkochen, die Gnocchi hinein geben und dann bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten ziehen lassen, bis sie oben schwimmen. Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und wie gewünscht weiterverarbeiten.


Tipps für die perfekten Gnocchi
Du hast bisher immer nur mit fertigen Gnocchi gekocht? Das geht zwar schnell, aber so kannst du nicht solche leckeren Geschmacksbomben zubereiten wie unsere Bärlauch-Gnocchi. Dabei sind diese kleinen Kartoffel-Klößchen einfacher selber zu machen als du denkst. Wir zeigen dir Tipps für die perfekten Self Made Gnocchi:
Die richtige Kartoffelsorte
Welche Kartoffel eignet sich für welches Gericht? Diese Frage stellt sich öfter, doch wir haben die Antwort darauf. Für Gnocchi nutzt du am besten eine mehligkochende Sorte. So bekommen deine Bärlauch-Gnocchi eine weiche und lockere Konsistenz.
Kartoffeln abkühlen lassen
Nach dem Kochen solltest du die Kartoffeln etwas abkühlen lassen, bevor du den Teig zubereitest. So wird er später nicht zu klebrig.
Nicht zu viel Mehl
Wie bereits erwähnt kann die Mehlmenge etwas varrieren, je nachdem wie viel Stärke deine Kartoffeln enthalten. Dabei muss der Teig aber leicht klebrig bleiben. Verwende daher nicht zu viel Mehl, sonst werden deine Bärlauch-Gnocchi unangenehm fest.
Nur kurz kneten
Knete den Kartoffelteig nur so lange, bis alle Zutaten gleichmäßig vermengt sind. Knetest du zu lange, werden die Gnocchi nachher unappetlich zäh.

Gnocchi formen leicht gemacht
Zugegeben, gerade bei einer größeren Menge Gnocchi kann es schon eine Weile dauern, bis alle geformt sind. Doch mit unseren Trick geht es umso schneller. Forme einfach einen dünnen Strang und steche die Kartoffelklößchen ab. Damit die Soße später besser haften bleibt, kannst du mit einer Gabel die typischen Rillen in die Bärlauch-Gnocchi drücken.
Kein kochendes Wasser
Sobald die Gnocchi im Salzwasser sind, darf es nicht mehr kochen, sonst kann es passieren, dass die Klößchen wieder auseinander fallen. Drehe also die Hitze herunter, sodass das Wasser im Topf nur noch leicht siedet. Nach 2 bis 3 Minuten schwimmen die Gnocchi oben und du kannst sie abgießen.
Bärlauch-Gnocchi gleich servieren
Frisch nach dem Kochen, sind selbstgemachte Gnocchi wunderbar weich und locker. Das solltest du nutzen und sie gleich wie gewünscht servieren. Sobald sie abkühlen schmecken sie zwar immernoch lecker aber werden etwas fester in der Konsistenz.
Tipp: Nach Belieben kannst du deine Bärlauch-Gnocchi in etwas Butter oder Öl anbraten. So bekommen sie eine leckere knusprige Öberfläche.
Bärlauch-Gnocchi lecker kombinieren
Die grünen Kartoffel-Klößchen machen auf dem Teller richtig was her. Perfekt um sie als Hauptspeise in Szene zu setzen. Doch auch als bunte Beilage zu Fleisch, Fisch und Co. sind sie bestens geeignet.
Gnocchi als Hauptgericht
Salate mit Bärlauch-Gnocchi
Gnocchi als Beilage
Haltbarkeit & Lagerung
Übrige Bärlauch-Gnocchi sind noch 2 bis 3 Tage haltbar. Dafür verpackst du sie am besten in eine luftdichte Vorratsdose und lagerst sie im Kühlschrank. Zum wieder aufwärmen gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- bei 700 Watt circa 2 Minuten in die Mikrowelle
- 2 bis 3 Minuten in kochendes Wasser geben
- Unser Favorit: mit etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne anbraten
Bärlauch-Gnocchi einfrieren
Wenn du einmal dabei bist, möchtest du gleich eine größere Menge Bärlauch-Gnocchi selber machen und dir so einen kleinen Vorrat anlegen? Kein Problem, denn die Kartoffelklößchen lassen sich einfach durch Einfrieren haltbar machen. Alles Wissenswerte dazu liest du in unserem Magazinbeitrag:

Gnocchi einfrieren in 5 Schritten: How To
Ob selbstgemacht oder gekauft: Gnocchi sind nicht nur lecker, sondern auch eine gelungene Abwechslung zu …