Zutaten

Portionen:

4
Für die Streusel:
Außerdem:

Video-Anleitung:

Apfel-Crumble mit Ziegenkäse aus Frankreich backen

Schritt 1

Für die Streusel zuerst Walnüsse und Paranüsse zerhacken und in eine Schüssel geben. Butter in kleinen Stücken dazugeben.

Schritt 2

Rohrzucker dazugeben.

Zucker dazugeben

Schritt 3

Anschließend den frischen Ziegenkäsetaler aus Frankreich dazubröseln.

Ziegenkäse dazugeben

Schritt 4

Mehl dazusieben und alles mit den Händen gut durchkneten. Anschließend 10 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Mehl sieben

Schritt 5

Dann den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und in der Zwischenzeit die Äpfel in Würfel schneiden.

Äpfel würfeln

Schritt 6

Zitronensaft, Vanillezucker, Zimt und Salz dazugeben. Alles gut vermischen. Anschließend auf Förmchen aufteilen.

Schritt 7

Ziegenkäse-Crumble darüber verteilen und im Ofen für 20-25 Minuten backen. Anschließend lauwarm genießen.

Crumble mit Ziegenkäse verteilen
Wie hat es dir geschmeckt?Vielen Dank für Deine Bewertung!
(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)Wir freuen uns über deinen Kommentar und eine Bewertung.

Tipp: Statt einzelne Förmchen kannst du den Apfel-Crumble auch in einer großen Auflaufform backen und erst nach dem Backen einzelne Portionen aufteilen.

Apfel-Crumble mit Ziegenkäse aus Frankreich: Zutaten

Ein Crumble ist im Prinzip ein Apfelkuchen ohne Boden: Säuerliche Äpfel getoppt mit knusprigen, buttrigen Streuseln. Wir verfeinern das Ganze mit französischem Ziegenkäse und geben dem Dessert einen besonderen Geschmack!

Welche Nüsse für die Streusel?

Besonders gut harmonieren Walnüsse mit Ziegenkäse. Zusätzlich haben wir uns für Paranüsse entschieden – der leicht süßliche Geschmack passt perfekt in den Crumble. Alternativ passen aber auch:

  • Haselnüsse: geben ein intensiveres Aroma ab
  • Mandeln: schmecken mild und leicht nussig
  • Pekannüsse: sind Walnüssen recht ähnlich, schmecken aber milder
Apfel-Crumble mit Ziegenkäse und Walnüssen

Welche Äpfel für Apfel-Crumble?

Um einen Kontrast zu den süßen Streuseln zu bekommen, empfehlen wir dir, säuerliche Äpfel zum Backen zu verwenden. Nicht nur der Geschmack ist da von Vorteil: Säuerliche Äpfel bleiben nämlich bissfest und geben nicht zu viel Flüssigkeit ab.

Diese Sorten eignen sich gut:

  • Pinova
  • Boskop
  • Braeburn
  • Elstar

Tipp: Äpfel sind ein tolles regionales und saisonales Obst, das du fast ganzjährig als Lager- oder Freilandware kaufen kannst. Schau doch mal bei unserem Saisonkalender vorbei!

Welcher Ziegenkäse?

Für den Crumble verwenden wir frische Ziegenkäsetaler aus Frankreich.

  • Der Ziegenkäsetaler ist cremig-mild mit leichtem Ziegenkäsearoma –perfekt für den Crumble, da der Ziegenkäsegeschmack subtil mit den anderen Zutaten harmoniert.
  • Wer den Ziegenkäsegeschmack etwas intensiver mag, nimmt einen gereifteren Ziegenkäse.
  • Alternativ kannst du auch noch etwas von dem Ziegenkäsetaler über das fertig gebackene Apfel-Crumble bröseln.

Schon gewusst?

Die Auswahl an Ziegenkäse aus Frankreich ist praktisch unendlich – da ist für jeden Geschmack etwas dabei: mild, würzig, frisch oder gereift, streichzart oder weich. Mehrere 100 Sorten hat das Land zu bieten, 15 davon sind sogar mit einem Herkunftssiegel geschützt.

Apfel-Crumble mit Ziegenkäse und Walnüssen

Zutaten abwandeln

  • Streusel verfeinern
    Neben den Nüssen kannst du die Streusel mit Haferflocken verfeinern. Damit bekommen sie noch mehr Biss – dazu nutzt du am besten die kernige Variante.
  • Äpfel ersetzen
    Der Crumble schmeckt auch mit anderen Obstsorten oder auch kombinierten Sorten sehr lecker. Zum Beispiel passen Birne oder Pflaume gut in den Crumble.
  • Vanillezucker ersetzen
    Statt Vanillezucker kannst du auch zu Vanillepaste greifen. Oder du kratzt das Mark einer Vanilleschote heraus.

Tipp: Die ausgekratzte Schote musst du nicht entsorgen! Gib sie in ein Schraubglas mit Zucker und nach ein paar Wochen hast du wunderbar aromatischen Vanillezucker selber gemacht.

Apfel-Crumble mit Ziegenkäse aus Frankreich servieren

Den Apfel-Crumble mit Ziegenkäse kannst du ideal als Dessert oder zum Kaffeetrinken servieren. Dazu passt eine Kugel Eis und natürlich: Kaffee!

  • Durch den aromatischen, frischen Ziegekäsetaler kannst du den Crumble aber auch als appetit-anregende Vorspeise servieren.
  • Nicht nur in dem Crumble kannst du den Ziegenkäse gut verarbeiten. Auch Salate oder Antipasti kannst du damit verfeinern.