Zutaten
Portionen:
Apfel-Birnen-Crumble zubereiten
Schritt 1 Ofen vorheizen
Zu Beginn den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 2 Obst in Stücke schneiden
Anschließend Äpfel und Birnen waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Diese in eine Auflaufform geben.
Schritt 3 Zucker, Zimt & Zitrone dazugeben
Zucker, Zimt und Schalenabrieb sowie den Saft der Zitrone zum Obst geben und gut vermengen.
Schritt 4 Crumbleteig zubereiten
Für den Crumble-Teig Mehl in eine Schüssel geben und die Butter in dünnen Stücken hinein schneiden. Zucker und Salz dazugeben und alles gleichmäßig verkneten.
Schritt 5 Apfel-Birnen-Crumble backen
Den Teig in Streuseln über dem Obst verteilen und den Apfel-Birnen-Crumble für 25-30 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Tipps für den perfekten Crumble-Teig
Jeder leckere Crumble lebt von der Kombi aus einer fruchtig-cremigen Masse und knusprigen Streusel. Perfekt wird die Streusel-Haueb, wenn du den Crumble-Teig vor dem Weiterverarbeiten noch einmal ca. 15 Minuten im Kühlschrank kaltstellst. Das hat gleich 2 Vorteile:
Streuselteig abwandeln
Ganz nach Belieben kannst du das einfach Grundrezept für den Crumble Streuselteig auch verschieden abwandeln und ergänzen.
Butter durch Öl ersetzen
So einfach wird dein Apfel-Birnen-Crumble vegan. Die 60 g Gramm Butter für den Streuselteig kannst du durch 40 ml Sonnenblumenöl ersetzen. Alternativ kannst du auch auch die gleiche Menge an Margarine oder veganer Butter verwenden.
Butter durch Öl ersetzen | 6 Ideen + Umrechnung
So manches Rezept enthält Butter als Zutat. Beispielsweise als Veganer kommt dann die Frage …
Zucker ersetzen
Möchtest du keinen raffinierten Industriezucker verwenden, kannst du diesen ganz einfach beispielsweise durch Rohrzucker ersetzen. Durch seine gröberen Kristalle verleiht er dem Crumble-Teig noch ein bisschen mehr Crunch.
Zucker ersetzen: 12 Arten wie Agavendicksaft, Erythrit & Co
Es wird süß! Zucker, Rohrzucker, Rübensirup – neben klassischem Honig hast du mittlerweile eine groß…
Nüsse
In gehobelter oder gesplitterter Form kannst du deinem Streuselteig verschiedene Nussarten wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse beimischen.
Haferflocken
Egal ob kernig oder zart, sie sind eine ideale Ergänzung in deinem Apfel-Birnen-Crumble. Das beweist schon unser Rezept für Apple-Crumble mit Haferflocken:
Apfel-Birnen-Crumble kombinieren
Am liebsten essen wir unseren Apfel-Birnen-Crumble mit einer Kugel cremigem Eis. Auch ein leckerer Eiskaffee passt super dazu. Beides kannst du dank unserer einfachen Rezepte ab sofort selber machen:
Wie lange ist Apfel-Birnen-Crumble haltbar?
So lecker wieder Crumble ist, sind wir uns sicher, dass er im Handumdrehen vernascht ist. Sollte widererwarten troztdem etwas übrig bleiben, kannst du die Reste nach dem Abkühlen in den Kühlschrank stellen. Decke die Auflaufform luftdicht mit Frischhaltefolie ab oder verpacke den Apfel-Birnen-Crumble portionsweise in Vorratsdosen. So gelagert kannst du ihn noch 2-3 Tage aufbewahren. Doch Achtung: So knuprig wie frisch aus dem Ofen bleibem die Streusel leider nicht.