Zutaten

Antipasti-Spieße:

15
Video-Empfehlung

Antipasti-Spieße zubereiten

Schritt 1

Ofen auf 220 °C Umluft vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.

Schritt 2

Getrocknete Kräuter, Olivenöl und Balsamico in eine Schüssel geben. Knoblauch schälen und in eine Schüssel pressen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Knoblauch pressen.

Schritt 3

Zucchini waschen, Enden abschneiden und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Anschließend von beiden Seiten mit der Marinade einpinseln und im Ofen für ca. 10 Minuten garen.

Schritt 4

Oliven und getrocknete Tomaten in einem Sieb abtropfen lassen. Getrocknete Tomaten halbieren. Basilikum waschen und die Blätter abzupfen. Mozzarella in einem Sieb abtropfen lassen.

Oliven und getrocknete Tomaten abtropfen lassen.
Antipasti-Spieße zusammenstellen:

Schritt 5

Zuerst die Olive aufspießen. Dann eine halbe getrocknete Tomate, ein Basilikumblatt, eine Kugel Mozzarella, etwas zerrupften Serrano Schinken und zum Schluss je eine Scheibe gefaltete Zucchini aufspießen.

Antipasti-Spieße
Antipasti Spieße
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Antipasti-Spieße abwandeln

Du kannst deine mediterran angehauchten Antipasti-Spieße auch noch mit Zutaten ergänzen oder durch andere ersetzen. Das Tolle an den Vorspeisen-Spießen ist nämlich, dass sie ganz verschieden sein können und du sie nach deinen Wünschen anpassen kannst:

Aubergine

Gebratene Aubergine eignet sich ebenfalls hervorragend auf den Antipasti-Spießen. Du kannst die Aubergine im Backofen zubereiten oder in der Pfanne braten.

Feta

Feta macht sich toll auf Antipasti-Spießen durch seine würzige Note.

Schinken

Anstatt Serrano Schinken kannst auch einen anderen luftgetrockneten Schinken verwenden. Vollnussschinken wie Schwarzwälder Schinken ist zum Beispiel ein guter Ersatz für Serrano Schinken.

Brot

Brot, am besten dünn in kleine Stücke geschnitten, sorgt für einen milden Kontrast zu den eher salzigen Antipasti.

Peperoni

Für etwas Schärfe machen sich auch Peperoni super. Diese kannst du zum Beispiel auch mit Frischkäse befüllen.

Antipasti-Spieße

Was passt zu Antipasti-Spießen?

Zu Antipasti-Spießen kannst du einen leckeren Dip zum Eintucken oder Brot als Beilage servieren. Wir haben auch ein paar tolle Rezepte zum Selbermachen für dich:

Schmackhafte Dips

Piri-Piri-Sauce
Piri-Piri-Sauce
  • Herzhafte Saucen
Einfache Avocadocreme
Einfache Avocadocreme
  • Dip
Curry-Dattel-Dip
Curry-Dattel-Dip
  • Dip
Auberginen-Dip
Auberginen-Dip
  • Dip

Ofenfrisches Brot

Italienisches Olivenbrot ohne Hefe
italienisches Olivenbrot ohne Hefe
  • Weizenbrot
Weißbrot mit Trockenhefe backen
Weißbrot mit Trockenhefe
  • Weißbrot
Ciabatta mit Oliven backen
Ciabatta mit Oliven backen
  • Weizenbrot
Herzhaftes Monkey-Bread
herzhaftes Monkey-Bread
  • Zupfbrot
Focaccia ohne Hefe
Focaccia ohne Hefe
  • Focaccia

Wie lange sind Antipasti- Spieße haltbar?

Wer kennt es nicht? Für die Feier wurde wieder mehr als genug gemacht und jetzt hast du noch eine ganze Menge an Antipasti-Spießen übrig. Das ist in dem Fall aber gar nicht schlimm!

Antipasti-Spieße

Du kannst deine leckeren Vorspeisen-Spieße einfach luftdicht verpackt in einer Dose in den Kühlschrank packen und dort ruhig 3-4 Tage lagern.

Vom Einfrieren raten wir ab, da die Spieße dann nicht mehr so gut schmecken.