Zutaten

Portionen:

5
Video-Empfehlung

Zwiebelschnitzel im Backofen zubereiten

Schritt 1

Zwiebeln schälen und in Halbringe schneiden. Knoblauch schälen und fein pressen.

Zwiebeln in Streifen schneiden

Schritt 2

Pilze mit Küchenpapier oder einer Pilzbürste putzen, anschließend in feine Scheiben schneiden.

Pilze in Scheiben schneiden

Schritt 3

Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Schnitzel mit Küchenpapier abtupfen und leicht salzen.

Schnitzel abtupfen

Schritt 4

Eine Pfanne mit wenig Öl erhitzen und die Schnitzel etappenweise, von beiden Seiten anbraten. Danach in eine Auflaufform legen.

Schnitzel anbraten

Schritt 5

Anschließend die Zwiebeln, den Knoblauch und die Pilze in der Pfanne anbraten.

Gemüse anbraten

Tipp: Wenn es zu viel auf einmal sein sollte, dann brate auch diese Zutaten in Etappen an.

Schritt 6

Gebratene Zwiebeln und Pilze über die Schnitzel verteilen.

Zwiebeln über dem Schnitzel verteilen

Schritt 7

Gemüsebrühe, Gewürze, Sahne und den Schmand in Pfanne geben und aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Gemüsebrühe in die Pfanne füllen

Schritt 8

Soße nun in die Auflaufform gießen und die Zwiebelschnitzel für ca. 60 bis 80 Minuten im Backofen schmoren.

Soße über das Zwiebelschnitzel gießen
Zwiebelschnitzel aus dem Backofen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Welches Fleisch für Zwiebelschnitzel?

Für klassisches Zwiebelschnitzel aus dem Backofen verwendet man traditionell zarte Schweineschnitzel – am besten aus der Oberschale. Alternativ gelingt das Rezept auch mit Kalb, Pute oder Hähnchen. Bei magerem Fleisch sollte jedoch die Garzeit etwas verkürzt werden, damit es saftig bleibt.

Zutaten abwandeln

Natürlich lässt sich Zwiebelschnitzel ganz unterschiedlich zubereiten und unser Rezept kann demnach auch noch verändert oder um weitere Zutaten ergänzt werden. So kanns gehen:

Zwiebeln 🧅

Je nach verwendeter Zwiebelsorte kann dein Zwiebel-Sahne-Schnitzel ganz unterschiedlich schmecken. Wir verwenden klassische Küchenzwiebeln. Unser Rezept gelingt aber auch mit roten Zwiebeln oder Schalotten.

Tipp: Besonders mild, aber nicht weniger lecker, wird dein Zwiebelschnitzel mit Frühlingszwiebeln.

Champignons 🍄‍🟫

Für ein besonders deftiges Geschmackserlebnis ergänzen wir den Zwiebeln noch Pilze. Du kannst das Zwiebelschnitzel auch ohne Champignons oder mit anderen Pilzen zubereiten. Entscheide nach deinem eigenen Geschmack, dann wird es dir sicher perfekt munden!

Gemüsebrühe

Statt Gemüsebrühe ist für die Zubereitung der aromatischen Soße natürlich auch Fleischbrühe gut geeignet. Sie lässt das Zwiebelschnitzel besonders würzig schmecken.

Sahne & Schmand

Die perfekte Kombination für eine cremige Zwiebelsoße, wie es sich zu einem Schweineschnitzel gehört. Zur Not lässt sich der Schmand aber auch durch Crème fraîche oder Frischkäse ersetzen.

Gewürze

Würzen tun wir die Soße mit Majoran, Kümmel, Paprikapulver und natürlich Salz und Pfeffer. Je nachdem welche Aromen dir geschmacklich am besten taugen, eignen sich auch diese Gewürze:

  • Thymian
  • Rosmarin
  • Muskatnuss
  • Oregano

Wähle eine Gewürzkombination, die deinen Geschmack trifft und teile sie gerne mit uns, wenn sie sich bewährt hat! 💌

Zwiebelschnitzel aus dem Backofen

Rezept verfeinern

Mit diesen Zutaten kannst du das Zwiebelschnitzel noch aufpeppen oder nach deinem Geschmack verfeinern, um ihm deine persönliche Note zu verleihen:

  • Paprikastreifen
  • frische Petersilie
  • Spritzer Worcestersauce 
  • Speckwürfel
  • Käse zum Überbacken

Welche Beilage passt zu Zwiebelschnitzel?

Was zum Zwiebelschnitzel aus dem Backofen auf keinen Fall fehlen darf, ist eine Sättigungsbeilage. Dazu passt außerdem etwas Gemüse – gekocht oder als Salat ist deinem Geschmack überlassen!😋

Sättigungsbeilage

Natürlich darf eine Beilage wie Spätzle, Kartoffeln oder Reis nicht fehlen, um die cremige Soße mit Zwiebeln und Champignons zum Zwiebelschnitzel so richtig zu genießen:

Klassische Salzkartoffeln
Klassische Salzkartoffeln
  • Kartoffelgerichte
Eierspätzle selber machen
Eierspätzle selber machen
  • Spätzle
Reis kochen: Grundrezept für Anfänger
Reis kochen
  • Reisgerichte

Gemüse

Grüne Bohnen, Möhrengemüse und Co. bringen Farbe auf deinen Teller und runden das Zwiebelschnitzel aus dem Backofen fein ab:

Klassisches Erbsengemüse nach Omas Rezept
Klassisches Erbsengemüse nach Omas Rezept
  • Gemüsebeilagen
Klassisches Buttergemüse
Klassisches Buttergemüse
  • Gemüsebeilagen
Möhrengemüse mit Butter nach Omas Rezept
Möhrengemüse mit Butter nach Omas Rezept.
  • Gemüsebeilagen
Butterbohnen
Butterbohnen
  • Bohnen

Salat

Statt einer Gemüsebeilage tuts auch ein knackiger Salat, um Frische und Farbe auf deinen Teller zu bringen. Diese Salate sind dafür bestens geeignet:

Bunter Salat mit leckerem Dressing
Bunter Salat mit leckerem Dressing
  • Blattsalat
Gurkensalat nach Omas bestem Rezept
Gurkensalat nach Omas bestem Rezept
  • Gurkensalat
Klassischer Möhrensalat
Klassischer Möhrensalat
  • Karottensalat

Haltbarkeit

Das Zwiebelschnitzel aus dem Backofen ist luftdicht verpackt 2 bis 3 Tage im Kühlschrank haltbar. Verstaue es am besten in Frischhaltedosen oder decke es mit Frischhaltefolie ab.

Zwiebelschnitzel einfrieren?

Prinzipiell kannst du Schweineschnitzel ohne Probleme einfrieren. Beim Einfrieren von Sahnesoßen kann es allerdings passieren, dass diese nach dem Auftauen eine flockige Konsistenz haben. Wir empfehlen dir das Zwiebelschnitzel in Gefrierbeuteln oder -dosen portionsweise zu verstauen. Gefroren ist es ca. 3 Monate haltbar.