Zutaten
Portion:
Zucchini in der Pfanne braten
Schritt 1
Zuerst Zucchinis waschen, die Enden abschneiden und dann in Ringe schneiden.

Tipp: Wenn die Zucchinis sehr dick sind, dann kannst du sie zum Braten auch in Halbmonde schneiden.
Schritt 2
Als Nächstes Zucchinischeiben Salzen und für 10 Minuten ruhen lassen, damit das Waser austritt.

Schritt 3
Dann das Wasser abtupfen und die Zucchinis trocken tupfen.

Schritt 4
Nun die Öle in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und die Zucchinischeiben je Seite für etwa 1 bis 2 Minuten goldbraun anbraten.

Tipp: Achte darauf, dass du nur so viele Zucchinis gleichzeitig anbrätst, wie in die Pfanne passen, damit sie gleichmäßig Farbe bekommen. Brate die Scheiben zur Not in zwei Etappen an.


Wann haben Zucchini Saison?
Von Juni bis Oktober kannst du heimische Zucchini genießen. Am besten natürlich aus dem eigenen Garten, aber natürlich auch im Supermarkt.
Tipp: Mit unserem Saisonkalender erhältst du einen Überblick darüber wann welches Obst und Gemüse Saison hat.💚

Wie brate ich Zucchini richtig an?
Am besten solltest du die Zucchini in der Pfanne etappenweise anbraten, damit sie gleichmäßig goldbraun werden – so wie sie am besten schmeckt!😋 Hier noch ein paar weitere Tipps zum Grundrezept und weitere Möglichkeiten, wie du Zucchini zubereiten kannst:
Welche Pfanne?
Verwende zum Anbraten von Zucchini eine beschichtete Pfanne, damit erzeugst du das beste Bratergebnis ohne anbrennen. Auch eine Grillpfanne ist gut geeignet, damit erzeugst du gleichzeitig ein schönes Bratmuster. Eine gusseiserne oder Edelstahlpfanne empfehlen wir dir nur zu verwenden, wenn du mit der Handhabung gut vertraut bist.
Welches Öl?
Zum Anbraten sind neutrale Öle wie Sonnenblumen- oder Rapsöl immer bestens geeignet. Möchtest du etwas mehr Aroma, dann kannst du wie wir auch Olivenöl verwenden oder es mit einem anderen Öl mischen.
Alternative Zubereitungsarten
Zucchini ist ein sehr vielseitiges Gemüse in der Küche und können nicht nur gebraten genossen werden. Neben den unterschiedlichen Möglichkeiten sie zu garen, wie das Grillen, Schmoren, Backen oder Zubereiten in der Heißluftfritteuse, kannst du aus ihr auch leckere Suppen, Salate und Aufläufe machen. Probier dich durch unsere leckeren Zucchini-Rezepte:
Welche Gewürze sind für Zucchini geeignet?
Um Geschmack an die Zucchini zu bekommen, braucht es nicht unbedingt viel. Salz entzieht dem Gemüse nicht nur das Wasser, sondern verstärkt natürlich auch den Eigengeschmack der Zucchini. Auch Pfeffer kannst du zum Würzen verwenden, dann aber lieber erst nach dem Braten, da er sonst verbrennt und die gebratene Zucchini bitter schmecken lässt.
Diese Gewürze sind ebenfalls geeignet, um dieses Grundrezept für gebratene Zucchini noch zu verfeinern:
Tipp: Zum Servieren kannst du frischen Basilikum oder gehackte Petersilie über die Zucchini geben.
Weitere Aromen
Nicht nur Gewürze und Kräuter sind zum Verfeinern geeignet. Auch mit Knoblauch oder Zwiebeln kannst du das Aroma der gebratenen Zucchini unterstreichen.

Wozu passen gebraten Zucchini aus der Pfanne?
Sie sind eine wunderbare Beilage zu einer Vielzahl von Speisen. Sowohl zu Fisch, als auch zu Fleisch kannst du gebratene Zucchini servieren. Und auch in die fleischlose Küche lässt sie sich wegen ihrer veganen Zubereitung bestens integrieren. Stelle dir ein leckeres Gericht zusammen und lass dich dafür von unseren Rezepten inspirieren!👇
Fleisch-Empfehlungen
Wirklich fantastisch schmeckt Zucchini zu zartem Hähnchen oder deftigem Rindfleisch – je nachdem, wonach dir ist. Noch besser, wenn das Fleisch mit mediterranen Kräutern zubereitet wurde:
Passende Fisch-Gerichte
Ob Filet, Steak, gebacken oder im Ganzen ist ganz egal, Fisch macht in Kombination mit Zucchini definitiv eine gute Figur:
Vegetarische & vegane Spezialitäten
Vom falschen Schnitzel bis zum veganen Hähnchen lässt sich heutzutage fast alles ohne Fleisch nachempfinden. Diese Rezepte kannst du zusammen mit der gebratenen Zucchini ausprobieren:
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Wenn du die gebratene Zucchini luftdicht in Vorratsdosen verpackst, dann kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren und so ca. 2 Tage haltbar machen. Zum Aufwärmen empfehlen wir dir, sie nochmal in der Pfanne zu schwenken, da sie in der Mikrowelle matschig werden können.