Zutaten
Zimtplätzchen:
Für den Mürbeteig | |
---|---|
200 g | Mehl |
½ TL | Backpulver |
1 TL | Zimt |
70 g | Zucker |
1 Päckchen | Vanillezucker |
1 | Eigelb |
Prise Salz | |
140 g | Margarine |
Außerdem | |
1 EL | Milch |
2 EL | Zucker |
½ TL | Zimt |
Zimtplätzchen backen
Teig verkneten
Für den Mürbeteig Mehl, Backpulver, Zimt, Zucker, Vanillezucker, Eigelb, Salz und Margarine in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Dann als Teigplatte in Frischhaltefolie gewickelt, mindestens 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Teig ausrollen & ausstechen
Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig nun auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Sterne ausstechen.
Zimtplätzchen mit Milch bepinseln
Die Zimtplätzchen auf das Backblech legen. Für die Zimtglasur zunächst die Milch mit einem Pinsel auftragen.

Zimtkekse mit Zucker & Zimt bestreuen
Zum Schluss Zucker und Zimt mischen, die Zimtplätzchen damit bestreuen und im Ofen für ca. 12 bis 15 Minuten backen.

Zimtplätzchen richtig aufbewahren
Die bekannten weihnachtlichen Plätzchendosen sehen nicht nur wunderschön aus, sondern eignen sich auch am besten, um die leckeren Zimtkekse aufzubewahren. Achte aber darauf, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie verpackst. Möchtest du mehrere Gebäcksorten in der Dose aufbewahren, trennst du diese am besten mit Back- oder Butterbrotpapier. Insofern du sie nicht bereits vorher vernascht hast, halten sich deine Zimtplätzchen für 3-4 Wochen frisch.
