Zutaten
Portionen:
Toskanischen Brotsalat zubereiten
Schritt 1
Die Brötchen in ca. 2 cm große Würfel schneiden und in der Pfanne für ca. 3 Minuten rundherum goldbraun anrösten.

Schritt 2
Anschließend Zwiebel und Knoblauch schälen, Zwiebel in feine Streifen schneiden, den Knoblauch fein hacken.

Schritt 3
Nun das restliche Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 4
Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit Gewürzen, Apfelessig und Olivenöl marinieren und gut verrühren. Den Salat für 10 Minuten durchziehen lassen.

Schritt 5
Währenddessen die Kräuter feinhacken. Diese zuletzt mit den Brotwürfeln zum Salat geben. Den toskanischen Brotsalat nach Belieben abschmecken und gleich servieren.


Toskanischer Brotsalat – Zutaten abwandeln
Das Wichtigste am toskanischen Brotsalat ist natürlich das Brot. Doch das sowie auch alle anderen Zutaten kannst du bei Bedarf nach Lust und Laune variieren:
Brot
Wir haben für unser Rezept einfache Weizenbrötchen vom Vortrag genutzt. Doch natürlich kannst du auch jedes andere Brot oder Brötchen verwenden. Ciabatta oder Dinkelbrötchen bieten sich dafür besonders an.
Zwiebeln
Natürlich kannst du je nach Geschmack auch weiße Zwiebeln oder Schalotten benutzen. Wenn du kein Fan von rohen Zwiebeln im Salat bist, empfehlen wir dir Schmelzzwiebeln oder unsere karamellisierten Balsamico-Zwiebeln.
Gemüse
Hier hast du die Qual der Wahl, denn an sich kannst du im toskanischen Brotsalat alles an Gemüse verarbeiten, was dir am besten schmeckt. Unser Saisonkalender zeigt dir, was gerade Saison hat und du frisch und regional kaufen kannst.
Kräuter
Wir haben für unseren Brotsalat frische Petersilie und Schnittlauch aus unserem Kräuterbeet geerntet. Doch auch frischer Basilikum, Rosmarin und Thymian passen perfekt zum italienischen Stil des Salats.

Toskanischen Brotsalat vorbereiten
Der Brotsalat passt perfekt zu deiner geplanten Grillparty. Um Zeit mit deinen Gästen verbringen zu können, möchtest du sicher möglichst viel vorbereiten. Doch wie soll das mit dem toskanischen Brotsalat funktionieren, ohne dass das Brot bis zum Servieren komplett durchgeweicht und matschig ist? Ganz einfach. Du kannst den Salat wie im Rezept beschrieben bis zum letzten Schritt komplett zubereiten. Lediglich die knusprig gebratenen Brotwürfel mischst du erst kurz vor dem Verzehr unter. Genauso kannst du es handhaben, wenn du den Brotsalat am Vortag vorbereiten möchtest, um ihn am nächsten Tag mit auf Arbeit oder in die Uni zu nehmen. Verpacke das Brot dafür einfach in einer separaten Dose.
Zu was passt Brotsalat?
Allein mit dem toskanischen Brotsalat mit viel frischem Gemüse und knusprigen Brotwürfeln kreierst du dir bereits eine leckere und reichhaltige Mahlzeit. Doch du kannst ihn auch mit vielen verschiedenen Gerichten kombinieren:
Fleisch
Egal ob zu einem Entrecote vom Grill oder Saltimbocca alla Romana aus der Pfanne. Der Brotsalat bietet eine erfrischende Beilage.
Fisch
Auch zur Dorade aus dem Ofen und knusprig gebratenem Lachsfilet ohne Haut passt der Salat perfekt:
Gemüse
Gleich und gleich gesellt sich gern. Zum Beispiel auch zu Kumpir oder Ratatouille kannst du den toskanischen Brotsalat servieren.