Zutaten
Portionen:
Straußensteak perfekt braten
Schritt 1
Ofen auf 80 °C Umluft vorheizen. Die Straußensteaks 20 Minuten bei Zimmertemperatur temperieren lassen.
Schritt 2
Paprika waschen, den Strunk und die Kerne entfernen und anschließend in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend Zwiebeln und Knoblauch schälen und in feine Streifen schneiden.


Schritt 3
Das Fleisch von allen Seiten salzen. Eine Pfanne mit wenig Öl erhitzen und das Straußensteak von jeder Seite für ca. 2 Minuten braten.

Schritt 4
Das Straußensteak nach dem Braten auf ein Backblech legen und pfeffern. Die Straußensteaks nun für ca. 8-12 Minuten im Ofen weitergaren, bis die ideale Kerntemperatur von 58 °C erreicht ist.

Schritt 5
In der Zwischenzeit die Paprikas in der Pfanne anbraten und anschließend Knoblauch und Zwiebeln dazugeben und mitbraten.

Schritt 6
Alles mit Salz und Pfeffer würzen und mit Rotweinessig ablöschen. Zuletzt das Paprikagemüse mit dem Straußensteak servieren.


So brätst du Straußensteak perfekt
Damit das edle Fleisch auch wirklich gelingt und du ein perfektes Bratergebnis erzielst, wollen wir dir noch ein paar hilfreiche Tricks mitgeben:
Fleisch temperieren
Nimm das Fleisch eine Weile vor der Zubereitung bereits aus dem Kühlschrank und lasse es 20-40 Minuten bei Raumtemperatur liegen. So erreichst du die ideale Kerntemperatur leichter ohne die Gefahr, dass das Fleisch anbrennt oder austrocknet.
Das richtige Öl zum Braten
Damit das Straußensteak beim Braten eine schöne Kruste und Röstaromen bekommt, muss die Pfanne sehr heiß sein. Das verträgt nicht jedes Öl. Verwende hier am besten Sonnenblumen- oder Rapsöl. Möchtest du doch Olivenöl nutzen, solltest du eine raffinierte Variante kaufen. Hier erhöht sich durch den Herstellungsprozess der Rauchpunkt.

Welches Öl eignet sich zum Braten? Wir klären auf
Der Griff zum richtigen Öl zum Braten ist sowohl für den Geschmack als auch …
Die Garzeit von Straußensteak
Bei uns betrug die Garzeit in Pfanne und bei niedriger Temperatur im Ofen ca. 15 Minuten. Doch das kann man nicht pauschal festlegen. Die benötigte Zeit hängt auch von der Größe deines Steaks ab.

Garzeit von Straußensteak und Filet
Es ist eine schmackhafte Alternative zu den heimischen Bratenstücken: Straußenfleisch! Besonders in festlichen …
Die ideale Kerntemperatur
Sie ist ein besseres Indiz, ob dein Straußensteak fertig gebraten ist. Erreicht das Fleisch im Inneren eine Temperatur von 58 °C, ist es medium durchgebraten. Zum Messen nutzt du am besten ein Bratenthermometer.
Erst am Ende salzen
Warte mit dem Würzen bis nach dem Braten. So stellst du sicher, dass das Salz dem Fleisch währenddessen nicht das Wasser entzieht und es deshalb trocken und zäh wird.

Straußensteak als komplettes Gericht
Unser Rezept bringt eine bunte Gemüsebeilage bereits mit, doch hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und das Straußensteak mit deinen Lieblingsbeilagen kombinieren. Bei uns findest du auch einiges an Inspiration:
Saucen
Knackiger Beilagen-Salat
Du probierst gern neue, ausgefallene Gerichte aus? Dann möchten wir die unser Surf & Surf mit Straußensteak an Herz legen:
Wie lange ist Straußensteak haltbar?
Im rohen Zustand hältst du es mit dem Straußensteak wie mit Rindfleisch – spätestens nach 2-3 Tagen solltest du es zubereiten und bis dahin gut gekühlt im Kühlschrank aufbewahren.
Nach dem Braten sind wir uns sicher, dass nichts von dem edlen Fleisch übrig bleibt, weil es einfach viel zu lecker ist. Sollte es doch einmal vorkommen verpackst du es in luftdicht verschließbare Vorratsdosen und stellst es wieder in den Kühlschrank. Innerhlab der nächsten 2-3 Tage solltest du es aufessen.