Zutaten
Portionen:
Schwäbischen Kartoffelsalat zubereiten
Schritt 1 Kartoffeln kochen
Garzeit:25 min
Zuerst die Kartoffeln abwaschen und mit Schale im Salzwasser 20-25 Minuten weichkochen.

Schritt 2 Zwiebel schneiden
In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.

Schritt 3 Kartoffeln pellen & schneiden
Danach die Kartoffeln kurz abkühlen lassen, Schale abpellen und in Scheiben schneiden.


Schritt 4 Zwiebel-Brühe zubereiten
Nun die Hälfte des Öls im Topf erhitzen und Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Anschließend mit der Brühe auffüllen und aufkochen lassen.

Schritt 5 Kartoffeln würzen
Kartoffeln in eine Schüssel geben sowie Essig, Senf, Salz, Zucker und Pfeffer dazugeben.

Schritt 6 Zwiebel-Brühe & Gurkenwasser dazugeben
Danach die Zwiebeln aus der Brühe mit zu den Kartoffeln geben, Gurkenwasser und etwas von der warmen Brühe dazugießen und alles umrühren bis der Salat schlotzig wird.

Schritt 7 Petersilie unterrühren
Zuletzt die Petersilie fein hacken und unterheben. Schwäbischen Kartoffelsalat mindestens 10 Minuten ziehen lassen und mit Salz & Pfeffer abschmecken.


Schwäbischen Kartoffelsalat abwandeln
So kannst du den schwäbischen Kartoffelsalat noch variieren und verfeinern:
Weißweinessig
Anstelle von Weißweinessig kannst du auch Apfelessig, Kräuteressig oder Zitronensaft für den Kartoffelsalat verwenden.
Zucker
Den Zucker kannst du auch durch Honig oder Agavendicksaft ersetzen.
Petersilie
Statt mit frischer Petersilie kannst du den Kartoffelsalat auch mit frischem Dill verfeinern.
Brühe selber kochen
Die Brühe für deinen schwäbischen Kartoffelsalat kannst du auch ganz einfach aus Gemüseresten und Gemüseschälern selber kochen oder du bereitets dir deine gekörnte Brühe selber vor:
Schinkenwürfel
Eine würzige Einlage für den Kartoffelsalat sind knusprig angebratenen Schinkenspeckwürfel oder auch Kochschinken in Würfel geschnitten. Wer seinen Kartoffelsalat vegetarisch zubereiten möchte hat die Möglichkeit Räuchertofu in Würfeln anzubraten.
Buntes Gemüse
Wer seinen schwäbischen Kartoffelsalat noch mit frischem Gemüse aufpeppen möchte, kann aus dieser Liste wählen:
- Radieschen
- Paprika
- Tomaten
- (saure) Gurke

Schwäbischer Kartoffelsalat als Beilage
Der schwäbische Kartoffelsalat ist die perfekte Beilage zum nächsten Grillfest:
Aber auch auf dem Mittagstisch findet der Kartoffelsalat seinen Platz auf dem Teller:
Kartoffelsalat zu Weihnachten
Traditionell wird an Heiligabend und Silvester Kartoffelsalat mit Würstchen serviert. Durch die schnelle Zubereitung bleibt genügend Zeit für die wichtigen Dinge. Wer dazu Kalorien für den Festtagsbraten sparen möchte, ist mit unserem schwäbischen Kartoffelsalat ohne Mayonnaise gut beraten. Dazu ein paar Wiener oder Bratwurst, einen Klecks Senf und schon kann der Festtagsschmaus beginnen.
Tipp: Die Würstchen kannst du auch schon in Scheiben geschnitten unter den Kartoffelsalat mischen.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Den schwäbischen Kartoffelsalat kannst du super am Vortag vorbereiten. Luftdicht verpackt ist er im Kühlschrank aufbewahrt bis zu 3 Tage haltbar.
Ich weiß nicht in welchem Teil vom Ländle man den so ißt, er ist sehr pampig, sieht man schon auf dem Bild…und meiner Familie hat er auch nicht geschmeckt. Wir machen den anders und er schmeckt auch ganz anders, obwohl fast die gleichen Zutaten enthalten sind. Aber das ist nur meine Meinung, die hier gewünscht ist. Geschmäcker sind ja verschieden und es gibt bestimmt einige, denen dein Kartoffelsalat schmecken wird.