Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Traditionelles Sauerkraut nach Omas Rezept kochen

Schritt 1

Zunächst den Bauchspeck in feine Würfel schneiden. Danach Zwiebeln schälen und auch in feine Würfel schneiden.

Zwiebeln schneiden für traditionelles Sauerkraut

Schritt 2

Anschließend Speck und Zwiebeln in einen Topf geben und für ca. 3 bis 5 Minuten bei mittlerer Stufe auslassen. Danach das Sauerkraut aus der Dose dazugeben und für weitere 3 bis 5 Minuten mit anschwitzen.

Hinweis: Zum Anbraten wird kein zusätzliches Öl benötigt. Das Fett des Bauchspecks tritt durch die Hitze aus. So bleibt im Topf nichts kleben.

Schritt 3

Garzeit:15 min

Dann Karotte schälen und in das Sauerkraut reiben. Die Gewürze dazugeben und die Brühe dazugießen. Danach alles für ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Karotte reiben für traditionelles Sauerkraut
Traditionelles Sauerkraut nach Omas Rezept
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Sauerkraut nach Omas Rezept verfeinern

Auch wenn Omas Sauerkraut Rezept das beste ist, kannst du es mit wenigen Zutaten noch unwiderstehlicher gestalten:

Butterschmalz

Brate die Zwiebeln und die Speckwürfel in etwas Butterschmalz an und dein Sauerkraut wird noch gehaltvoll und aromatischer.

Kassler

Wenn du keinen Bauchspeck magst, kannst du auch ein Stück Kasseler nehmen und es in kleine Würfel schneiden.

Sauerkraut

Du möchtest kein Sauerkraut aus der Dose verwenden? Dann probiere unsere simplen Rezepte, um dein eigenes Sauerkraut zu zubereiten:

Sauerkraut im Glas selber machen
Sauerkraut im Glas
  • Sauerkraut
Sauerkraut im Steintopf selber machen
Sauerkraut im Steintopf selber machen
  • Sauerkraut

Senf

Würze dein Sauerkraut mit etwas Senf deiner Wahl z. B. eignet sich:

  • Dijon-Senf
  • Mittelscharfer Senf
  • Estragon-Senf
  • Meerrettich Senf

Apfelstücken

Falls du deinem Sauerkraut eine kleine süß-säuerliche Note verleihen willst, kannst du ein paar Apfelstücke zusammen mit den Zwiebeln anbraten.

Traditionelles Sauerkraut nach Omas Rezept mit Karotten
Sauerkraut nach Omas Rezept

Würzen

Für mehr Geschmack oder ein ganz anderes Aroma kannst du auch folgende Gewürze und Kräuter zum Abschmecken deines Sauerkrautes verwenden:

  • Nelken
  • Liebstöckel
  • Piment
  • getrockneter Rosmarin
  • Wacholderbeeren

Schon gewusst?

Sauerkraut zählt zu den gesündesten Lebensmitteln. Es unterstützt unseren Körper bei einer gesunden und gut funktionierenden Verdauung und stärkt so unser Immunsystem.

Dazu passt Sauerkraut nach Omas Rezept

Du magst es gerne deftig? Dann haben wir hier ein paar Rezeptvorschläge für dich, bei denen Sauerkraut nach Omas Rezept die perfekte Beilage ist:

Kassler & Kartoffeln

Sauerkraut schmeckt super zu Kassler und Salzkartoffeln. Probiere unsere Rezepte und überzeug dich selbst:

Kassler im Brotteig
Kassler im Brotteig
  • Kassler
Klassische Salzkartoffeln
Klassische Salzkartoffeln
  • Kartoffelgerichte
Kasslerbraten mit Soße im Topf
Kasslerbraten mit Soße im Topf
  • Kassler
Kasslerbraten im Backofen
Kasslerbraten im Backofen
  • Kassler

Bratwurst & Kartoffelbrei

Wenn du kein großer Fan von Braten bist, könnten unsere Rezepte für Bratwurst und Kartoffelbrei mit Sauerkraut vielleicht etwas für dich sein:

Bratwurst im Backofen zubereiten
Bratwurst im Backofen zubereiten
  • Schwein
Kartoffelbrei einfach selber machen
Kartoffelbrei
  • Kartoffelgerichte
Kartoffelbrei ohne Stampfer
Kartoffelbrei ohne Stampfer
  • Kartoffelgerichte
Kartoffelbrei aus dem Thermomix®
Kartoffelbrei aus dem Thermomix®
  • Kartoffelgerichte

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Hast du noch etwas Sauerkraut übrig, kannst du es luftdicht verpackt z. B. in einer Dose im Kühlschrank für ca. 3 Tage aufbewahren.