Zutaten

Pfännchen:

4
Video-Empfehlung

Buntes Sahne-Hähnchen-Raclette zubereiten

Schritt 1

Zuerst die Hähnchenbrust in mundgerechte Scheiben schneiden und bis zum Beginn des Raclette-Spektakels kühl stellen.

Hähnchenbrust in Streifen schneiden

Schritt 2

Anschließend Zucchini fein würfeln, Paprika entkernen und ebenfalls fein würfeln. Die Champignons putzen und auch in feine Würfel schneiden.

Zucchini würfeln

Schritt 3

Die Sahne mit dem Ei, etwas Salz und Pfeffer verquirlen und in ein kleines Kännchen geben. Bis zum Essen ebenfalls kühl stellen.

Ei mit Sahne verrühren

Schritt 4

Wenn der Raclette-Grill aufgeheizt ist, das Hähnchen auf der Grillplatte mit etwas Butterschmalz oder Öl scharf anbraten.

Hähnchen auf der Grillplatte des Raclettes anbraten

Tipp: Wer nicht so ungeduldig ist wie wir, kann die Gemüsewürfel ebenfalls mit auf der Grillplatte vorbraten.

Schritt 5

Die gebratenen Hähnchenstücke auf die Raclette-Pfännchen verteilen und die Gemüsewürfel darüber geben. Zum Schluss einen Schuss Sahne dazugießen.

Sahne zum Hähnchen Raclette Pfännchen gießen

Schritt 6

Die Raclette-Pfännchen mit Hähnchen mit einer Scheibe Raclettekäse bedecken und ab ins Raclette damit, solange bis der Käse schmilzt.

eat empfiehlt:

„Zu unserem Raclette mit Hähnchen passen milde Weißweine besonders gut. Aber auch mit einem deutschen Riesling triffst du eine gute Wahl zum würzigen Raclette Käse.“

Raclette mit Hähnchen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Sahne-Hähnchen-Raclette abwandeln

Käse

Bei der Fall des Käses kannst du dich voll austoben. Hier gilt, was dir schmeckt, kann auch auf dein Raclette gegeben werden. Egal ob würzig, cremig oder nussig, du entscheidest selbst, welchen Käse du verwendest. Wir zeigen dir zudem, wie viel Käse du pro Person für dein Raclette einplanen solltest.

Gemüse

Erweitere das Rezept mit dem Gemüse deiner Wahl. Probiere es doch mal mit Tomaten, Brokkoli oder etwas Mais. Auch hier entscheidest du, was am besten für dich dazu passt.

Hähnchen marinieren

Mariniere dein Hähnchenfleisch, um ein würzigeres Geschmackserlebnis zu haben. Du weißt nicht, welche Marinade du verwenden sollst? Dann zeigen wir dir eine leckere Auswahl an Hähnchen-Marinaden:

Einfache Hähnchen-Marinade
Einfache Hähnchen-Marinade
  • Hähnchen
Honig-Senf-Marinade für Hähnchen
Honig-Senf-Marinade für Hähnchen
  • Hähnchen
Hähnchen in Soja-Honig-Marinade
Hähnchen in Soja-Honig-Marinade
  • Hähnchen
Brathähnchen-Marinade
Brathähnchen-Marinade
  • Marinade
Grillmarinade für saftig gegrilltes Hähnchen
Grillmarinade für saftig gegrilltes Hähnchen
  • Fleisch grillen

Schon gewusst?

Das großartige an Raclette ist ja, dass jeder sich sein Pfännchen nach seinen eigenen Ideen belegen kann. Solltest du dennoch einmal nicht wissen, was in dein Pfännchen soll, mache doch ein kleines Spiel daraus. Vergib an jede Zutat eine Nummer und stelle sie davor. Nun wird gewürfelt. Je nachdem welche Nummern du würfelst, wandern verschiedene Zutaten in dein Pfännchen.

Noch mehr Raclette-Ideen

Du brauchst noch mehr Ideen für deinen Raclette-Abend? Dann schau dich doch mal bei uns um und finde deinen neuen Favoriten:

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Am besten schmeckt das Sahne-Hähnchen frisch aus dem Raclette-Pfännchen und sollte auch warm verzehrt werden. Gut im Kühlschrank gelagert, würde es sich für 2 Tage lagern lassen. Dies lohnt sich jedoch nur in größeren Mengen oder mit anderen Resten vom Raclette-Abend. Zum Erhitzen kannst du es in die Mikrowelle geben oder wenn du viel Zeit hast erneut im Raclette-Grill erhitzen.

Hähnchen Raclette im Grill